Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Meldekarte bei Einsatzkräften

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Hallo,

    meine die Meldekarten für Einsatzkräfte. Soll so wie ich es verstanden habe sein wie Kollege s_schuh geschrieben hat. Mit hilfe der Karten kann (könnte) das Kreisauskunftbüro jedem Anghörigen Auskunft über den verbleib einer Einsatzkraft geben.
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  2. #2
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    101
    Also ich meinte die orangenen Meldekarten für Einsatzkräfte. Wenn jemand genaueres zu den Amtlichen Auskunftbüros wissen möchte: http://de.wikipedia.org/wiki/Amtlich...unftsb%C3%BCro

    In dem Artikel gibt es auch ein Bild von den Meldekarten.

    Gruß
    Sascha.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Also ich persönlich kenne diese "persönlichen" Karten nicht! Bei uns wird (wie auf der Seite im o.g. Link auch erklärt) die Listeform gewählt. Der Einheitsführer weiss, wer mit ihm mit ist und kann daher jederzeit sagen wer da ist.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    101
    Hallo,

    Die Listenform ist auch OK. Die Listen müssen dann im Katastrophenfall aber auch zum KAB kommen. Dort werden sie dann verkartet, d. h. jemand schreibt die Namen von den Listen auf Karten für die Kartei.

    Das selbe muß gemacht werden wenn bei einer Evakuierung anstatt auf Begleitkarten auf Listen registriert wird. Diese Namen müssen dann auch durch das KAB auf Karten für die Kartei umgeschieben werden.

    Am besten für das KAB ist es wenn gleich die richtigen Karten benutzt werden. Das kann ja auch zusätzlich erfolgen. Die Helferkarte ist dann auch gleichzeitig der Dienstausweis (wenn auch ein bischen groß) und berechtigt den Helfer dann z. B. zum Essen holen etc.

    Gruß
    Sascha.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988

    Atemschutzeinsatzkarte

    Bei uns in der Samtgemeinde führt jeder PA-Träger und CSA-Träger eine Atemschutzeinsatzkarte mit. Dort ist vermerkt, wann die nächste G26 fällig wird und welche Wehr er angehört. Ob er ATG ist (Gelb mit "A" auf der Karte) oder CSA-Träger ist (siehe Bild) Diese Atemschutzeinsatzkarte muß bei der Atemschutzkontrolle abgegeben werden. Wer seine Karte nicht dabei hat, darf nicht unter Atemschutz vorgehen. Vorteil: Man kann kontrollieren ob das Feuerwehrmitglied noch ne Gültige G26 hat und ob die Person noch unter Atemschutz im Einsatz ist. Unsere Samtgemeinde ist die einzige im gesamten Landkreis, die das so handhabt.

    Blinky
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AEK.jpg 
Hits:	172 
Größe:	43,1 KB 
ID:	7186  

  6. #6
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    das ist wahrlich ne gute Idee! Ich denke das sich im Einsatzfall einige AGT´s mit abgelaufener untersuchung durchmogeln... Normalerweise darfs nicht passieren, aber naja! Da drauf möcht ich jetzt nicht weiter drauf eingehen!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Na Klasse... da stehe ich als EL im Einsatz, brauche 9 CSA (3 Trupps) habe 15 CSA-Träger vor Ort. Aufgrund des letzten Einsatz sind die "Original-Einsatzjacken" der CSA-Kräfte alle in der Reinigung. Die Tascheninhalte der "Original-Jacken" von 5 Leuten liegen zu Hause, damit sie nicht verloren gehen. Bei den restlichen sind bei 3 Kameraden die Karten beim vorletzten Einsatz "komischerweise" nicht mehr vom Überwachenden rausgegeben worden, da er sie nicht wiederfand... (Sie sind ihm wohl in dem Wust von 30 AGT-und CSA-Karten runtergefallen und in der Dunkelheit (es war 02:45 Uhr beim letzten Einsatz) mit dem Löschwasser weggespült...)

    Und schon ist mein Einsatz gestorben, da ich die erforderliche 3 Trupps mit den verbleibenden 7 Leuten nicht mehr zusammen bekomme, obwohl ich sogar 2 Trupps mehr besetzen könnte als erforderlich!?!?!????....

    Der jeweilige Gruppenführer weiss doch wohl wer tauglich ist und wer nicht! Also: Jeder der tauglich ist und sich fit fühlt, egel ob die nächste G26 in 23 Monaten ist oder vor 1 Monat hätte sein sollen, geht in den Einsatz! Egal ob er irgendwelche Karten zufällig dabei hat oder nicht! Wichtig ist die Dokumentation an der AGT-Überwachung, dafür gibt es ja die Vordrucke in die die Namen und Einsatzdaten eingetragen werden!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •