
Zitat von
FMS-Scanner
... funktioniert doch BüFu ähnlich wie das Mobilfunknetz. Hier werden quasi Sendestationen betrieben (ähnlich wie die Handymasten) die ein Netz abdecken. In diesem Bereich ist der Funk verfügbar...
Im Prinzip ist Bündelfunk zunächst ja nichts anderes als der klassische Betriebsfunk, wie wir ihn kennen, über eine Relaisstation. Allerdings gibt es hier einen Systemcontroller, der zumeist mehrere Relaisstationen verwaltet und dem Anwender dynamisch einen gerade freien Relaiskanal zuweist.
Ein Relaiskanal wird als Organisationskanal genutzt und sendet ununterbrochen ein Trägersignal, auf dem Daten zwischen dem Controller und den Funkgeräten ausgetauscht werden. Auf diesen Datenkanal erhält das Funkgerät zum Beispiel die Information auf welchen Relais- oder Verkehrskanal es mit einem anderen sprechen kann.
Eine Bündelfunkzelle besteht somit aus einer Ansammlung von Relaisstationen, die über einen Controller verwaltet werden, wobei ein Relais als Organisations- bzw. Daten- und die übrigen als Verkehrs- bzw. Sprachkanäle verwendet werden.
Wie wird man denn nun Nutzer solch einer Bündelfunkgeschichte? Selbst eine Anlage aufzubauen scheidet für dich aus, dieses wirst du mit Sicherheit nicht genehmigt bekommen! Versuchen kannst du es trotzdem, aber glaube, es wird abgelehnt.
Es gibt viele Regionale Anbieter, bei denen du dich einbuchen kannst. Dazu müßen deine Geräte mit der Kennung des Betreibers programmiert werden, die Funkgeräte sind ja bei dir schon vorhanden. Jedenfalls ist der Zugang so einfach, nichts anderes, als wenn du einen Mobiltelefonvertrag abschließt. Im Vertrag mit einem Netzbetreiber deiner Region wird festgelegt, welche Leistungen in Anspruch genommen werden sollen. Dafür zahlst du dann Gebühren. Anschließend steht der ungestörten Kommunikation nichts mehr im Wege. Umfangreiche Anmeldungs- und Genehmigungsprozeduren, wie sie beim Betriebsfunk notwendig waren, entfallen beim Bündelfunk einfach.
Von daher würde ich lieber auf die vorhandene Struktur des Netzbetreibers zurückgreifen, weil Kosten und Aufwand gering sind.
Solltest du allerdings den technischen theoretischen Umstand meinen, dann müßte ich mich auch nochmal kundig machen.
Gruß Geheimagent
Denk mal darüber nach, wie du fährst ...