Oder sich einfach mal die Bücher kaufen wie Öffentlichkeitsarbeit und sich etwas schlau machen.
Und immer abklären mit der Gemeinde ob das Angebot soweit o.k ist.
Oder sich einfach mal die Bücher kaufen wie Öffentlichkeitsarbeit und sich etwas schlau machen.
Und immer abklären mit der Gemeinde ob das Angebot soweit o.k ist.
Hallo
Hat die Feuerwehr das gleiche Recht wie die Presse Bilder Online zu stellen?
Bitte meine Frage richtig Lesen. Klar das Kennzeichen, Gesichter usw. unkenntlich gemacht werden müssen.
Hast du Minimax zuhaus. Bricht bei dir kein Feuer aus...
... doch Minimax ist ein großer mist, wenn du nicht zuhause bist.
Servus,
im Grunde genommen ja.
Dabei muss man jedoch beachten das jede Person "das Recht am eigenen Bild" hat.
Geregelt ist das im KunstUrhG - Gesets.
Ein Beispiel:
Wir haben immer Schulklassen der Grundschule zu Besuch. Dabei wurden von den Kameraden Fotos gemacht und online gestellt. Nun haben sich dann bei uns (über die Schulleitung) Eltern der Kinder beschwert, sie wollen nicht das die Fotos veröffentlicht werden.
Deshalb mussten wir die Fotos offline nehmen.
Sobalt sich eine Person (im rechtlichnen Sinne) beschwerd, was ihr gutes Recht ist, müssen die Bilder zurück genommen werden.
Des is natürlich nur die rechtliche Seite, meistens gibt es jedoch Aufregung wenn Bilder von Unfällen mit Totesfolge auf Feuerwehrseiten veröffentlicht werden. Ist aber sehr verständlich, wenn man bedenkt welchen Streß hier die Angehörigen ausgesetzt sind und im Internet denn noch Bilder von, zerfetzten Auto des Familienmitgliedes zu sehen sind.
Dabei kann ich euch nur empfehlen, aus Pietätsgründen solche Bilder nicht oder erst Tage/Wochen später zu veröffentlichen. Dann ist meistens der Großteil der Aufregung verflogen.
Aus eigener Erfahrung auch Anfragen der Boulevardpresse und der "Große Ansturm" auf die Homepage.
Sich als Allgemeinnützige und Ehrenamtliche Organisation auf die Pressefreiheit zu berufen und mit aller macht durch zu sezten (weis nicht ob des hier überhaupt zutrifft), ist meiner Meinung nach nicht sehr hilfreich und trägt sicherlich nicht zum gemeindlichen Frieden bei.
Vor allem sind die betroffenen Personen/Angehörigen ja nicht wenig oft aus der eigenen Ortschaft.
!!! Eigene Meinung !!! Eigene Reschersche !!!
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Hallo!
Habe mir von unserem Pessesprecher erklären lassen das man für mit mehr als (ich glaube) 6 Personen nicht jeden einzeln Fragen muß. Trotzdem wird es bei uns so gehandhabt das alle Zivilisten und Kennzeichen auf Einsatzbildern unkenntlich gemacht werden.
Wenn man deiner Empfehlung nachgeht, sollte man ja gar keine Bilder von Einsätzen veröffentlichen bei denen Personen betroffen waren. Ich denke das die Angehörigen in dem von dir beschriebenen Fall besseres zu tun haben als sich irgendwelche Feuerwehrseiten an zu gucken. Demnach sollte man ja auch alle Bilder von Einsätzen in der Zeitung unterlassen, denn da ist die Wahrscheinlichkeit wohl wesentlich höher das die Angehörigen diese sehen.
Gruß
Reissdorf
Zumindestens nicht direkt nach dem Einsatz. Wir machen es erst immer 3-4 Tage später.
Wer weiß schon was fremde Leute tun wenn sie jemanden verloren haben. Ist halt Nahrung für die Gerüchteküche.Ich denke das die Angehörigen in dem von dir beschriebenen Fall besseres zu tun haben als sich irgendwelche Feuerwehrseiten an zu gucken.
Mag sein, aber das ist dann nicht mehr das Problem des Webmasters bzw. der Hilfsorganisation.Demnach sollte man ja auch alle Bilder von Einsätzen in der Zeitung unterlassen, denn da ist die Wahrscheinlichkeit wohl wesentlich höher das die Angehörigen diese sehen.
...
Man sollte auch beachten das die Feuerwehr einfach einen anderen Stellenwert in der Bevölkerung hat als die Tageszeitung. Von der Feuerwehr wird verlangt zu Helfen und nicht Bilder an der Einsatzstelle zu machen. Auch wenn wir selbst wissen das dies nur getan wird wenn durch das fotografieren das Einsatzziel nicht gefährdet ist.
------
Zeitungsleute bekommen die Bilder ja immer von Fotografen, die damit ihr Geld verdienen. Deshalb sollten Bilder auch nicht von HiOrg's an Zeitungen verkauft werden.
Anders sieht es bei einer Öffentlichen Presseerklärung aus. Hier können Bilder veröffentlicht werden, die dann für alle Zeitungen/Redakteure frei und kostenlos zugänglich sind. Hier denke ich sollte man wie bei der Homepage aus Pietätsgründen die Wahl der Bilder gründlich überdenken.
Geändert von Funkwehrmann (12.03.2008 um 09:00 Uhr)
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Also wenn ich bei uns auf unsere FF-Homepage nen Einsatzbericht und/oder Einsatzbilder hochlade, dann kläre ich das vorher genau mit unseren GBI ab und er sagt halt, wenn irgendwas ggf. raus soll.
gerne nehme ich meine infos aus den presseberichten der polizei, da kann ich mich dann drauf beziehen und auch den link dazu veröffentlichen...
Gruß
semper et ubique
"Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
- GerdShow -
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
jo jo,
wir auch ;-)
Ich frage dann meistens nach dem Einsatz am Gerätehaus ZF oder Wehrführer eben, ob ich das "so und so" schreiben kann, dann gucken wir die fotos kurz durch und zuhause direkt hochladen...
semper et ubique
"Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
- GerdShow -
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)