Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Gerücht? Keine Flammschutzhauben mehr in der Region Hannover?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Dann sollen sie ihre PA's gleich mit abgeben...

    Zitat Zitat von Krischi83 Beitrag anzeigen
    Der tragische Unfall in Göttingen wurde aufgeklärt
    In dem Bericht sind aber einige Fragen nicht abschließend beantwortet. Der Unfall wurde aufgearbeitet, aber eine 100%ige Aufklärung sehe ich da nicht. Die ist IMHO auch so nicht zu erwarten, da schlichtweg nicht möglich.

    Zitat Zitat von Krischi83 Beitrag anzeigen
    wobei aufgedeckt wurde, dass ein Bauteil des PA-Gerätes aufgrund enormer Hitze geschmolzen sei!
    Und es wird gesagt, dass niemand sagen kann, wann dieses Teil geschmolzen ist. Während der Atmung, als die Maske herumlag...

    Zitat Zitat von Krischi83 Beitrag anzeigen
    Ich bin eher der Meinung, man sollte Geräteträger lieber so ausbilden, dass sie die Raumtemperatur gelegentlich mal checken...sprich: In die Hocke gehen, Hände in Bodennähe, einen Handschuh aus und dann die Hand langsam anheben...So wird es einem in Wärmegewöhnungsübungen schließlich auch gezeigt!
    Da aber wird es zu einem anderen Zweck gezeigt, eben um die Wärme später einschätzen zu können.
    Wieviele AGT bekommen ihre Handschuhe nach einem solchen Check wieder wirklich dichtschließend angezogen?
    Geändert von überhose (04.12.2007 um 09:16 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    wenns erst mal soweit kommt, dann WAR ich PA-träger!
    mir hats schon gereicht das am funkgerät der draht von der wendelantenne rausgschaut hat weil die gummischicht weggeschmolzen ist.

    gerücht ist doch mehr als schwachsinnig.
    kann mir das wirklich nicht vorstellen
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Das kann doch nur ein Gerücht sein , falls die Hauben ersatzlos wegfallen sollen . Das kann doch nicht sein .


    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    CarstenK Gast
    Hallo,

    ich denke auch, dass es sich hier um eine Sch...hausparole handelt.

    Welcher vernünftig denkende Mensch geht einen Schritt zurück, indem er die Anordnung trifft, sicherheitsrelevante Ausstattung nicht mehr zu tragen.

    Gruß aus der Pfalz

    Carsten

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von CarstenK Beitrag anzeigen
    Welcher vernünftig denkende Mensch geht einen Schritt zurück, indem er die Anordnung trifft, sicherheitsrelevante Ausstattung nicht mehr zu tragen.
    Eben, vernünftig denkend...
    http://feuerwehr-forum.de/s.php?n=443779
    Die Aufzählung der ganzen Schlaumeier, die eine Beschaffung sicherheitsrelevanter PSA mit den dämlichsten Begründungen von vornherein ablehnen, würde diesen Beitrag sprengen. Das geht vom kleinsten Provinzfeuerwehrfürsten, über eigentlich lehrgangsmäßig einigermaßen qualifizierte Führugnskräfte, bis hin zu Unfallkassen und Innenmysterien...

  6. #6
    Krischi83 Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Da aber wird es zu einem anderen Zweck gezeigt, eben um die Wärme später einschätzen zu können.
    Das stimmt! Ich find aber, dass das im Einsatzfall auch die beste möglichkeit ist, mal die Hitze wahrzunehmen!

    Wieviele AGT bekommen ihre Handschuhe nach einem solchen Check wieder wirklich dichtschließend angezogen?
    Hatte ich noch keine Probleme mit...gute Handschuhe sind natürlich Voraussetzung...mit den billigdingern aus "Leder mit etwas Futter" ist das natürlich schwieriger...

    Zitat Zitat von CarstenK Beitrag anzeigen
    ...ich denke auch, dass es sich hier um eine Sch...hausparole handelt...
    Ich fürchte nicht, da ich das jetzt schon von mehreren Personen gehört hab, die so nichts miteinander zu tun haben...Bin mal gespannt, was da noch kommt.

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Krischi83 Beitrag anzeigen
    Das stimmt!
    Ich fürchte nicht, da ich das jetzt schon von mehreren Personen gehört hab, die so nichts miteinander zu tun haben...Bin mal gespannt, was da noch kommt.
    Und ich sage doch. Oder wird eure Unfallkasse hinnehmen das Ihr im Zukunft schlechter geschützt seit? Und dann gibt es noch den Zivilen Widerstandes. Wenn die Hohen Tiere irgendwann das Feuer selber ausmachen dürfen wird sich das geben.

    Aber ich fürchte das es dort einige Heißdüsen geben wird die auch noch mit kurzer Hose reinrennen nur um endlich mal Feuer ausmachen zu dürfen.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Krischi83 Gast
    Hier ist ein Bericht aus der Calenberger Zeitung:
    http://www.feuerwehr-barsinghausen.d.../cz2611rbm.htm

    Dem kann man bezüglich PSA zustimmen!
    Über die Flammschutzhauben steht da nichts...Vielleicht war das wirklich nur ein Gerücht...In der Stadt Barsinghausen wurde angeblich gesagt, dass es zukünftig die Kombination Flammschutzhaube + Hollandtuch nicht mehr geben darf, dass sich die PA-Träger also zwischen einem von beiden entscheiden müssen! Weiteres soll geregelt werden, wenn die FUK eventuelle Richtlinien erstellt/ändert...

    [Wie gesagt: Alles nur Hörensagen!!!]

    Gruß KRISCHI
    Geändert von Krischi83 (04.12.2007 um 10:38 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Womit hat er recht? Mit dem Handschuh? Darüber liesse ich noch mit mir streiten..

    Der Rest ist gequirlte Scheiße hoch zehn ...

    Und sorry, "Ich hab gehört von einem Bekannten dessen Schwester putzt bei der BF" Parolen kann ich auch nicht mehr hören

    Darauf gebe ich keinen Cent mehr .
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •