oh.. stimmt natürlich.. asche auf mein haupt!
oh.. stimmt natürlich.. asche auf mein haupt!
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Hallo.
Hab mal eine Frage zu LED:
Ich habe diese Schalter ( http://www.marquardt.de/docs/Produkt...p?bauid=79&sp= )
Leider hebe ich aber nur die Angabe zu den LED's, die auf der Internetseite stehen.
Wenn ich jetzt eine Schlatung mit 12V (Steckernetzteil) machen will, muss ich dann noch mehr Infos über die LED's haben oder geht's da wirklich "nur" um die Stromaufnahme (hier max. 20 mA)? Wieviel Ohm muss dann der Wiederstand haben den ich einsetzten muss?
Gruß und Dank
Tom
Moin.
Kann man sich nicht aus undurchsichtigem Plexiglas oder vergleichbarem ne schöne
Schablone machen, dahinter oder davor oder beides ne farbige, durchlässige Scheibe
gleichen Materials, drumherum nen Gehäuse (z.B. aus weiteren undurchsichtigen Plexiglas-
Teilen, und darin halt einfach ein oder zwei 12V Lampen (keine Ahnung, wie hell es sein
soll und wieviel Wärme das benutzte Material abhalten würde.. evtl. doch noch Lüftungslöcher,
denn selbst luftdicht verschlossene Gehäuse würden irgendwann "absaufen", wie die meisten
Besitzer von Aussenantennen mit Balun wissen dürften ^^
Gruss,
Tim
PS: Oh ja, LEDs immer nur mit Vorwiderstand!! ;)
*EDIT*
Naja, also bei 20mA Strom und 12V Betriebsspannung liegt der Vorwiderstand wohl
auf der Hand, oder ? .. oder rechne 15 mA, wenn du nicht an die Grenze gehen willst.
*EDIT 2*
Um ganz sicher zu sein: U = R * I <--> R = U / I ...
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hallo Shinzon.
Ne. Liegt leider net auf der Hand. Hab etz schon diverse Info's im Netz gefundne und jede gibt mir einen anderen Wert aus. :-(
Gruß
Tom
Siehe EDIT 2 -- selbst rechnen ^^
Die unterschiedlichen Werte ergeben sich laut meiner Glaskugel aus den unterschiedlichen
Strömen oder Spannungen ..
Oder einfach wegen der verwendeten Widerstandsreihe .. oder halt den LEDs, ich persönlich
verwende 2mA LEDs, weil ich sparsam bin *G*
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Toll. Echt toll.
Wenn ich wüsste was was is, dann würd ich net Fragen.
DANKE. :-(
Gruß
Tom
Ganz so undurchsichtig waren die Hinweise nicht, aber ich mach das gerne nochmal zu Fuß:
Zuerst brauchst Du die Flußspannung der LED, das sind ca. 1,5 V bei den roten bis hin zu 3,5 V bei den blauen.
Diese Spannung ziehst Du von der Versorgungsspannung ab, bleiben 10,5V.
Dann teilst Du diese Spannung in V durch den gewünschten Strom in A:
10,5V/0,02A = 525 Ohm
Die umliegenden Standardwerte sind 470 Ohm und 560 Ohm, in diesem Fall nimmt man eher 560 Ohm.
Im Anhang mal ein "LEDs für Dummies", die ich mal für einen Kameraden erstellt habe.
MfG
Frank
SUPIE. DANKE.
Gruß
Tom
Zitat:
Im Anhang mal ein "LEDs für Dummies", die ich mal für einen Kameraden erstellt habe.
MfG
Frank
Ein Glück Morgen is Berufsschule,da kann ich daß gleich mal vortragen! ;-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)