Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Meldekarte bei Einsatzkräften

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    Hallo Gemeinde,

    wird bei Euch mit Meldekarten gearbeitet um bei größeren und längerdauernden Einsätzen einen überblick der tatsächlich eingesetzten Kräfte zu haben ? ...
    Zitat Zitat von s_schuh Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Diese Karten sind für die Kreisauskunftsbüros schon wichtig. ...
    Reden wir hier über Meldekarten mit denen die Einsatzkräfte erfasst werden oder die Verletztenanhängekarten???
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo!

    Diese Frage habe ich mir auch gerade gestellt.

    Unter Meldekarten kenne ich Karten, die eintreffende Fahrzeuge zum Beispiel beim Rettungsmittelhalteplatz abgeben wo zum Beispiel die Funkrufnummer, die Fahrzeugart (RTW/KTW/NEF usw) und die Anzahl der verschiedenen Qualifikationen (RA/RS/NA usw) draufsteht.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #3
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Ich kenne nur Meldekarten für Einsatzkräfte! Über Meldekarten für Fahrzeuge hab ich noch nie etwas gehört!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  4. #4
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Hallo,

    meine die Meldekarten für Einsatzkräfte. Soll so wie ich es verstanden habe sein wie Kollege s_schuh geschrieben hat. Mit hilfe der Karten kann (könnte) das Kreisauskunftbüro jedem Anghörigen Auskunft über den verbleib einer Einsatzkraft geben.
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  5. #5
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    101
    Also ich meinte die orangenen Meldekarten für Einsatzkräfte. Wenn jemand genaueres zu den Amtlichen Auskunftbüros wissen möchte: http://de.wikipedia.org/wiki/Amtlich...unftsb%C3%BCro

    In dem Artikel gibt es auch ein Bild von den Meldekarten.

    Gruß
    Sascha.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Also ich persönlich kenne diese "persönlichen" Karten nicht! Bei uns wird (wie auf der Seite im o.g. Link auch erklärt) die Listeform gewählt. Der Einheitsführer weiss, wer mit ihm mit ist und kann daher jederzeit sagen wer da ist.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #7
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    101
    Hallo,

    Die Listenform ist auch OK. Die Listen müssen dann im Katastrophenfall aber auch zum KAB kommen. Dort werden sie dann verkartet, d. h. jemand schreibt die Namen von den Listen auf Karten für die Kartei.

    Das selbe muß gemacht werden wenn bei einer Evakuierung anstatt auf Begleitkarten auf Listen registriert wird. Diese Namen müssen dann auch durch das KAB auf Karten für die Kartei umgeschieben werden.

    Am besten für das KAB ist es wenn gleich die richtigen Karten benutzt werden. Das kann ja auch zusätzlich erfolgen. Die Helferkarte ist dann auch gleichzeitig der Dienstausweis (wenn auch ein bischen groß) und berechtigt den Helfer dann z. B. zum Essen holen etc.

    Gruß
    Sascha.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •