Hallo Max

meine Meinung ist dann in Anbetracht der Einsatzzahlen, der Mannschaftsstärke und der umliegenden Wehren ein HLF 20/16 über das Ziel hinausschießen würde :), es sei denn es gibt noch ander Gründe die für ein größeres Fahrzeug sprechen (gibt es ja of viele wie ich aus Erfahrung weiß)

An euerer Stelle würde ich (trotz der BW anlage) wirklich zu einem LF10/6 greifen.
Wenn man es geschickt belädt bringt ihr da auch alles drauf was ihr so braucht und nachdem das TLF der Nachbarwehr ja nicht so die große Anfahrt hat ist auch das Wasser nicht ganz so kritisch.
Vielleicht solltet ihr wenn es plaz und gewichtstechnisch hingeht versuchen ein 1000l Tank anstatt des normäßigen 600l Tanks zu bekommen :)

Ein kleines Problem könnte die Kombination TS + THL Satz auf dem Fahrzeug werden was aber wie bei dem Link weiter oben gesehen anscheinend auch funktiniert, und wenn nicht gibts immer noch die Option einen TSA für den MTW an zuschaffen.
Was ich nicht machen würde wäre den TSA an das LF zu hängen, der hängt imo am MTW viel besser weil er dann als eigenständige Einheit agieren kann.
Ist ja dann mehr oder weniger ein TSF :)

Grüße
Matthias