Also dass keine getrennten Umkleiden vorhanden sind kommt wohl dadurch das die meisten Feuerwehrhäuser erbaut wurde als Frauen in der FW nicht üblich und mancher Orts auch nicht gewollt waren. (Ich bin ein klarer Befürworter von Frauen in der Fw, nicht dass das falsch rüberkommt)
Dadurch ergibt sich in einigen Feuerwehren sicherlich auch eine Situation: entweder passen sich alle an - auch die Leute die etwas konservativer sind - oder man hat halt Pech gehabt.

Bei uns gibt es auch eine separate Umkleide, die ebenso wie die Herrenumkleide ausgestattet ist und ebenfalls in Fluchtrichtung mit zwei Durchgangstüren angeordnet ist. Ausser der Größe gibt es hier exakt das Gleiche wie für die männlichen Kameraden und das finde ich auch richtig so. Wenn schon neu gebaut wird kann man das gleich machen - vorher gab es allerdings auch nie irgendwelche Schwierigkeiten.
Das hat allerdings den Vorteil mit sich gebracht, dass das "Problem" mit der Jungendfeuerwehr auch gleich mit abgefrühstückt: es gibt getrennte Umkleidemöglichkeiten wie es gefordert ist. Bei erwachsenen Leuten gibt es sicherlich sehr selten Fälle wo es wirklich mal kracht wenn Männlein und Weiblein sich zusammen umplünnen müssen - bei Jugendlichen in der Pubertät ist das schon etwas anders. Da gab es bei uns dann schon die ein oder anderen Reibungspunkte bevor neu gebaut wurde.

Aber genug erzählt wie es bei uns ist, ich werde die rege Teilnahme an der Diskussion noch weiter verfolgen, nicht uninteressant wie es anderswo läuft.

Gruß
Seppel