Hiho,

Zitat Zitat von Feuerwehrfunk Beitrag anzeigen
Was ist denn z.B. mit der Unwetterschleife??

Wird bei uns im Landkreis von der Polizei ausgelöst wenn vom Deutschen Wetter Dienst Unwetterwarnung für unseren Landkreis ausgegeben wird. Haben alle KBM's, KBI's und der KBR auf dem melder, sowie die Mitglieder der zwei NaSt und der Unterstützungsgruppe - Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL).

Wenn die geht muss ich auch nicht los.
Um Jottes Wille, nicht wirklich, oder? Ich hoffe mal für euch, dass die nur ausgelöst wird, wenn eine WIRKLICHE Unwetterwarnung kommt. Seit geraumer Zeit warte ich darauf, dass der DWD Nachts vor einbrechender Dunkelheit warnt...

Zitat Zitat von Feuerwehrfunk Beitrag anzeigen

Bei uns wird die UG-ÖEL bei großeren Einsatzlagen mitalarmiert und fährt mit den Privat Autos zum Einsatz, die Mitglieder aus den Entsprechenden Standorten bringen der ELW I u. II mit. Wenn so ein Alarm ist hab ich auch noch Zeit in Ruhe zu zahlen, dann geh ich zu meinem Auto und los...

Gott sei Dank stehen unsere Autos zentral im Landratsamt... hat diverse Vorteile... :)

Noch ne kleine Anmerkung zum Thema:
Ich hör mir auch erst bei einer bestimmten Schleife an was Sache ist bzw. bis die erste qualifizierte Rückmeldung kommt (naja, zumindest bis mal eine kommt... :( ) und entscheide dann, ob es brenzlig werden könnte oder ob ich mich ggf. in Ruhe wieder hinlegen etc. kann...

Grüße aus Obefranken
Fa*ebenfalls UG-ÖEL*ni