Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Meldekarte bei Einsatzkräften

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323

    Meldekarte bei Einsatzkräften

    Hallo Gemeinde,

    wird bei Euch mit Meldekarten gearbeitet um bei größeren und längerdauernden Einsätzen einen überblick der tatsächlich eingesetzten Kräfte zu haben ? Wurde auf einer Sitzung von unseren WF ' rern von einem LNA in Vorschlag gebracht.... nun werden pro und kontras, sowie Ideen zu einer evt. Umsetzung gesucht. Hoffe Ihr könnt helfen...


    Gruß Tele.....
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    ich kenne meldekarten nur vom roten plus
    dort funktioniert es eher schlecht als recht da die karten dann von hand in den pc gehackt werden
    wenn sowas beschafft werden sollte, dann ganz gediegen mit barcode und scanner
    auch für die fahrzeuge
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Bei uns bei der FW gibt es keine Meldekarten! Hier hat jeder an seinem Spind ein Magnetschild mit seinem Namen! Dieses wird beim Einsteigen ins Fahrzeug mitgenommen und auf einer kleinen Metalltafel festgepinnt! Somit hat der Gruppenführer einen Überblick wer alles auf dem Fahrzeug sitzt und kann am Ende des Einsatzes auch sehen ob er alle wieder zurück bringt... bei längeren/größeren/unübersichtlichen Einsätzen ist es allerdings nich wirklich nachvollziehbar wo sich der Helfer im Moment befindet! Es kommt des öfteren Vor das nicht mit dem Fahrzeug eingerückt wird mit dem auch ausgerückt wurde! Wird beispielsweise ein Helfer von einem Fahrzeug aufs nächste verschoben so funktioniert es meist nicht das das Magnetschild auch mit zum nächsten Fahrzeug verschoben wird! Es wird meist nicht daran gedacht!

    Beim BRK verwenden "sollten" wir die Meldekarten verwenden! Allerdings weiß ich noch keine aktuelle Großschadenslage wo dies auch funktioniert hat! Die Karten sind meist während des Einsatzes irgendwo untergegangen... meist bei der Übergabe zwischen den einzelnen Abschnittsleitern!

    Schöne Grüße
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  4. #4
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Beim roten Plus wird bei uns damit gearbeitet Allerdings bürgert sich hier das gleiche System ein wie bei uns in der FW. Jeder hat an seinem Anzu ein Schildchen mit seinem Namen drauf. Auf jeden Auto is für den Gruppenführer ein Schreibbrett, an dem ander Seite Löcher sind. Wenn man auf der Anfahrt ist werden die Schildchen beim Gruppen/Staffel usw. Führer abgegeben. So weiß er wer da ist. Sollte ein helfer auf ein anderes Fahrzeug verschoben werden bekommt er sein Schild und gibts beim nächsten Gruppenführer ab. Personelle Meldung wird immer Beim Einsatzführungsdienst von den jeweiligen Gruppenführern gemacht. Die haken dann in ner Accsess-Datei ab wer da is und auf welchem Auto. Aber wie das genau läuft, keine Ahnung. Sitze da net mit drinnen. Klappt aber auch mehr schlecht als recht. Das Optimum erreichen wir so leider nicht. Nur haben wir auch noch keinen Weg gesehen, wie es besser gehen würde.

  5. #5
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Ich frag mich grad wozu man die überhaupt braucht ?
    Also von der Feuerwehr aus gesprochen, bekommt man die Leute nach dem Einsatz immer zusammen die da waren. Und braucht man während des Einsatzes eine Übersicht wieviele Kameraden da sind, wird geschätzt. Wozu sollte man die Einsatzzahl während des laufenden Einsatzes brauchen? -> für die Beschaffung von Essen oder um der Zeitung eine Zahl zu nennen. Aber da reichen denke ich geschätzte Zahlen aus. Jeder Zugführer kann grob überblicken wieviele Kräfte von seinem Zug vor Ort sind denke ich.
    Ich hab was das angeht noch nie den Überblick verloren. Sollte man ja alleine schon für/wegen der Nachalarmierung wissen.

    Habt ihr da genaue Vorstellungen wofür die Meldekarten sein sollen ??
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  6. #6
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    101

    Kreisauskunftsbüros

    Hallo,

    Diese Karten sind für die Kreisauskunftsbüros schon wichtig. Bei Katastrophen kommen diese Karten in eine große Kartei mit allen anderen Karten (z. B. Anhängekarte für Verletzte und Kranke). Kommen jetzt eine Anfrage wird in der Kartei nachgeschaut und unter Umständen kann dann gesagte werden das die Person für die FF im Einsatz ist, oder die Person verletzt wurde und sich im Krankenhaus XY befindet. Ohne diese Karten funktioniert die "Gemeinsame Auskunftsstelle die Hilfsorganisationen" nicht mehr.

    Dies Kartei ist das letzte Backup wenn die Rechnersysteme und das Internet ausfallen.

    Gruß
    Sascha.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    Hallo Gemeinde,

    wird bei Euch mit Meldekarten gearbeitet um bei größeren und längerdauernden Einsätzen einen überblick der tatsächlich eingesetzten Kräfte zu haben ? ...
    Zitat Zitat von s_schuh Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Diese Karten sind für die Kreisauskunftsbüros schon wichtig. ...
    Reden wir hier über Meldekarten mit denen die Einsatzkräfte erfasst werden oder die Verletztenanhängekarten???
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo!

    Diese Frage habe ich mir auch gerade gestellt.

    Unter Meldekarten kenne ich Karten, die eintreffende Fahrzeuge zum Beispiel beim Rettungsmittelhalteplatz abgeben wo zum Beispiel die Funkrufnummer, die Fahrzeugart (RTW/KTW/NEF usw) und die Anzahl der verschiedenen Qualifikationen (RA/RS/NA usw) draufsteht.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  9. #9
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Ich kenne nur Meldekarten für Einsatzkräfte! Über Meldekarten für Fahrzeuge hab ich noch nie etwas gehört!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  10. #10
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Hallo,

    meine die Meldekarten für Einsatzkräfte. Soll so wie ich es verstanden habe sein wie Kollege s_schuh geschrieben hat. Mit hilfe der Karten kann (könnte) das Kreisauskunftbüro jedem Anghörigen Auskunft über den verbleib einer Einsatzkraft geben.
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  11. #11
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    101
    Also ich meinte die orangenen Meldekarten für Einsatzkräfte. Wenn jemand genaueres zu den Amtlichen Auskunftbüros wissen möchte: http://de.wikipedia.org/wiki/Amtlich...unftsb%C3%BCro

    In dem Artikel gibt es auch ein Bild von den Meldekarten.

    Gruß
    Sascha.

  12. #12
    user Gast

    Registrierung von Einsatzkräften

    Ich denke darüber nach, wie man die Registrierung von Einsatzkräften vereinfachen kann.Sind es nur 5 oder 10 Leute,die rausfliegen ist das mit den Vordrucken ja noch ganz okay,aber bei mehr Leuten wird es chaotisch.Zumal wenn man die Handschriften so sieht.Da wird jeder Prof. neidisch.Ich hatte so an RFID oder Barcode Erfassung gedacht.Das ganze sollte gespeichert werden um später in das EDV System Xenios übertragen zu werden.
    Hat da jemand Erfahrung damit und was für Hard- und Software benutzt Ihr und wie sind die Kosten dafür?
    Geändert von AkkonHaLand (07.12.2007 um 14:26 Uhr) Grund: Beitrag hierher verschoben. Zwei Treats mit dem selben Thema.

  13. #13
    user Gast

    Meldekarten

    Also ich bin beim roten Plus und das einhacken der Meldekarten ist sehr mühsam,aber das mit den Meldekarten funktioniert eben auch bei Stromausfall.Mit der neuen Xenios Software ist eine detaillierte Darstellung der in Einsatz befindlichen Leute sehr gut und übersichtlich möglich.
    Aber auch ich suche nach einer Möglichkeit, um das manuelle Ausfüllen der Karten wegfallen zu lassen.Ich dachte so an RFID oder BARCODE und ein automatisches Ausdrucken der Karten bzw. Speicherung der Daten zum Übertragen der Daten später ins Xenios.
    Sollte es da irgendwie zu einer einheitlichen Richtlinie kommen,wäre eine Schnittstelle im Xenios um die Daten einzulesen sicher machbar.
    Das schlimme ist bloß,warum macht jeder seine eigene Musik?
    Jeder macht sein Ding und jeder versucht das Fahrrad neu zu erfinden.
    Geändert von user (07.12.2007 um 15:58 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •