Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Gerücht? Keine Flammschutzhauben mehr in der Region Hannover?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von micro Beitrag anzeigen
    ich denke das es wirklich ein großes Problem heut zutage ist das die Schutzkleidung viel zu "gut" ist.
    Kurz gesagt: Blödsinn.
    Zitat Zitat von micro Beitrag anzeigen
    Man spürt die hitze nicht so schnell und geht dadurch schneller gefahren ein.
    Man geht Gefahren ein, wenn einem die Ausbildung verwehrt wird (oder wenn man aus anderen Gründen nicht dazu in der Lage ist), diese Gefahren richtig einzuschätzen. Das hat mit der Hitze an sich überhaupt nichts zu tun. Das hat mit Heissausbildung, Strahlrohrtraining, Rauchlesen zu tun. Mit Ausbildung eben. Nicht mit Hitze, oder der Qualität der Schutzkleidung, oder sonstwas. Das Zauberwort heißt "Ausbildung".
    Nochmal: Die PSA ist überhaupt nicht dazu gedacht, möglichst nahe und möglichst lange am Feuer zu sein. Sie spielt ihren Vorteil dann aus, wenn einen dann doch mal eine Durchzündung erwischt.
    Zitat Zitat von micro Beitrag anzeigen
    Außerdem wird man leichtsinniger.
    Wieso wenn das?
    Zitat Zitat von micro Beitrag anzeigen
    Es ist gut wenn man einen Indikator hat an dem man merkt das es jetzt ganz schön heiß wird. Aber der sollte nicht das gesicht sein.
    Durchzündungen erwischen dich auch in den Bereichen, wo du dich hitzemäßig völlig problemlos mit Hupf 2 und 3 aufhalten kannst. Du brauchst Indikatoren für Hitze? Du hast eine Rauchentwicklung, die du lesen kannst. Und du hast Wasser dabei. Damit kann man arbeiten. Wenn man es mal lernen durfte.

    Aber wenn jemand unbedingt mit Wärmefenster durch Brandräume turnen möchte, um Hitze zu spüren, meinetwegen. Ich kann ihn letztlich nicht dran hindern. Genausowenig, wie ich ihn dran hindern kann, von Brücken zu springen, oder sich vor Züge zu werfen, oder sich direkt ne Flinte an die Rübe zu halten... Klingt hart, ist aber so.

  2. #2
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Kurz gesagt: Blödsinn.
    Man geht Gefahren ein, wenn einem die Ausbildung verwehrt wird (oder wenn man aus anderen Gründen nicht dazu in der Lage ist), diese Gefahren richtig einzuschätzen. Das hat mit der Hitze an sich überhaupt nichts zu tun. Das hat mit Heissausbildung, Strahlrohrtraining, Rauchlesen zu tun. Mit Ausbildung eben. Nicht mit Hitze, oder der Qualität der Schutzkleidung, oder sonstwas. Das Zauberwort heißt "Ausbildung".
    Nochmal: Die PSA ist überhaupt nicht dazu gedacht, möglichst nahe und möglichst lange am Feuer zu sein. Sie spielt ihren Vorteil dann aus, wenn einen dann doch mal eine Durchzündung erwischt.
    Wieso wenn das?

    Durchzündungen erwischen dich auch in den Bereichen, wo du dich hitzemäßig völlig problemlos mit Hupf 2 und 3 aufhalten kannst. Du brauchst Indikatoren für Hitze? Du hast eine Rauchentwicklung, die du lesen kannst. Und du hast Wasser dabei. Damit kann man arbeiten. Wenn man es mal lernen durfte.

    Aber wenn jemand unbedingt mit Wärmefenster durch Brandräume turnen möchte, um Hitze zu spüren, meinetwegen. Ich kann ihn letztlich nicht dran hindern. Genausowenig, wie ich ihn dran hindern kann, von Brücken zu springen, oder sich vor Züge zu werfen, oder sich direkt ne Flinte an die Rübe zu halten... Klingt hart, ist aber so.
    Ganz deiner meinung. Das sind alles so die Sachen die man von unseren kompetenten entscheidungsträgern hört, wenn das thema mal angeschnitten wird. Vernüftig ausbildung macht es aus. Aber das begreifen die nicht. Na ja...

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    KDu brauchst Indikatoren für Hitze? Du hast eine Rauchentwicklung, die du lesen kannst. Und du hast Wasser dabei. Damit kann man arbeiten. Wenn man es mal lernen durfte.
    Eben.. Einen Sprühstoß nach oben, und man merkt, obs "heiss" ist oder nicht..

    Aber wenn jemand unbedingt mit Wärmefenster durch Brandräume turnen möchte, um Hitze zu spüren, meinetwegen. Ich kann ihn letztlich nicht dran hindern. Genausowenig, wie ich ihn dran hindern kann, von Brücken zu springen, oder sich vor Züge zu werfen, oder sich direkt ne Flinte an die Rübe zu halten... Klingt hart, ist aber so.
    Genausowenig wie eine Flammschutzhauben "verbietende" Stelle kontrollieren kann, ob ob die Haube getragen wird oder nicht (sofern es nicht der eigene Wehrführer ist..) (woher kommt das Gerücht mit der Haube eigtl.?)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wenn's da Wehrleiter gibt, die den Käse mitmachen, sollen sie halt alleine löschen. So einfach kann die Welt sein.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Entschuldigung für die Frage, aber:

    Ich habe in allen Lehrgängen an der LFS gelernt:
    Zitat Zitat von Landesfeuerwehrschule Niedersachsen-Celle
    "Wenn du einen Arbeitsauftrag/Einsatzbefehl nicht ausführen kannst, z.b. weil du massive Bedenken oder Angst hast, so sage es dem Befehlsgeber und der sucht sich einen anderen, der den Auftrag ausführt!"
    Wo liegt also das Problem? Wenn ich sage "ohne Flammschutzhaube gehe ich da nicht rein", so kann mich keiner dazu zwingen!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •