Ergebnis 1 bis 15 von 233

Thema: Neues Fahrzeug HLF nur welches ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Zitat Zitat von MaxHN Beitrag anzeigen
    Unser KBM hat die Hersteller Ziegler,Iveco und Rosenbauer Schlingmann angeschrieben damit sie ihre Fahrzeugen mal vorführen.
    Diese 4 Hersteller haben wir uns auch "auf den Hof" kommen lassen. Ziegler und auch Schlingmann waren für uns eigentlich ganz schnell kein Thema mehr. Aus unserer Sicht wäre die einzige wirkliche Alternative zum IVECO Magirus der Rosenbauer gewesen...

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Doofe Frage: Seit wann kann man sich den Hersteller aussuchen?

    Und wenn man keine "schwenkbaren Schubladen" will, und keine tolle Designbeklebung, dann schreibt man das halt so aus..

    Es gibt nämlich noch andere interessante Hersteller..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Doofe Frage: Seit wann kann man sich den Hersteller aussuchen?

    Und wenn man keine "schwenkbaren Schubladen" will, und keine tolle Designbeklebung, dann schreibt man das halt so aus..

    Es gibt nämlich noch andere interessante Hersteller..
    In gewisser Weise kann man das mit der Ausschreibung schon ein klein wenig Steuern welche Hersteller anbieten können und welche nicht...
    Und mit gewissen Punkten kann ich mir dann sogar den Hersteller aussuchen.
    Beispiel wenn ich jez schreib ich will ein LF20/16 mit zwei Geräteräumen pro Seite dann können einige Hersteller schon mal gar nicht anbieten weil sie das nicht bauen können, trotzdem ist die Ausschreibung rechtlich korrekt...

    Und zum Thema BAI und interessanter Hersteller sag ich jez mal nix...
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Und zum Thema BAI und interessanter Hersteller sag ich jez mal nix...
    Schade..
    Gibs da so negative Erfahrungen?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Ich hatte mal die Ehre ein Vorführfahrzeug der Firma zu sehen
    und hoff mal dass bei uns kein solches Fahrzeug im Stall steht nächstes Jahr

    Denn was man so hört sollen die BAI ja doch um einiges günstiger sein als meisten anderen, allerdings schlägt sich der Preis deutlich in der Qualität verarbeitung nieder....
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Naja, aber schlechte Verarbeitung würde doch spätestens bei der Endabnahme auffallen und könnte bemängelt werden, oder?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  7. #7
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Jap aber auch nur bis zu einem gewissen Grad, wobei in dem Fall die Verarbeitung teilweiße wirklich schlimm war.
    Es gab auch noch einige andere Sachen die mir an den Fahrzeugen nicht gefallen haben, bzw mit die Lösungen anderer Hersteller halt besser gefallen.

    Naja ich bin mal gespannt was wir dann bestellen dürfen^^
    Die Ausschreibung ist drausen und jez heißts warten wer anbietet :)
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  8. #8
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310

    Ist etwas OT, aber mancher ist hier wohl etwas blauäugig...

    OT

    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Beispiel wenn ich jez schreib ich will ein LF20/16 mit zwei Geräteräumen pro Seite dann können einige Hersteller schon mal gar nicht anbieten weil sie das nicht bauen können, trotzdem ist die Ausschreibung rechtlich korrekt...
    Und wenn das ein entsprechender Hersteller in den falschen Kragen bekommt, dann wartet Ihr mit der Beschaffung bis zum Abschluss des Gerichtsverfahrens (2-5 Jahre, wenns blöd läuft, bis Du erneut ausschreiben darfst!) wegen unerlaubter Ausschreibungskriterien etc. - "nur 2 Geräteräume" musst Du erst mal einsatztaktisch und vor allem gerichtsverwertbar begründen können... Der Wettbewerb wird härter...

    Wenns einmal geklappt hat, heißt das nicht, in Zeiten europaweiter Ausschreibungen, das nächste Mal klappts wieder.

    Übrigens manche Hersteller ausschließen - "ausschließen" gibts nicht, Konventionalstrafen wegen zu langer Lieferzeiten etc. gibts schon...

    Gut, ich muss zugeben, jeder kann in seine Ausschreibung schreiben, was er will, wenn es nur vor Gericht tatsächlich auch begründbar (nach örtlichen Gegebenheiten, hihi) ist...

    Ich warte auf das erste HLF10/20 mit 18t Fahrgestell. (Oder gibts das schon, natürlich nach örtlicher Gegebenheit??)
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  9. #9
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    OT



    Und wenn das ein entsprechender Hersteller in den falschen Kragen bekommt, dann wartet Ihr mit der Beschaffung bis zum Abschluss des Gerichtsverfahrens (2-5 Jahre, wenns blöd läuft, bis Du erneut ausschreiben darfst!) wegen unerlaubter Ausschreibungskriterien etc. - "nur 2 Geräteräume" musst Du erst mal einsatztaktisch und vor allem gerichtsverwertbar begründen können... Der Wettbewerb wird härter...

    Wenns einmal geklappt hat, heißt das nicht, in Zeiten europaweiter Ausschreibungen, das nächste Mal klappts wieder.

    Übrigens manche Hersteller ausschließen - "ausschließen" gibts nicht, Konventionalstrafen wegen zu langer Lieferzeiten etc. gibts schon...

    Gut, ich muss zugeben, jeder kann in seine Ausschreibung schreiben, was er will, wenn es nur vor Gericht tatsächlich auch begründbar (nach örtlichen Gegebenheiten, hihi) ist...

    Ich warte auf das erste HLF10/20 mit 18t Fahrgestell. (Oder gibts das schon, natürlich nach örtlicher Gegebenheit??)
    Wieso sollte ich das nicht schreiben können dass ich nur zwei Geräteräume will? Ich lege mich damit ja nicht auf einen Hersteller fest, gibt ja mehrere die das bauen können, und manche eben die das nicht bauen könnnen, nur ist das dann wirklich mein Problem wenn ein Hersteller das nicht anbieten kann was ich haben will?

    Ich seh ein dass ich eine Ausschreibung nicht so gestalten darf dass von vornherein eigentlich nur einer übrigbleibt, aber wenn ich die Ausschreibung so mache dass alle Hersteller anbieten können und damit berücksichte was die bauen könnten dann kann ich auch a großes rotes Auto mit Normbeladung + gewünschte Zusatzbeladung ausschreiben und warten was ich bekomme. Wie sinnvoll das Ergebnis dann ist steht auf einem anderen blatt. Und wenn ein Hersteller anbieten will muss a wohl das bauen was ich will....
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  10. #10
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Wieso sollte ich das nicht schreiben können dass ich nur zwei Geräteräume will? Ich lege mich damit ja nicht auf einen Hersteller fest, gibt ja mehrere die das bauen können, und manche eben die das nicht bauen könnnen, nur ist das dann wirklich mein Problem wenn ein Hersteller das nicht anbieten kann was ich haben will?

    Ich seh ein dass ich eine Ausschreibung nicht so gestalten darf dass von vornherein eigentlich nur einer übrigbleibt, aber wenn ich die Ausschreibung so mache dass alle Hersteller anbieten können und damit berücksichte was die bauen könnten dann kann ich auch a großes rotes Auto mit Normbeladung + gewünschte Zusatzbeladung ausschreiben und warten was ich bekomme. Wie sinnvoll das Ergebnis dann ist steht auf einem anderen blatt. Und wenn ein Hersteller anbieten will muss a wohl das bauen was ich will....
    Weil das, was Du WILLST, Du auch begründen können MUSST (dann vor Gericht), erklär mir, warum sollte denn nach "örtlichen Begebenheiten" ein dreiteiliger Aufbau ein Ausschlusskriterium sein? Nur weil Du das WILLST? Viel Spaß vor Gericht... (und beim Warten aufs neue Fahrzeug...)

    TSF-W waren übrigens im Normenausschuss NIE für den Erstangriff im Innenangriff gedacht (ohne weitere Unterstützung) sondern NUR für den Erstangriff bei Entstehungsbränden... - Mülltonne, Komposthaufen, Holzschuppen (jeweils ENTSTEHUNGSBRAND).

    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Naja unser LF8 ohne Wasser ist leider in die Jahre gekommen und wird nächstes Jahr ausgetauscht :(
    am liebsten würden wir des gleiche Fahrzeug wieder kaufen, gibts aber leider nimma in der Norm...
    Was spricht gegen das LF10/6 als adäquaten Ersatz des LF8 (Stur nach Norm mit Zusatzbeladung TS)? Ausser dem Preis, natürlich.

    Wir finden es auch schade, unser Magirus LF 8 ersetzen zu müssen (es geht nix über den Sound des Luftgekühlten Diesels und die Vorbaupumpe...) aber wie gesagt, wir alle müssen einmal sterben...
    Geändert von boesermichl (27.05.2008 um 12:30 Uhr)
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  11. #11
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    Weil das, was Du WILLST, Du auch begründen können MUSST (dann vor Gericht), erklär mir, warum sollte denn nach "örtlichen Begebenheiten" ein dreiteiliger Aufbau ein Ausschlusskriterium sein? Nur weil Du das WILLST? Viel Spaß vor Gericht... (und beim Warten aufs neue Fahrzeug...)
    Also erst mal um einen möglichen Irrtum aus dem Weg zu räumen, wir haben das in unserer Ausschreibung nicht so gemacht, aus dem Grund dass damit ein Hersteller rausgefallen wär den bevorzugen würden (was dann letzendlich rauskommt steht auf einem andern Blatt und werden wir in ein paar Wochen schon sehen) . Auch wenn ich von einigen Wehren bei uns in der Gegend
    weiß die explizit einen zweiteiligen Aufbau gefordert haben (es gab soweit mir bekannt nirgends Probleme damit)

    Und noch zwei kleine Anmerkungen dazu:
    1. die Sache mit zwei- bzw dreiteiliger Aufbau war leidiglich ein Beispiel also eigentlich brauch ma uns darüber nicht zu streiten
    2. es wird wohl immer irgendwelche Sachen geben wegen denen ein Hersteller deine Ausschreibung anfechten kann weil er den Wunsch nicht erfüllen kann sich ungerecht behandelt fühlt, und man kann alles für und wieder auslegen.

    Vorteile bei uns wenn wir einen zweiteiligen Aufbau bekommen würden wäre zum Beispiel dass wir dann bei beiden Fahrzeugen die Beladung gleich anordnen könnten, was mir durchaus sinnvoll erscheint, wie die Gerichte das sehen würden weiß ich nicht...


    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    Was spricht gegen das LF10/6 als adäquaten Ersatz des LF8 (Stur nach Norm mit Zusatzbeladung TS)? Ausser dem Preis, natürlich.

    Wir finden es auch schade, unser Magirus LF 8 ersetzen zu müssen (es geht nix über den Sound des Luftgekühlten Diesels und die Vorbaupumpe...) aber wie gesagt, wir alle müssen einmal sterben...
    Also wir wollen und brauchen auf dem Fahrzeug: eine TS, hydraulischen Rettungssatz und mindestens 500m B-Schlauch. Also im Prinzip unser jeziges Fahrzeug nur mit mehr B-Schläuchen.
    Was wir nicht brauchen auf dem Fahrzeug ist Wasser weil wir mit unseren LF16-12 mit 2000l Wasser bereits einen sehr schlagkräftigen Erstangreifen haben.
    Diese Art Fahrzeug gibt es meines Wissen nach nicht mehr in der Norm :(

    Das ganze wird jezt aus den oben genannten und noch einigen anderen Gründen ein LF20/16 eben mit THL-Satz, TS und 560m B-Schlauch ausgeschrieben, ansonsten bekommt das Fahrzeug (mal von der Rettungsplattform abgesehen) Normbeladung, also auch minimale Tankgröße mit 1600l.

    Und bevor hier wieder die ersten Aufschreie kommen von wegen überdimensioniert und hauptsache größer als die Nachbarwehr:
    Wir haben lange (auch mit der Kreisbrandinspektion) über günstiger Alternativen nachgedacht .
    Aber unter Berücksichtigung des kreisweiten Fahrzeugkonzepts und verschiedene anderer Punkte blieben nur die Möglichkeiten LF10/6 oder LF20/16 als Ersatz für das LF8.
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •