Das Problem ist, das diese Methode dann, wenn kein anderer Dispo frei ist (jede LST hat da irgendwann ihre Kapazitätsgrenze, die bei manchen schon bei den Anrufen der Bevölkerung wg. einem (!) Großbrand erreicht wird) und dann, wenn die falschen Anrufer warten müssen, recht heftige Konsequenzen haben kann, die man ganz einfach vermeiden kann. Aber das ist natürlich ein Ausnahmefall, und da diese Fälle sowieso immer gut ausgehen, da die Hilfsorganisationen die größten Improvisationskünstler sind, da manche Länder solche Großlagen schon aus den Gesetzen gestrichen haben, und da die HiOrgs letztlich sowieso immer alles richtig machen, interessieren solche Probleme natürlich niemanden. Vorher zumindest...
Weitere Probleme:
- die Notrufleitung wird vom freien Dispo angenommen, der dann u.U. in einen Einsatz reinhandelt, denn er eigentlich gar nicht betreut
- mancherorts gibt es Einsatz- und Führungskräfte, die das Telefon jederzeit und für jeden Mist dem 4m-Funk vorziehen, warum auch immer