
Zitat von
KeyMan
so kenne ich das auch von unserem bereich.
hier bestehen stärkemeldungen immer aus:
Führer/Unterführer/Helfer/Gesamtanzahl
also beispielsweise 1/1/10/12
ist aber eben ne HiOrg-Sache. wird so bei SEGn, der WW oder sonst überall bei uns so gefrodert. von "feuer-zeug" hab ich wenig ahnung ;-)
jan
Das wäre auch für die Feuerwehren die korrekte Nennung z.B. 1/2/6/9 (1 Ortsbrandmeister, 2 Gruppenführer, 6 Feuerwehrmitglieder, Gesamt 9)!
Aber bei Feuerwehrs braucht halt alles etwas länger (meist so 60 Jahre - bald hat es sich also auch dort rumgesprochen...), da die meisten Führungskräfte ab Stützpunktbrandmeister aufwärts häufig zwischen 55 und 62 sind, die Devise leben: "Dat hebt wie jümmers so moket-dat blivet!" (Heisst soviel wie: "Das haben wir schon immer so gemacht-solange ich lebe wird das nicht geändert, BASTA!") und meist auch sehr lern- und Lehrgangsresistent sind. Bei uns habe ich die Hoffnung fast aufgegeben, da unser STBM "etwas komisch" ist :-(
BTT: Auch für die FF wäre die korrejte Nennung wichtig, damit z.B. die Lst und der EL vor Ort weiss, dass noch Kräfte nachrücken, die z.B. einen Einsatzabschnitt übernehmen können.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator