Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Pressefreiheit - auch für Feuerwehr-Websites?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Die Presse kann ja meist nur das veröffentlichen, was ihnen mitgeteilt wird. Der Feuerwehrmann bekommt aber deutlich mehr mit und könnte so Dinge veröffentlichen, die hierfür nicht vorgesehen sind.

    Daher sollte auf einer Feuerwehrhomepage keine Information stehen, die nicht in der offiziellen Pressemeldung enthalten ist.
    ***keine Signatur***

  2. #2
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    Wobei hier zwei Dinge zu unterscheiden sind:

    1) Die Information des "Otto Normalbürgers" durch das Internet, der einfach mal nachgucken kann, wann und wie die Feuerwehr im Einsatz war.

    2) Die Weitergabe von Informationen an die Presse.

    Punkt zwei ist nicht zwangsläufig durch einen Internetauftritt gewährleistet, sondern wird in der Regel durch Pressesprecher der Feuerwehr sichergestellt. Deswegen ist das Medium Internet sicherlich ein sinnvolles Verbreitungsmittel für Hilfsorganisationen etc., wenn es professionell genutzt wird. Aber die Infotmation der "breiten Masse" wird so oder so druch die Presse geschehen.
    Und wie F64098 schon sagte: Manchmal würde ich es mir wünschen, dass gewisse Seiten von den Verwaltungen verboten würden.

    Dass es aber taktisch ziemlich unklug ist, was die Stadt Kiel dort macht, steht aus meiner Sicht außer Frage.
    Gruß
    Axel

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    kurzer beitrag

    bei einem schweren verkehrsunfall hat eine feuerwehr mit 3 digitalkameras bilder gemacht.
    diese bilder waren mittags auf der homepage, die angehörigen abends beim bürgermeister und in der nacht die homepage down.

    das "normale" einsatzbilder veröffentlicht werden ok, nur manche übertreiben es
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  4. #4
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    129
    Das stimmt leider. Eigentlich sollte jeder Webmaster einer Homepage mal den Lehrgang "Presse-und Öffentlichkeitsarbeit" an einer LFS besuchen. Da erfährt man einiges darüber was man darf und vor allem was man NICHT darf!

  5. #5
    Registriert seit
    12.12.2004
    Beiträge
    65
    Oder sich einfach mal die Bücher kaufen wie Öffentlichkeitsarbeit und sich etwas schlau machen.
    Und immer abklären mit der Gemeinde ob das Angebot soweit o.k ist.

  6. #6
    Registriert seit
    03.05.2002
    Beiträge
    102
    Hallo

    Hat die Feuerwehr das gleiche Recht wie die Presse Bilder Online zu stellen?

    Bitte meine Frage richtig Lesen. Klar das Kennzeichen, Gesichter usw. unkenntlich gemacht werden müssen.
    Hast du Minimax zuhaus. Bricht bei dir kein Feuer aus...

    ... doch Minimax ist ein großer mist, wenn du nicht zuhause bist.

  7. #7
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Pinselmaster Beitrag anzeigen
    Hallo

    Hat die Feuerwehr das gleiche Recht wie die Presse Bilder Online zu stellen?

    Bitte meine Frage richtig Lesen. Klar das Kennzeichen, Gesichter usw. unkenntlich gemacht werden müssen.
    Servus,

    im Grunde genommen ja.

    Dabei muss man jedoch beachten das jede Person "das Recht am eigenen Bild" hat.

    Geregelt ist das im KunstUrhG - Gesets.

    Ein Beispiel:
    Wir haben immer Schulklassen der Grundschule zu Besuch. Dabei wurden von den Kameraden Fotos gemacht und online gestellt. Nun haben sich dann bei uns (über die Schulleitung) Eltern der Kinder beschwert, sie wollen nicht das die Fotos veröffentlicht werden.
    Deshalb mussten wir die Fotos offline nehmen.

    Sobalt sich eine Person (im rechtlichnen Sinne) beschwerd, was ihr gutes Recht ist, müssen die Bilder zurück genommen werden.

    Des is natürlich nur die rechtliche Seite, meistens gibt es jedoch Aufregung wenn Bilder von Unfällen mit Totesfolge auf Feuerwehrseiten veröffentlicht werden. Ist aber sehr verständlich, wenn man bedenkt welchen Streß hier die Angehörigen ausgesetzt sind und im Internet denn noch Bilder von, zerfetzten Auto des Familienmitgliedes zu sehen sind.

    Dabei kann ich euch nur empfehlen, aus Pietätsgründen solche Bilder nicht oder erst Tage/Wochen später zu veröffentlichen. Dann ist meistens der Großteil der Aufregung verflogen.
    Aus eigener Erfahrung auch Anfragen der Boulevardpresse und der "Große Ansturm" auf die Homepage.

    Sich als Allgemeinnützige und Ehrenamtliche Organisation auf die Pressefreiheit zu berufen und mit aller macht durch zu sezten (weis nicht ob des hier überhaupt zutrifft), ist meiner Meinung nach nicht sehr hilfreich und trägt sicherlich nicht zum gemeindlichen Frieden bei.

    Vor allem sind die betroffenen Personen/Angehörigen ja nicht wenig oft aus der eigenen Ortschaft.

    !!! Eigene Meinung !!! Eigene Reschersche !!!
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •