Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Alarmschaltung für Swissphone Ladegerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    eine frage
    ist die schaltung privat oder für den wachgebrauch?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  2. #2
    chilis33 Gast
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    eine frage
    ist die schaltung privat oder für den wachgebrauch?
    Soll für den Wachgebrauch sein.

    Zitat Zitat von cram
    kommst du nun mit den Infos von mir und Etienne klar?
    Müsstest Du doch eigentlich jetzt hinbekommen....
    Ja, passt soweit. Hab gestern die PDF von Swissphone nur kurz überflogen und den einen PIN für den Relaiskontakt verwechselt.


    Ich bedanke mich jetzt schonmal ganz herzlich, mit so kompetenten Antworten in so kurzer Zeit hätte ich nicht gerechnet. Werde heute nachmittag mal die Teile bestellen und dann die nächsten Tage alles zusammenbauen.

    Viele Grüße aus dem Süden,
    Uwe

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von chilis33
    Soll für den Wachgebrauch sein.


    du weist das das nicht zulässig ist?

    wir hatten auch jahrelang eine bastellösung bis eines tages jemand für die vde-prüfung kam

    kein prüfzeichen, keine prüfung!
    das gerät war sofort zu entfernen
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  4. #4
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    du weist das das nicht zulässig ist?

    wir hatten auch jahrelang eine bastellösung bis eines tages jemand für die vde-prüfung kam

    kein prüfzeichen, keine prüfung!
    das gerät war sofort zu entfernen
    Eigentlich richtig so.
    Problem dabei ist, das man den mit Zulassung ja nicht mehr kaufen kann!
    Und ich möchte nicht wissen, wo überall keine VDE Prüfungen (ortveränderliche Teile alle x Monate...) gemacht werden, und keine Richtlinien dabei eingehalten werden.... leider heute normal.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  5. #5
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Oder man nimmt die Klassifikation "Arschteuer". So is es bei uns gelaufen. Eine Elektrik-Firma hat in der neuen Wache von Anfang an die entsprechenden Leitungen verlegt und den entsprechenden Kasten gebaut. Inkl. Notstrom-Sicherung bei Netzausfall usw. Alles mit Abnahme. Aber fragt nicht nach den Kosten.......

  6. #6
    chilis33 Gast
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    du weist das das nicht zulässig ist?

    wir hatten auch jahrelang eine bastellösung bis eines tages jemand für die vde-prüfung kam

    kein prüfzeichen, keine prüfung!
    das gerät war sofort zu entfernen
    Korrigiere mich wenn ich mich irre, aber auf jedem Netzteil von einem Notebook/Drucker/Handy findest du auch nirgends ein Prüfzeichen. Der Prüfer macht ja nichts anderes als das entsprechenden Gerät in sein Prüfgerät einzustecken, durchzuprüfen und am Ende den Siegel mit dem nächsten Prüfdatum aufzukleben.

    Wenn ich mich recht erinnere werden folgende Dinge geprüft:

    · Ableitstrom
    · Berührungsstrom
    · Differenzstrom
    · Ersatz-Ableitstrom
    · Isolationsmessung
    · Prüfung auf Spannungsfreiheit
    · Schutzleiterstrom
    · Schutzleiterwiderstand

    Ich weiss worauf du hinaus willst. Unsere jetzigen Alarmschaltungen sind auf Marke Eigenbau und meines Wissens tragen die einen Prüfsiegel.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •