Schau am besten ins Datenblatt, welche Betriebsspannung und welchen Strom die LEDs brauchen. z.B. 3 Volt.. Dann nimmst Du z.B. ein Steckernetzteil mit 12V, und schließt die LEDs daran an, je nachdem wieviele LEDs du betreiben willst und wieviel STrom das Netzteil liefert..
z.B. 4 LEDs hintereinander (+(LED)- +(LED)- +(LED)- +(LED)-) - hier addiert sich die benötigte Spannung, also 3+3+3+3 = 12V... Nun kannst du parallel zu diesen 4 LEDs weitere 4 schalten.. Die aufgenommene Spannung bleibt bei Parallelschaltungen gleich.. z.B. so:
+(LED)- +(LED)- +(LED)- +(LED)-
+(LED)- +(LED)- +(LED)- +(LED)-
Und halt + von der ersten und - der letzten LED verbinden..
Wenn jede LED 25mA aufnimmt, und das Netzteil maximal 500mA liefert, kannst du maximal 20 LEDs anschließen.. (500/25 = 20)
http://de.wikipedia.org/wiki/Reihenschaltung
http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelschaltung
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/index.htm