
Zitat von
Firefighter_159
Hall beieinander,
auch wenn die ILST schichtfreies Personal für solche Lagen alarmiert wird sie definitiv überfordert sein. Und das bedingt sich u.a. durch die Überlastung des 4m Kanals.
Die ILST wird nicht in dr Lage sein, bei allen Fahrzeugen einer Wehr per Funk nachzufragen zu welchem umgefallenen Baum, in der A-Straß oder in der B-Straße, welches Auto fährt um dieses zuzuordnen. Allein beim Durchgeben der Stati (wir verwenden FMS) wird es mit Sicherheit schon zu roblemen kommen.
Durch die Hierarchische Aufsplitterung eben auf Führung auf Gemeindebene kann ich solche Probleme umgehen.
Ein von der ILST gemeldeter Einsatz hat natürlich Priorität, oder wird je anch Brisanz in die eigen List mit eingearbeitet.
Dennoch halt ich es für sinnvoller, wenn die Meldungen schon auf der zuständign Ebene eingehen, diese nicht erst nach "oben" weiterzuleiten, um sie dann wieder auf der zuständigene Ebene abzuarbeiten.
diese arroganz ist herrlich
glaubt mir durch eine ils werden genügend kapazitäten geschaffen.
ihr werdet auch alle eure einsätze bekommen, einer nach dem anderen.
was macht ihr wenn euch die ils verbietet einsätze selbstständig abzuarbeiten?
für das was du vorhast reicht ein telefon, ein 2 meter handgerät und ein block
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!