Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Gerücht? Keine Flammschutzhauben mehr in der Region Hannover?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Krischi83 Gast

    Gerücht? Keine Flammschutzhauben mehr in der Region Hannover?

    Hallo Leute,

    habe folgendes bereits von mehreren Seiten gehört:

    GERÜCHT ANFANG:
    Der tragische Unfall in Göttingen wurde aufgeklärt wobei aufgedeckt wurde, dass ein Bauteil des PA-Gerätes aufgrund enormer Hitze geschmolzen sei!
    Damit PA-Träger die Temperaturen bei zukünftigen Einsätzen besser wahrnehmen, sollen (laut Gerüchten) die PA-Träger in der Region Hannover demnächst ihre Flammschutzhauben abgeben...
    GERÜCHT ENDE!

    Habt ihr genauere Infos? Was haltet ihr davon?

    Ich finde die Idee nicht besonders gut, da es einen guten Grund gibt, warum man die Flammschutzhauben überhaupt angeschafft hat. Schließlich kann es ja durchaus vorkommen, dass man sich in einem "kühlen Raum" befindet, eine Tür öffnet und dadurch in einen Flashover/Backdraft gerät. In so einem Fall ist die Flammschutzhaube wohl ganz hilfreich...

    Ich bin eher der Meinung, man sollte Geräteträger lieber so ausbilden, dass sie die Raumtemperatur gelegentlich mal checken...sprich: In die Hocke gehen, Hände in Bodennähe, einen Handschuh aus und dann die Hand langsam anheben...So wird es einem in Wärmegewöhnungsübungen schließlich auch gezeigt!
    Ich mache das bei jedem "warmen" Einsatz und bin der Meinung, dass man so die Temperatur mit einer extrem-isolierenden PSA sehr gut prüfen kann um sich so vor zu heißer Umgebungsluft zu schützen.

    Gruß

    Krischi

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Dann sollen sie ihre PA's gleich mit abgeben...

    Zitat Zitat von Krischi83 Beitrag anzeigen
    Der tragische Unfall in Göttingen wurde aufgeklärt
    In dem Bericht sind aber einige Fragen nicht abschließend beantwortet. Der Unfall wurde aufgearbeitet, aber eine 100%ige Aufklärung sehe ich da nicht. Die ist IMHO auch so nicht zu erwarten, da schlichtweg nicht möglich.

    Zitat Zitat von Krischi83 Beitrag anzeigen
    wobei aufgedeckt wurde, dass ein Bauteil des PA-Gerätes aufgrund enormer Hitze geschmolzen sei!
    Und es wird gesagt, dass niemand sagen kann, wann dieses Teil geschmolzen ist. Während der Atmung, als die Maske herumlag...

    Zitat Zitat von Krischi83 Beitrag anzeigen
    Ich bin eher der Meinung, man sollte Geräteträger lieber so ausbilden, dass sie die Raumtemperatur gelegentlich mal checken...sprich: In die Hocke gehen, Hände in Bodennähe, einen Handschuh aus und dann die Hand langsam anheben...So wird es einem in Wärmegewöhnungsübungen schließlich auch gezeigt!
    Da aber wird es zu einem anderen Zweck gezeigt, eben um die Wärme später einschätzen zu können.
    Wieviele AGT bekommen ihre Handschuhe nach einem solchen Check wieder wirklich dichtschließend angezogen?
    Geändert von überhose (04.12.2007 um 09:16 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    wenns erst mal soweit kommt, dann WAR ich PA-träger!
    mir hats schon gereicht das am funkgerät der draht von der wendelantenne rausgschaut hat weil die gummischicht weggeschmolzen ist.

    gerücht ist doch mehr als schwachsinnig.
    kann mir das wirklich nicht vorstellen
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Das kann doch nur ein Gerücht sein , falls die Hauben ersatzlos wegfallen sollen . Das kann doch nicht sein .


    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    CarstenK Gast
    Hallo,

    ich denke auch, dass es sich hier um eine Sch...hausparole handelt.

    Welcher vernünftig denkende Mensch geht einen Schritt zurück, indem er die Anordnung trifft, sicherheitsrelevante Ausstattung nicht mehr zu tragen.

    Gruß aus der Pfalz

    Carsten

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von CarstenK Beitrag anzeigen
    Welcher vernünftig denkende Mensch geht einen Schritt zurück, indem er die Anordnung trifft, sicherheitsrelevante Ausstattung nicht mehr zu tragen.
    Eben, vernünftig denkend...
    http://feuerwehr-forum.de/s.php?n=443779
    Die Aufzählung der ganzen Schlaumeier, die eine Beschaffung sicherheitsrelevanter PSA mit den dämlichsten Begründungen von vornherein ablehnen, würde diesen Beitrag sprengen. Das geht vom kleinsten Provinzfeuerwehrfürsten, über eigentlich lehrgangsmäßig einigermaßen qualifizierte Führugnskräfte, bis hin zu Unfallkassen und Innenmysterien...

  7. #7
    Krischi83 Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Da aber wird es zu einem anderen Zweck gezeigt, eben um die Wärme später einschätzen zu können.
    Das stimmt! Ich find aber, dass das im Einsatzfall auch die beste möglichkeit ist, mal die Hitze wahrzunehmen!

    Wieviele AGT bekommen ihre Handschuhe nach einem solchen Check wieder wirklich dichtschließend angezogen?
    Hatte ich noch keine Probleme mit...gute Handschuhe sind natürlich Voraussetzung...mit den billigdingern aus "Leder mit etwas Futter" ist das natürlich schwieriger...

    Zitat Zitat von CarstenK Beitrag anzeigen
    ...ich denke auch, dass es sich hier um eine Sch...hausparole handelt...
    Ich fürchte nicht, da ich das jetzt schon von mehreren Personen gehört hab, die so nichts miteinander zu tun haben...Bin mal gespannt, was da noch kommt.

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Krischi83 Beitrag anzeigen
    Das stimmt!
    Ich fürchte nicht, da ich das jetzt schon von mehreren Personen gehört hab, die so nichts miteinander zu tun haben...Bin mal gespannt, was da noch kommt.
    Und ich sage doch. Oder wird eure Unfallkasse hinnehmen das Ihr im Zukunft schlechter geschützt seit? Und dann gibt es noch den Zivilen Widerstandes. Wenn die Hohen Tiere irgendwann das Feuer selber ausmachen dürfen wird sich das geben.

    Aber ich fürchte das es dort einige Heißdüsen geben wird die auch noch mit kurzer Hose reinrennen nur um endlich mal Feuer ausmachen zu dürfen.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Japp... soll eine Anweisung des Innenministeriums für ganz Niedersachsen werden..

    Ausserdem werden die PA eingezogen. Im Einsatzfall soll man sich ein nassen Taschentuch vor den Mund halten. Das Taschentuch ist von zu Hause mitzubringen


    Im Ernst

    Selten so eine hanebüchene Scheiße gehört. Da ist es wieder das Hitzefenster.

    Was soll dann mit AGT passieren die sich selber Hauben kaufen?
    Warum lässt man nicht die Nomexhosen weg? Oder schneidet an der Nomex Jacke einen Arm ab?

    So um die Hitze zu spüren. Hat nämlich den ganz großen Vorteil das man später nicht so entstellt ist.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Oder mal die hier in die HuPF aufnehmen: http://revart.blogs.com/photos/uncat...tlesspants.jpg

    Würde immerhin zu dem Gedankengang eines hohen und in einem eigentlich recht angesehenen Gremium vertretenen BF-Beamten aus dem westdeutschen Raum passen, der kürzlich in einem Vortrag forderte, man solle die Anforderungen an Schutzkleidung nicht zu hoch schrauben, weil die Einsatzkräfte zu ihrer Sicherheit die Hitze am Hintern spüren müssten...

