Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Gerücht? Keine Flammschutzhauben mehr in der Region Hannover?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Ich vermute mal, dieses Gerücht hat auch mit diesem Bericht etwas zu tun:

    http://www.fuk.de/news/unfall-mit-to...in-goettingen/

    Auch in der neuesten FUK-News steht dieser Bericht. Am Schluß des Artikels, wird auf die
    höhere Gefährdung der AGT aufgrund der guten Schutzausrüstung hingewiesen.

    Allerdings hatte auch ich mal nach einem PA-Einsatz eine durch Hitze verformte Atem-Maske, obwohl wir noch keine Flammschutzhauben getragen haben.
    mein Name ist Programm

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Moin moin auch,
    ich sehe hier die Problematik des (angeblichen) Verbots für den Einsatz von Flammschutzhauben an mehreren Stellen gleichzeitig.

    1. Finanzierung - Flammschutzhauben kosten Geld das man sparen will/muß.
    2. Ausbildung - in der jüngeren Vergangenheit kam meines erachtens die sog. Heiße-Ausbildung erheblich zu kurz bzw. wurde teilweise aus den verschiedensten Gründen (zu gefährlich, zu teuer, zu aufwändig, Umweltbelastung/-gefährdung, erweiterung des Aufgabenfeldes / der angewandten Technik, Versicherungsschutz, etc.) sogar ganz gestrichen.
    3. Kontrolle/Überwachung - wenn Flammschutzhauben privat beschafft werden/wurden haben dei überwachenden Instanzen keine Möglichkeit der Materialprüfung => Versicherungsschutz und "Gleichheit" ;-))) der Ausrüstung
    4. Einsatzverhalten - Einige Kameraden/Kollegen fühlen sich mit den Schutzausrüstung zu sicher und gehen dadurch extreme/unverantwortliche Risiken ein.

    Trotz alledem halte ich ein Verbot von Flammschutzhauben für völligen Schwachfug!!!
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    3. Kontrolle/Überwachung - wenn Flammschutzhauben privat beschafft werden/wurden haben dei überwachenden Instanzen keine Möglichkeit der Materialprüfung => Versicherungsschutz und "Gleichheit" ;-))) der Ausrüstung
    Auf den Versicherungsschutz hat es keine Auswirkungen.

    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    4. Einsatzverhalten - Einige Kameraden/Kollegen fühlen sich mit den Schutzausrüstung zu sicher und gehen dadurch extreme/unverantwortliche Risiken ein.
    Das resultiert meiner Meinung nach einzig und allein aus Punkt 2. Betreibt man die Ausbildung vernünftig und regelmäßig unter realistischen Bedingungen (Heißausbildung eben, wobei ich von einem gesunden Mix aus RDA, WGA, Feststoff/Gas träume...), kennt man die Grenzen der PSA.

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ Überhose:
    ..doch das mit dem Versicherungssschutz KANN auch zum tragen kommen wenn z.B. nicht geprüfte bzw. nicht geeignete Flammschutzhauben privat beschafft und zum Einsatz gebracht werden und dadurch die Einsatzkraft geschädigt wird kann der Versicherungsschutz erlöschen oder eingeschränkt werden.

    zu Punkt 2.
    ...dem gibt es nichts hinzuzufügen.
    Meiner Meinung nach nach krankt es an der Art und Weise der Ausbildung/Übung hier in Deutschland an so einigen Punkten ganz erheblich.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ..doch das mit dem Versicherungssschutz KANN auch zum tragen kommen wenn z.B. nicht geprüfte bzw. nicht geeignete Flammschutzhauben privat beschafft und zum Einsatz gebracht werden und dadurch die Einsatzkraft geschädigt wird kann der Versicherungsschutz erlöschen oder eingeschränkt werden.
    Das bezweifel ich.
    Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir im Bereich der Flammschutzhauben auch keine vorstellen kann, die durch eine fehlende Prüfung oder nicht gegebene Eignung zu einer Schädigung beiträgt. Es gibt da ja schon vernüftige, geprüfte und zugelassene im Preisrahmen von 20-30 Euro, da wird sich doch keiner was von Mutti selbst häkeln lassen. Aber man weiss ja nie... ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    [...]da wird sich doch keiner was von Mutti selbst häkeln lassen. Aber man weiss ja nie... ;-)
    Genau das meinte ich aber damit oder solch ein 0,99 € Chinaschrott aus der Bucht die bei Tempraturen über 80°C mit der Maske eine Molekularverbindung eingeht ;-)))
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Soviel zum Thema Gerücht: http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=446529#446529
    Kurzform: Es existiert ein Bericht in einer Fachzeitschrift, der dieses Gerücht wiedergibt, und der auf Nachfrage bestätigt hat, dass die entsprechenden Aussagen so getroffen wurden...

    (Interessant, wie sich manchmal die Themen zwischen den Foren bewegen.)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •