Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Karten beim VU Einsatz ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700

    Karten beim VU Einsatz ?

    Hallo ,
    habe heute auf den Rescue Days bzw. bei der Vorführung des VU-2006 Teams gesehen , wie der Gruppenführer eine rote bzw. gelbe Karte hochgehalten hat , um dem Maschinisten zu zeigen welche Leitung benutzt wird (Schere oder Spreizer) .

    Was haltet ihr davon ?
    Praktiziert ihr das bei Einsätzen ?
    Berichte/Erfahrungen/Meinungen ?

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Sieht bestimmt ganz neckisch aus, aber in einem Zeitalter in dem wir schon über TETRA-Funk philosophieren denke ich ist das doch schon etwas rudimentär.

    Wenn das Fzg./Mobbel (was meistens leider nicht der Fall ist) nicht unbedingt weiter als 10m vom Ort des Geschens weg abgestellt wurde kann man das sogar auf Zuruf oder mittels Handzeichen erledigen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Das stimmt - es sah etwas komisch aus :D

    Deswegen wollte ich fragen , ob soetwas angewendet wird , in den deutschen Feuerwehren .

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Außer zu Show- und Schulungszwecken, glaube ich eher nicht.
    Faulheit siegt - 1. Zuruf, 2. Handzeichen, 3. 2m-Funk
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    78
    Also wir haben für den Angriffstrupp bei der technischen Hilfe (VU) jeweils eine rote und eine gelbe Karte.
    Die Karten befinden sich in einem Mäppchen, welches mithilfe eines Klettverschlusses an der Einsatzkleidung befestigt werden kann.

    Da es an der Einsatzstelle generell schon ziemlich laut ist, kann dann der Angriffstrupp wenigstens das Schreien in Richtung des Maschinisten vermeiden.

    Im Einsatz wurde das System bisher noch nicht angewendet, da wir den Rettungssatz erst seit April 2006 haben, und zum Glück seitdem noch kein VU war.
    Bei Übungen wird es in der Regel aber schon benutzt.

    Gruß
    Florian46

  6. #6
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Wieso ist es denn bei Euch an den VU-Einsatzstellen so laut?
    Haltet ihr nichts von patientengerechter Rettung?
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •