Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 89

Thema: Über Draht komme

  1. #16
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Wenn wir über Draht kommen sollen machen wir das über die normale Amtsleitung, nur wenn
    gesagt wird wir sollen über die 112 kommen machen wir das natürlich.
    Gruss Flo

  2. #17
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Erreichen wirst du den selben....
    Rächdschraibrefoam?

  3. #18
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367
    Ihr habt sorgen,

    ich meine ob der über die 112 geht oder nicht ist doch scheiß egal!

    Soll doch jeder dispo für sich entscheiden!
    Geändert von Brandmeister (25.11.2007 um 13:37 Uhr)

  4. #19
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Zitat Zitat von FMS-Scanner Beitrag anzeigen
    Erreichen wirst du den selben....
    Das ist mir klar, aber wenn es so gewünscht wird machen wir es halt auch.

    Gruss Flo


    Zitat Zitat von Brandmeister
    ihr habt probleme!
    Saublöder Kommentar, wenn Dich das nicht intressiert lies es einfach nicht !
    Gruss Flo

  5. #20
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Also seit Jahren ist es bei unserer Rettungsleitstelle gang und gäbe, dass man über die 19222 anruft, wenn man was braucht.
    Ist zwar nicht gebührenfrei, aber es ist
    a) eine Leitung, die direkt reingeht
    b) eine Leitung, die einen Disponenten erreicht

    So, wenn nun ein anderer Notruf reinkommt, haben wir andere Disponenten und sowieso noch die Warteschleife, in die man den Anrufer reinstellt. Dann kann man den Notruf sofort bearbeiten.
    Ich weiß auch nicht, wieso das ein Problem sein sollte.

    Wird nur noch interessant, ob die 112 benutzt werden darf, wenn das Feuerwehrmodul in Betrieb geht.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  6. #21
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    So, wenn nun ein anderer Notruf reinkommt, haben wir andere Disponenten und sowieso noch die Warteschleife, in die man den Anrufer reinstellt. Dann kann man den Notruf sofort bearbeiten.
    Ich weiß auch nicht, wieso das ein Problem sein sollte.
    Das Problem ist, das diese Methode dann, wenn kein anderer Dispo frei ist (jede LST hat da irgendwann ihre Kapazitätsgrenze, die bei manchen schon bei den Anrufen der Bevölkerung wg. einem (!) Großbrand erreicht wird) und dann, wenn die falschen Anrufer warten müssen, recht heftige Konsequenzen haben kann, die man ganz einfach vermeiden kann. Aber das ist natürlich ein Ausnahmefall, und da diese Fälle sowieso immer gut ausgehen, da die Hilfsorganisationen die größten Improvisationskünstler sind, da manche Länder solche Großlagen schon aus den Gesetzen gestrichen haben, und da die HiOrgs letztlich sowieso immer alles richtig machen, interessieren solche Probleme natürlich niemanden. Vorher zumindest...

    Weitere Probleme:
    - die Notrufleitung wird vom freien Dispo angenommen, der dann u.U. in einen Einsatz reinhandelt, denn er eigentlich gar nicht betreut
    - mancherorts gibt es Einsatz- und Führungskräfte, die das Telefon jederzeit und für jeden Mist dem 4m-Funk vorziehen, warum auch immer

  7. #22
    faboi Gast
    Bei uns in der ILST gibt es eine geheime Nummer für die Feuerwehr, Rettungsdienst, usw., die für Rückfragen verwendet werden muss.
    Es sind Prioritäten unter den Nummern verteilt, d.h. wenn jmd. die 112 oder 19222 wählt ist er sofort dran. Dann folgt die geheime Leitung der FW und RD und erst dann kommt eine "Info"-Hotline bei öffentlichen Fragen der Bevölkerung!

    Meiner Meinung nach ist die 112 für Notfälle! Die Dispos stellen sich ja auch darauf ein und erwarten einen Notfall!

    MfG

  8. #23
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Erm ,vergesst ihr nicht zu eigentliche Vorraussetzung??

    Es war immerhin die Anweisung des Disponenten "kommen sie über Draht" ..

    Bitte also keine Überlastungsmärchen erfinden, wenn der Dispo sowas sagt,
    gibt's entweder keine Überlastung oder es ist so wichtig, das es vertretbar ist.
    Wer die Arbeit in einer integrierten Leitstelle mal mitbekommen hat, wo der RD
    und die FW für mehrere Landkreise bearbeitet wird, wird verstehen, das es
    vollkommen egal ist, über welche Leitung der Anruf im Endeffekt reinkommt ..

    Und doch, Notrufleitung belegen oder ..4ct? 10 ct? 15ct? für einen Anruf zu
    verschwenden ? Das muss jeder für sich in der Situation entscheiden .. wenn
    ich mir über Draht nen NA bestelle, ists egal, ob ich Kurzwahl 1 oder 2 oder 3
    drücke, hauptsache der NA kommt ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  9. #24
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Brandmeister Beitrag anzeigen
    ich meine ob der über die 112 geht oder nicht ist doch scheiß egal!
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach ist die 112 für Notfälle!
    Nicht nur deiner Meinung nach, sondern genau genommen könnte es als Betrug ausgelegt werden...

    Denn 1. siehe TKG §108:

    "(1) Wer öffentlich zugängliche Telefondienste erbringt, ist verpflichtet, für jeden Nutzer unentgeltlich Notrufmöglichkeiten unter der europaeinheitlichen Notrufnummer 112 und den in der Rechtsverordnung nach Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 festgelegten zusätzlichen nationalen Notrufnummern bereitzustellen."

    Und daraus folgt dann, wenn ein kein Notruf ist:

    StGB §263:

    "(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit..."


    Denn genau genommen, gaukelt man ja dem Telefonanbieter einen Notruf vor, den dieser Unendgeldlich weiterleiten muss, obwohl er ja bei dem geplanten Inhalt des Gespräches hätte Geld verdienen müssen ;)

    MfG Fabsi

    P.S.: Mich fragt die Lst auch ständig, wiso ich nicht die 112 wähl... Tja, bei mir kost es vom Handy aus Festnetz nix, da is mir die örtliche nummer lieber :)
    (Ausserdem lande ich so nicht ausversehen bei der Pol, weil unsere Herren zu spät annehmen *g*)

  10. #25
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Da kann man sich jetzt drüber streiten wie man will, eine einheitliche Lösung wird es nicht geben. Nur ich sehe es so: Wenn ich einsatzmäßig aufgefordert werde mich über Draht zu melden, dann mache ich das selbstverständlich über die 112, bis ich die andere Nummer aus meinem Handy rausgekramt habe, habe ich über die 112 längst eine Verbindung.

    Wenn es Leitstellen geben sollte, die dies gar nicht mögen, sollte man sich auch dran halten, würde ich auch tun, unsere toleriert es aber.

    Anderer Punkt: Ist es nicht so, egal ob ich die örtliche Nummer wähle oder die 112 das ich doch sowieso einen Disponenten belege, der vielleicht just in dem Moment einen Apoplex hätte bearbeiten können?

    Denkt mal drüber nach!

  11. #26
    Memo1 Gast
    Tja, dacht auch mal frage mal nach der Nummer (RD) nachdem der Disponent meinte über Draht kommen...supi voll aufgezogen worden. Seitdem immer 112 oder 19222.

  12. #27
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Entschuldigt mal, aber wenn ich das ganze hier lese kommt mir die Galle in Hekolitermenge hoch!

    - Jeder Anruf in der Leitstelle bindet den Diponenten für die Dauer des Gespräch, egal über welche Leitung!

    - wenn mich der Disponent auffordert ihn anzurufen, dann wartet er auf meinen Anruf!

    - bei der 112 trägt der Betreiber der Lst die Kosten und nicht ich!

    - wenn mir ein Disponent sagt ich soll mein eigenes Geld verschleudern, nur weil er zu fein ist mir seine Wünsche per Funk oder, wenn vorhanden, DME mitzuteilen, dann kriegt er ne Dienstaufsichtsbeschwerde!

