Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 34

Thema: Gerücht? Keine Flammschutzhauben mehr in der Region Hannover?

  1. #16
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    Hallo,

    ich denke das es wirklich ein großes Problem heut zutage ist das die Schutzkleidung viel zu "gut" ist.
    Man spürt die hitze nicht so schnell und geht dadurch schneller gefahren ein. Außerdem wird man leichtsinniger. Es ist gut wenn man einen Indikator hat an dem man merkt das es jetzt ganz schön heiß wird. Aber der sollte nicht das gesicht sein.

  2. #17
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von micro Beitrag anzeigen
    ich denke das es wirklich ein großes Problem heut zutage ist das die Schutzkleidung viel zu "gut" ist.
    Kurz gesagt: Blödsinn.
    Zitat Zitat von micro Beitrag anzeigen
    Man spürt die hitze nicht so schnell und geht dadurch schneller gefahren ein.
    Man geht Gefahren ein, wenn einem die Ausbildung verwehrt wird (oder wenn man aus anderen Gründen nicht dazu in der Lage ist), diese Gefahren richtig einzuschätzen. Das hat mit der Hitze an sich überhaupt nichts zu tun. Das hat mit Heissausbildung, Strahlrohrtraining, Rauchlesen zu tun. Mit Ausbildung eben. Nicht mit Hitze, oder der Qualität der Schutzkleidung, oder sonstwas. Das Zauberwort heißt "Ausbildung".
    Nochmal: Die PSA ist überhaupt nicht dazu gedacht, möglichst nahe und möglichst lange am Feuer zu sein. Sie spielt ihren Vorteil dann aus, wenn einen dann doch mal eine Durchzündung erwischt.
    Zitat Zitat von micro Beitrag anzeigen
    Außerdem wird man leichtsinniger.
    Wieso wenn das?
    Zitat Zitat von micro Beitrag anzeigen
    Es ist gut wenn man einen Indikator hat an dem man merkt das es jetzt ganz schön heiß wird. Aber der sollte nicht das gesicht sein.
    Durchzündungen erwischen dich auch in den Bereichen, wo du dich hitzemäßig völlig problemlos mit Hupf 2 und 3 aufhalten kannst. Du brauchst Indikatoren für Hitze? Du hast eine Rauchentwicklung, die du lesen kannst. Und du hast Wasser dabei. Damit kann man arbeiten. Wenn man es mal lernen durfte.

    Aber wenn jemand unbedingt mit Wärmefenster durch Brandräume turnen möchte, um Hitze zu spüren, meinetwegen. Ich kann ihn letztlich nicht dran hindern. Genausowenig, wie ich ihn dran hindern kann, von Brücken zu springen, oder sich vor Züge zu werfen, oder sich direkt ne Flinte an die Rübe zu halten... Klingt hart, ist aber so.

  3. #18
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Kurz gesagt: Blödsinn.
    Man geht Gefahren ein, wenn einem die Ausbildung verwehrt wird (oder wenn man aus anderen Gründen nicht dazu in der Lage ist), diese Gefahren richtig einzuschätzen. Das hat mit der Hitze an sich überhaupt nichts zu tun. Das hat mit Heissausbildung, Strahlrohrtraining, Rauchlesen zu tun. Mit Ausbildung eben. Nicht mit Hitze, oder der Qualität der Schutzkleidung, oder sonstwas. Das Zauberwort heißt "Ausbildung".
    Nochmal: Die PSA ist überhaupt nicht dazu gedacht, möglichst nahe und möglichst lange am Feuer zu sein. Sie spielt ihren Vorteil dann aus, wenn einen dann doch mal eine Durchzündung erwischt.
    Wieso wenn das?

    Durchzündungen erwischen dich auch in den Bereichen, wo du dich hitzemäßig völlig problemlos mit Hupf 2 und 3 aufhalten kannst. Du brauchst Indikatoren für Hitze? Du hast eine Rauchentwicklung, die du lesen kannst. Und du hast Wasser dabei. Damit kann man arbeiten. Wenn man es mal lernen durfte.

    Aber wenn jemand unbedingt mit Wärmefenster durch Brandräume turnen möchte, um Hitze zu spüren, meinetwegen. Ich kann ihn letztlich nicht dran hindern. Genausowenig, wie ich ihn dran hindern kann, von Brücken zu springen, oder sich vor Züge zu werfen, oder sich direkt ne Flinte an die Rübe zu halten... Klingt hart, ist aber so.
    Ganz deiner meinung. Das sind alles so die Sachen die man von unseren kompetenten entscheidungsträgern hört, wenn das thema mal angeschnitten wird. Vernüftig ausbildung macht es aus. Aber das begreifen die nicht. Na ja...

  4. #19
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    KDu brauchst Indikatoren für Hitze? Du hast eine Rauchentwicklung, die du lesen kannst. Und du hast Wasser dabei. Damit kann man arbeiten. Wenn man es mal lernen durfte.
    Eben.. Einen Sprühstoß nach oben, und man merkt, obs "heiss" ist oder nicht..

    Aber wenn jemand unbedingt mit Wärmefenster durch Brandräume turnen möchte, um Hitze zu spüren, meinetwegen. Ich kann ihn letztlich nicht dran hindern. Genausowenig, wie ich ihn dran hindern kann, von Brücken zu springen, oder sich vor Züge zu werfen, oder sich direkt ne Flinte an die Rübe zu halten... Klingt hart, ist aber so.
    Genausowenig wie eine Flammschutzhauben "verbietende" Stelle kontrollieren kann, ob ob die Haube getragen wird oder nicht (sofern es nicht der eigene Wehrführer ist..) (woher kommt das Gerücht mit der Haube eigtl.?)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #20
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wenn's da Wehrleiter gibt, die den Käse mitmachen, sollen sie halt alleine löschen. So einfach kann die Welt sein.

  6. #21
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Entschuldigung für die Frage, aber:

    Ich habe in allen Lehrgängen an der LFS gelernt:
    Zitat Zitat von Landesfeuerwehrschule Niedersachsen-Celle
    "Wenn du einen Arbeitsauftrag/Einsatzbefehl nicht ausführen kannst, z.b. weil du massive Bedenken oder Angst hast, so sage es dem Befehlsgeber und der sucht sich einen anderen, der den Auftrag ausführt!"
    Wo liegt also das Problem? Wenn ich sage "ohne Flammschutzhaube gehe ich da nicht rein", so kann mich keiner dazu zwingen!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #22
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Ich vermute mal, dieses Gerücht hat auch mit diesem Bericht etwas zu tun:

    http://www.fuk.de/news/unfall-mit-to...in-goettingen/

    Auch in der neuesten FUK-News steht dieser Bericht. Am Schluß des Artikels, wird auf die
    höhere Gefährdung der AGT aufgrund der guten Schutzausrüstung hingewiesen.

    Allerdings hatte auch ich mal nach einem PA-Einsatz eine durch Hitze verformte Atem-Maske, obwohl wir noch keine Flammschutzhauben getragen haben.
    mein Name ist Programm

  8. #23
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Moin moin auch,
    ich sehe hier die Problematik des (angeblichen) Verbots für den Einsatz von Flammschutzhauben an mehreren Stellen gleichzeitig.

    1. Finanzierung - Flammschutzhauben kosten Geld das man sparen will/muß.
    2. Ausbildung - in der jüngeren Vergangenheit kam meines erachtens die sog. Heiße-Ausbildung erheblich zu kurz bzw. wurde teilweise aus den verschiedensten Gründen (zu gefährlich, zu teuer, zu aufwändig, Umweltbelastung/-gefährdung, erweiterung des Aufgabenfeldes / der angewandten Technik, Versicherungsschutz, etc.) sogar ganz gestrichen.
    3. Kontrolle/Überwachung - wenn Flammschutzhauben privat beschafft werden/wurden haben dei überwachenden Instanzen keine Möglichkeit der Materialprüfung => Versicherungsschutz und "Gleichheit" ;-))) der Ausrüstung
    4. Einsatzverhalten - Einige Kameraden/Kollegen fühlen sich mit den Schutzausrüstung zu sicher und gehen dadurch extreme/unverantwortliche Risiken ein.

    Trotz alledem halte ich ein Verbot von Flammschutzhauben für völligen Schwachfug!!!
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  9. #24
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    3. Kontrolle/Überwachung - wenn Flammschutzhauben privat beschafft werden/wurden haben dei überwachenden Instanzen keine Möglichkeit der Materialprüfung => Versicherungsschutz und "Gleichheit" ;-))) der Ausrüstung
    Auf den Versicherungsschutz hat es keine Auswirkungen.

    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    4. Einsatzverhalten - Einige Kameraden/Kollegen fühlen sich mit den Schutzausrüstung zu sicher und gehen dadurch extreme/unverantwortliche Risiken ein.
    Das resultiert meiner Meinung nach einzig und allein aus Punkt 2. Betreibt man die Ausbildung vernünftig und regelmäßig unter realistischen Bedingungen (Heißausbildung eben, wobei ich von einem gesunden Mix aus RDA, WGA, Feststoff/Gas träume...), kennt man die Grenzen der PSA.

  10. #25
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ Überhose:
    ..doch das mit dem Versicherungssschutz KANN auch zum tragen kommen wenn z.B. nicht geprüfte bzw. nicht geeignete Flammschutzhauben privat beschafft und zum Einsatz gebracht werden und dadurch die Einsatzkraft geschädigt wird kann der Versicherungsschutz erlöschen oder eingeschränkt werden.

    zu Punkt 2.
    ...dem gibt es nichts hinzuzufügen.
    Meiner Meinung nach nach krankt es an der Art und Weise der Ausbildung/Übung hier in Deutschland an so einigen Punkten ganz erheblich.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  11. #26
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ..doch das mit dem Versicherungssschutz KANN auch zum tragen kommen wenn z.B. nicht geprüfte bzw. nicht geeignete Flammschutzhauben privat beschafft und zum Einsatz gebracht werden und dadurch die Einsatzkraft geschädigt wird kann der Versicherungsschutz erlöschen oder eingeschränkt werden.
    Das bezweifel ich.
    Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir im Bereich der Flammschutzhauben auch keine vorstellen kann, die durch eine fehlende Prüfung oder nicht gegebene Eignung zu einer Schädigung beiträgt. Es gibt da ja schon vernüftige, geprüfte und zugelassene im Preisrahmen von 20-30 Euro, da wird sich doch keiner was von Mutti selbst häkeln lassen. Aber man weiss ja nie... ;-)

  12. #27
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    [...]da wird sich doch keiner was von Mutti selbst häkeln lassen. Aber man weiss ja nie... ;-)
    Genau das meinte ich aber damit oder solch ein 0,99 € Chinaschrott aus der Bucht die bei Tempraturen über 80°C mit der Maske eine Molekularverbindung eingeht ;-)))
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  13. #28
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Soviel zum Thema Gerücht: http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=446529#446529
    Kurzform: Es existiert ein Bericht in einer Fachzeitschrift, der dieses Gerücht wiedergibt, und der auf Nachfrage bestätigt hat, dass die entsprechenden Aussagen so getroffen wurden...

    (Interessant, wie sich manchmal die Themen zwischen den Foren bewegen.)

  14. #29
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Soviel zum Thema Gerücht: http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=446529#446529
    Kurzform: Es existiert ein Bericht in einer Fachzeitschrift, der dieses Gerücht wiedergibt, und der auf Nachfrage bestätigt hat, dass die entsprechenden Aussagen so getroffen wurden...

    (Interessant, wie sich manchmal die Themen zwischen den Foren bewegen.)
    in dem Info-Blatt 04/07 FUK Niedersachsen steht doch was von Flammschutzhaube "oder" Hollandtuch nicht "und"

    ist das so richtig ???

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  15. #30
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Da steht auch drin, dass der Bezirksbrandmeister, der diesen Wärmefenstermüll propagiert, im FUK-Vorstand ist...
    Geändert von überhose (13.12.2007 um 14:08 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •