Das ganze macht natürlich nur Sinn, wenn man auch tatsächlich so ein "Netzwerk" aufbauen will, an dem sich möglichst viele beteiligen. Wenn jemand zuhause nur nen kleinen Sever laufen hat und dann mal schnell mit einem Client draufgucken will braucht man das natürlich nicht.
Vorteile sind noch, dass man mit einem Client (mIRC) in vielen Channels gleichzeitig gucken kann und auch als FMS-Server die Informationen in mehrere Channels posten kann. Bisherige Auswerter stellen einen Port zur Verfügung und die Clients können sich nur auf einen Port verbinden. Gruppenbildung und der gleichen ist in sämtlichen Konzepten bisher nicht vorhanden. Das würde das IRC-Protokoll ohne jeglichen Aufwand schon mitbringen.
Einzig die Channelverwaltung bedarf noch etwas Überlegung. Wer ist OP und ver vergibt das Channel-Kennwort. Schön wäre es, wenn das die FMS-Server automatisch erledigen. Einfacher ist es, wenn der Channel durch einen OP vorher schon eingerichtet ist und der FMS-Server sich nur noch verbinden braucht. Vielleicht kann man hier einen entsprechenden Bot einsetzen?
Für Delphi werden viele fertige und kostenlose Komponenten angeboten, die das IRC-Protokoll umsetzen. Einen entsprechenden Adapter Crusader->IRC oder FMS32->IRC ist damit sehr schnell programmiert.
Lohnt es sich weiter darüber nachzudenken? Wer wäre bereit als Client oder FMS-Server in so einem Netzwerk mitzumachen?
Gruß Joachim




				
				
				
					
  Zitieren