  11. #11
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Ich vermute mal, dieses Gerücht hat auch mit diesem Bericht etwas zu tun:

    http://www.fuk.de/news/unfall-mit-to...in-goettingen/

    Auch in der neuesten FUK-News steht dieser Bericht. Am Schluß des Artikels, wird auf die
    höhere Gefährdung der AGT aufgrund der guten Schutzausrüstung hingewiesen.

    Allerdings hatte auch ich mal nach einem PA-Einsatz eine durch Hitze verformte Atem-Maske, obwohl wir noch keine Flammschutzhauben getragen haben.
    mein Name ist Programm

  12. #12
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Moin moin auch,
    ich sehe hier die Problematik des (angeblichen) Verbots für den Einsatz von Flammschutzhauben an mehreren Stellen gleichzeitig.

    1. Finanzierung - Flammschutzhauben kosten Geld das man sparen will/muß.
    2. Ausbildung - in der jüngeren Vergangenheit kam meines erachtens die sog. Heiße-Ausbildung erheblich zu kurz bzw. wurde teilweise aus den verschiedensten Gründen (zu gefährlich, zu teuer, zu aufwändig, Umweltbelastung/-gefährdung, erweiterung des Aufgabenfeldes / der angewandten Technik, Versicherungsschutz, etc.) sogar ganz gestrichen.
    3. Kontrolle/Überwachung - wenn Flammschutzhauben privat beschafft werden/wurden haben dei überwachenden Instanzen keine Möglichkeit der Materialprüfung => Versicherungsschutz und "Gleichheit" ;-))) der Ausrüstung
    4. Einsatzverhalten - Einige Kameraden/Kollegen fühlen sich mit den Schutzausrüstung zu sicher und gehen dadurch extreme/unverantwortliche Risiken ein.

    Trotz alledem halte ich ein Verbot von Flammschutzhauben für völligen Schwachfug!!!
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  13. #13
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    3. Kontrolle/Überwachung - wenn Flammschutzhauben privat beschafft werden/wurden haben dei überwachenden Instanzen keine Möglichkeit der Materialprüfung => Versicherungsschutz und "Gleichheit" ;-))) der Ausrüstung
    Auf den Versicherungsschutz hat es keine Auswirkungen.

    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    4. Einsatzverhalten - Einige Kameraden/Kollegen fühlen sich mit den Schutzausrüstung zu sicher und gehen dadurch extreme/unverantwortliche Risiken ein.
    Das resultiert meiner Meinung nach einzig und allein aus Punkt 2. Betreibt man die Ausbildung vernünftig und regelmäßig unter realistischen Bedingungen (Heißausbildung eben, wobei ich von einem gesunden Mix aus RDA, WGA, Feststoff/Gas träume...), kennt man die Grenzen der PSA.

  14. #14
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ Überhose:
    ..doch das mit dem Versicherungssschutz KANN auch zum tragen kommen wenn z.B. nicht geprüfte bzw. nicht geeignete Flammschutzhauben privat beschafft und zum Einsatz gebracht werden und dadurch die Einsatzkraft geschädigt wird kann der Versicherungsschutz erlöschen oder eingeschränkt werden.

    zu Punkt 2.
    ...dem gibt es nichts hinzuzufügen.
    Meiner Meinung nach nach krankt es an der Art und Weise der Ausbildung/Übung hier in Deutschland an so einigen Punkten ganz erheblich.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  15. #15
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ..doch das mit dem Versicherungssschutz KANN auch zum tragen kommen wenn z.B. nicht geprüfte bzw. nicht geeignete Flammschutzhauben privat beschafft und zum Einsatz gebracht werden und dadurch die Einsatzkraft geschädigt wird kann der Versicherungsschutz erlöschen oder eingeschränkt werden.
    Das bezweifel ich.
    Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir im Bereich der Flammschutzhauben auch keine vorstellen kann, die durch eine fehlende Prüfung oder nicht gegebene Eignung zu einer Schädigung beiträgt. Es gibt da ja schon vernüftige, geprüfte und zugelassene im Preisrahmen von 20-30 Euro, da wird sich doch keiner was von Mutti selbst häkeln lassen. Aber man weiss ja nie... ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •