geh doch mal bei euch auf den Stadt / Gemeinde Bauhof .. die haben bestimmt fahrbahn markierung ;)
geh doch mal bei euch auf den Stadt / Gemeinde Bauhof .. die haben bestimmt fahrbahn markierung ;)
Gleiche Überlegungen hatten wir auch schon *g*
Bezüglich "Baustellenmarkierung": Geht nach maximal 3 Jahren vollautomatisch wieder ab, durch Witterungseinflüsse (ja, auch die in der Halle reichen da aus)...
Dann "Eingelassene-Streifen": *hust* wirklich eingelassen werden die auch nirgends (Rollfeld mal abgesehen, vielleicht)... Das ganz ist ein Polymehr (schreibfehler inbegriffen)... Kann man auch selbst gut aufbringen, ist mit einiger Fummelei (je nach Bodenbeschaffenheit) auch recht gut wieder ab zu bekommen...
Hauptnachteil: Kostet ca. das 5-fache Mehr als ihr ausgeben wollt ;)
Danach "Farbe":
Hier muss ich jetzt 2 Unterscheidungen mit reinbringen...
1. "Billig-Sprüh-Klebe-Müll" und das aus Überzeugung und Erfahrung damit ;)
- Allenfalls auf Asphalt noch zu gebrauchen...
2. Fragt mich jetzt nicht, wies heist *g* müsst ich raussuchen (kann ich auch gerne noch)... Ist eine Art Farbe, auf Pulverbasis, die nur noch angerührt werden muss... Gibts in allen möglichen Farben und ist quasi das, was schon für Landstraßen angesprochen wurde...
In der Verarbeitung supi, Kreppband links und rechts, dann einfach nur noch drüberrollen...
Einzigen Nachteile: Nahezu Nichtmehr zu entfernen *g* und auch nicht ganz Billig... irgendwas um 130€ / 25Kg... Reicht dann aber für mehr als nen Aldiparkplatz ;)
So... bevor jemand meckert: Das ist das Ergebniss, aus einer stundenlangen Unterhaltung mit einem Techniker eines solcher "Straßenfarben-Hersteller"... Da das allerdings schon ein Jahr her ist, möge man mich bitte einfach Kommentarlos berichtigen :)
MfG Fabsi
Und das werden sie doch !
Wenn eine wirkliche Firma, die das auch macht weil sie davon Ahnung hat solche Streifen anbietet und aufbringt, dann wird die Fahrbahn für die Streiben ca. 3 bis 4mm eingefräst. und da werden dann die Streifen eingebracht. Ausserdem stehen Sie dann nach dem einbringen noch etwas über. Vielleicht entsteht dadurch dann die Meinung, dass sie nicht wirklich eingelassen sein.
Auch zum der Baustellenmarkierung bin ich anderer Meinung. Ich denke, dass die bei der Beanspruchung wie in einer Halle (FW-Halle = reinfahren, ausrücken, reinfahren, wischen, schlauchspülen, palletten rumfahren und NICHT -> Ralley und 30 mal TLF umrangieren am Tag) ganz gut hält und auch nciht so schnell "von selber" abgeht.
In diesem Sinne
Gruß
Eisi
Was mir gerade eingefallen ist.
So etwas könnte man auch nehmen:
http://www.seton.de/cgi-bin/Rahmen.f...ProduktID=1055
Gibts zum kleben und bohren. Je nachdem was man möchte.
Hi,
also wir haben damals beim zuständigen Autobahnamt nachgefragt. Da haben wir dann son gutes gelbes Klebeband bekommen was auf den Autobahnen in Baustellen drauf ist. Das mit den richtig Kleber und alles is Super!
Wir haben beim befestigen einen Schlauch auf die neue MArkierung gemacht und sind mit unserem VRW (feines Profil) drüber gefahren. Funts wunderbar und hält heute noch nach ca. 1 1/2 Jahren
Gruß
Liegt dann wohl an der "Gegend" ;)
Von hier aus, macht das keine Firma im Umkreis von gut 250km :)
Es geht wohl eher nicht um "Rein-Raus" aus der Halle ^^
Sondern eher um Kalt, Warm, Kalt, Warm :)
Desweiteren lösen die sich bei starken Witterungsbedingungen (Kälte, Wasser usw) eh von allein ab...
Ich kann da nur das wiedergeben, was mir der Mitarbeiter des Herstellers sagte: Die würde ich definitiv nicht nehmen, ausserdem viel zu teuer...
MfG Fabsi
Das beste Material ist das das die Gemeinde eh hat um Markierungen vorzunehmen.
Wir haben auch das gelbe "Baustellenband", zusammen mit farbigen Fliesen an der Rückseite, bzw markierungen auf Fliesen
macht die Stadt alle 3-5 jahre neu, hält die schlimmsten Veranstaltungen aus
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
was ist denn mit den "markierungstellern"?
die werden ja auch nur geklebt
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)