Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Radarwanner bei Navigeräten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.11.2006
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    ...mal praktisch betrachtet:

    Bei welcher Verkehrskontrolle wird geschaut, ob das Navigationssystem Blitzer anzeigt? Von daher..
    Das wird noch kommen, wir haben in 2 wochen dazu eine Fobi. Das Problem für die Polizei ist, dass wir noch keine größeren Erfahrungen mit diesen Navis haben. Bei Radarwarngeräten ist das was anderes, da sind wir gut geschult worden.
    Aber ich denke es wird wie in der Schweiz kommen, dort darf die Polizei mobile Navis, die eingeschaltet sind auf POI-Blitzer kontrollieren und dann beschlagnahmen. In der Schweiz ist allerdings schon die bereitstellung der "verbotenen POI´s" illegal und damit zu ahnden.
    ich denke das wird hier auch bald kommen.
    Unter die Kontrolle fallen dann alle Navisysteme (Festeingebaut/PDA/Handy/Mobil)

    Gruß igel14

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Damit wäre doch bewiesen, daß die Kontrollen nur der Geldschöpfung dienen. Ansonsten müssten die Städte/Kreise ja froh sein, daß die Leute an diesen "Gefahrenschwerpunkten" langsam fahren. Damit hätte die Kombination Blitze+POI-Warner ja den Zweck, nämlich einen Gefahrenpunkt zu entschäften, voll und ganz erfüllt.
    ***keine Signatur***

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Es ist aber nicht Sinn der Sache das du an dem Gefahrenpunkt auf 80 runterbremst um kurz danach wieder auf 160 zu beschleunigen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •