Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Bündelfunk selbst betreiben?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220

    Bündelfunk selbst betreiben?

    Hallo.

    Ich habe hier noch diverse Bündelfunkgeräte (GP1200) zu liegen.
    Da der BüFu ja weitestgehend nicht mehr aktiv ist, habe ich überlegt, mit den notwendigen Genehmigungen selbstverständlich (!!!), eine Art kleine BüFu Station zu bauen um die Geräte im Umkreis von 5-10km verwenden zu können.

    1. Ist die technische Umsetzung möglich?
    2. Wenn ja, was benötige ich dafür?
    3. Wie funktioniert das ganze (eine Art eigene Leitstelle?)

    Ich will nicht hören, dass die BuNetzDings das nicht genehmigt oder so. Es geht um eine temporäre Betreibung der Anlage und die technische Möglichkeit inkl. Genehmigungen.
    Rächdschraibrefoam?

  2. #2
    Rene1105 Gast
    Hallo Scanner

    Ich habe mir eine Gebrauchte ÜLE gekauft FT633 wo ich mit Telefonieren kann,
    Und ich muss sagen es klappt einwandfrei,eine tolle sache.
    Dazu habe ich ein paar GP1200 Geflasht die auch alle voraussetzungen der
    bedienung der ÜLE mitbringen.

    Gruss Rene

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    @ FMS-Scanner

    1. Ja, wenn die finanziellen Mittel da sind.
    2. Eine Steuerzentrale welche die Gesamte Flotte managt.
    3. Eine Leistelle ist nicht erforderlich, das übernimmt alles der Steuerrechner.

    Dort sind dann auch die Kennungen der zu managenden Flotte(n) eingetragen usw usw.

    Hier steht auch einiges: http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCndelfunk#Analog
    Gruss Flo

  4. #4
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Danke erstmal für die Beiträge.

    Den Wiki-Link kenn ich bereits (ist auch diverses von mir eingetragen worden).
    Aber das reicht mir leider nicht für das technische Know-How.

    @rene1105:
    Die Sache mit der ÜLE ist nicht verkehrt, aber leider habe ich die GP1200 mit dem Top-Display ohne Tastatur. Wenn die dann geflasht sind (nehme an als MT2100), arbeiten die ja auch nicht mehr im BüFu-Bereich. Aber mich würde die genaue Anwendung näher interessieren.

    @Florian 40:
    1. finanziell steht erstmal nebensächlich :-)
    2. Wie sieht eine solche "Steuerzentrale" aus? Rechner mit Software und nen Funkgerät? Oder wie ist das aufgebaut. Gibts da eine Art Schema?

    So wie ich das sehe benötigt man ja einen Rechner, der die empfangenen Signale auswertet und auch das "Funknetz" ähnlich wie beim Handynetz aufrecht erhält bzw. die Verbindung zu den Geräten hält. Gibts da spezielle Geräte oder was benötige ich dafür?
    Rächdschraibrefoam?

  5. #5
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    mh das wüürde mich auch interesieren ... wie bokommt man überhaupt eine lizens ??

  6. #6
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Zitat Zitat von MasterOfFire Beitrag anzeigen
    mh das wüürde mich auch interesieren ... wie bokommt man überhaupt eine lizens ??

    Lizenzen die generell den Funk betreffen, erteilt die Bundesnetzagentur. Die geben da auch die Informationen zu und die Kosten.
    Rächdschraibrefoam?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •