Moin...
da die Regelung noch nicht wirklich umgesetzt wird, dauert das noch bis alle Kollegen der Polizei darauf geschult werden, bzw. worauf sie achten müssen.
Ihr müsst nicht denken, dass die Polizei so doof ist und "Gefahrenstellen" nicht Blitzer erkennen können.
Nicht alle Polizisten sind so alt, dass diese nicht auch technisch versiert sind. (ich bin zwar nicht mehr im Streifendienst aber auch erst 33)
Manchmal habe ich den Eindruck, dass viele meinen das die Polizei sei vom Wissen her veraltet oder technisch unbedarft.
Außerdem haben wir ja auch Schulungen wo uns solche und andere Tricks sogar von den Herstellern selbst verraten werden.
Es geht ja bei den warnern ja nicht darum "normale " Kraftfahrer zu ärgern oder gar zu schröpfen, aber wie in einem Beitrag schon beschrieben, soll es mehr dazu dienen, dass die Kraftfahrer nicht kurz vor einem Blitzer auf die Bremse steigen (dabei womöglich noch andere Teilnehmer gefährden) und anschließend wieder mit überhöhter Geschwindigkeit weiterfahren.
Gruß igel14