Alles schön und gut, aber ich hatte auch die Kommunikation via Funk mit aufgeführt.
Meine Punkte 1. - 3. bzw. deren Wertigkeit, bezogen sich auf die "Faulheit" ;-) der Kräfte.
Grundsätzlich gebe ich Dir natürlich recht damit, dass es an der Einsatzstelle so ruhig wie möglich sein sollte.
Hier scheiden sich die Geister.Das sehe ich nicht so. Ein RTW und ein NEF brauchen nicht direkt am verunfallten PKW stehen.
Schließlich gibt es Fahrtragen, die sogar über Asphalt rollen.. Dafür gibt es also keinen Grund.
Wohl aber, dass die FW vorne ist. (Schnellangriff/Brandschutz, diverse Materialien zur Hilfeleistung usw.).
Ich sehe es so wie ich es schon beschrieben hatte, gerade wenn weitere Materialien aus NEF oder RTW am Einsatzort benötigt werden, oder vielleicht sogar noch weitere Patienten zu versorgen sind, und alle RD-Kräfte mit der Patientenversorgung beschäftigt sind ist es unnötig RD-Personal mit Materialtransporten länger als notwendig zu beschäftigen. Zur Sicherstellung des Brandschutzes gibt es u.a. auch Schläuche die man ausrollen kann, gleiches gilt auch Hydraulikaggregate und Elektroleitungen für technische Rettungsgeräte.
Für mich ist es u.a. auch nicht nachzuvollziehen wieso das RD-Personal dann auch noch mit Pat., Trage und Gerät (Koffer/Taschen, O2-Einheit, EKG, etc.) dann erst an Fw-Fahrzeugen, Gaffern und anderen "Hindernissen" vorbei zum RTW schieben soll ggf. sogar noch an weiteren Gefahrenquellen vorbei.
Auch das Material der Fw ist portabel und die Fw verfügt über die nötige Manpower dieses auch leisten zu können - ich denke nicht, das wir hier über eine Strecke von mehreren hundert Metern reden - oder?
Ich kann nur sagen das es hier so praktiziert wird und auch alle damit zufrieden sind
ditoAchso - nein, ich bin nicht nur bei der FW. Ich fahre auch Notfallrettung.