    - Was ist denn das für eine Schalte, dass wenn der Disponent nicht schnell genug ist, der Anruf zur Pol geht? Haben die noch alle Tassen im Oberstübchen? Wenn ich die 112 wähle, dann will ich die Fachleute für Feuer oder Rettung und keine Diletanten, die keine Ahnung davon haben, was ein Bi-Phasischer Defi ist!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  13. #28
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Ich denke auch das es egal ist welche Nummer man anruft! Vorteil 112 es kostet nichts!

    Allerdings sollte man sich auch überlegen das wenn man die 112 anruft (vom Handy aus) es vorkommen kann, das man in eine andere Leitstelle gestellt wird wenn man gerade an einem Randgebiet wohnt oder es halt viele Leitstellen gibt in diesem Gebiet!
    Da ist dann die Normalenummer besser da weiß man definitiv wo man raus kommt!

    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    - Was ist denn das für eine Schalte, dass wenn der Disponent nicht schnell genug ist, der Anruf zur Pol geht? Haben die noch alle Tassen im Oberstübchen? Wenn ich die 112 wähle, dann will ich die Fachleute für Feuer oder Rettung und keine Diletanten, die keine Ahnung davon haben, was ein Bi-Phasischer Defi ist!
    das ist schon krass wie du das sagst, ich denke trotz das wir über Digital Funk in Deutschland reden wird es bestimmt irgendwo noch eine Ecke geben wo die 112 auf die Pol geschalten ist!
    Oder das man die 112 wählt und nicht in einer Feuerwehr/Rettungsdienst Leitstelle raus kommt sondern nur in einer Feuerwehrleitstelle die dann wiederrum den Anruf auf die Rettungsdienstleitstelle durchschaltet!

  14. #29
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen

    das ist schon krass wie du das sagst, ich denke trotz das wir über Digital Funk in Deutschland reden wird es bestimmt irgendwo noch eine Ecke geben wo die 112 auf die Pol geschalten ist!
    Oder das man die 112 wählt und nicht in einer Feuerwehr/Rettungsdienst Leitstelle raus kommt sondern nur in einer Feuerwehrleitstelle die dann wiederrum den Anruf auf die Rettungsdienstleitstelle durchschaltet!
    In 90% der Bayrischen gefilde ;)

  15. #30
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    - bei der 112 trägt der Betreiber der Lst die Kosten und nicht ich!
    Falsch... Wie du aus meinem Beitrag entnehmen kannst, trägt das Telekommunikationsunternehmen die Kosten...

    Ich mein, MIR ist des ja auch wurscht... Wo mich Festnetz noch Geld gekostet hat, war auch immer die 112 mittel der Wahl...
    Allerdings stand auch regelmäßig auf der Handyrechnung druaf
    "Hinweis: Mißbrauch von Notrufen ist Strafbar"...

    Hatte zwar keine Auswirkungen, aber man weis ja nie ;)

    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    - Was ist denn das für eine Schalte, dass wenn der Disponent nicht schnell genug ist, der Anruf zur Pol geht? Haben die noch alle Tassen im Oberstübchen? Wenn ich die 112 wähle, dann will ich die Fachleute für Feuer oder Rettung und keine Diletanten, die keine Ahnung davon haben, was ein Bi-Phasischer Defi ist!
    Das ist keine "Schalte"... es könnte ja, rein Theoretisch mal gesprochen, vorkommen das mich zwar der Disponent auffordert, Ihn anzurufen allerdings just in dem Moment ein Notruf einkommt, der dann letzten freien Disponenten belegt... und Was glaubst du, macht ein Anrufer wenn niemand abhebt? Richtig er probiert meist die andere nummer...

    Als meine Schwester vor jahren mal einen Akuten Asthma-Anfall zuhause hatte, war auch die 110 die erste Nummer die Ihr eingefallen ist... Und nach sage und schreibe einer Minute hat da niemand abgehoben... (Hier nimmt noch jede Pol-Wache ihre Notrufe selbst an)

    Danach hat sich dann noch 3 Minuten weiter rum geröchelt, bis ihr in der Not die 112 eingefallen ist und da ist dann jemand dran gegangen ^^


    Wären also nach 30 Sekunden die Gespräche von der Pol auf die ILS umgeleitet worden, so wäre hätte man ihr früher helfen können...

    Klar, die Pol hat zwar keine Ahnung, kann es aber adäquat weitergeben ^^

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •