Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Einbau LX2 Quarz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Es gibt bei Quarzen keine Einbaurichtung, von daher liegt es definitiv nicht daran.
    Hast Du mal ein Foto von der Unterseite der Empfängerplatine?
    Wie ich das kenne, werden die Empfänger laserabgeglichen ausgeliefert, da keine mechanischen Trimmkondensatoren vorhanden sind.
    Da diese Empfängerplatine ein Direktüberlagerer ist, liegt der Empfangsbereich evtl. völlig daneben, wenn der Quarz in die falsche Richtung "gezogen" ist.

    Ich befürchte, ihr habt da ein größeres Problem...


    MfG

    Frank

  2. #2
    G4RFiELD Gast

    ich mach grad fotos mom

    ich mach grad fotos mom

  3. #3
    G4RFiELD Gast

    fotos

    bitte sehr
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_4106.JPG 
Hits:	164 
Größe:	95,1 KB 
ID:	6681   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_4107.JPG 
Hits:	178 
Größe:	94,7 KB 
ID:	6682  

  4. #4
    G4RFiELD Gast
    - Kanal richtig dem Verkäufer mitgeteilt?: Ja

    - Quarz-Frequenz passt zur gewünschten Empfangsfrequenz? Müsste bei dem Board sein: Quarzfrequenz * 3 = Empfangsfrequenz: Passt

    - Empfangsboardplatine passt zur Frequenz? Richtige Typen: IMRD4624 (165 - 168 MHz), IMRD4625 (168 - 171 MHz), IMRD4626 (171 - 174 Mhz)#: stimmt auch

    - Pager mit POCSAG-Protokoll?: das hoffe ich doch, kein FLEX aufdruck, alte frequenz war 140irgendwas mhz danach board getauscht. woran kann ich das noch erkennen

    - RIC / Baudrate richtig programmiert? rics stimmen, baud auch

    - Zeit für den Feldstärkealarm passt zu den Zeitfolgen für Aussendungen? 10min haut bei andern meldern auch hin (selber typ)

    - Kreis alarmiert überhaupt digital? (Hat es schon alles hier gegeben... :o) )... aber natürlich ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Das sieht schon mal gut aus. Der Quarz ist der Richtige (LX2, Z-IF).
    Jetzt müßte man das Board richtig abgleichen. Dazu gibt es diese beiden, etwas komisch aussehenden, Trimmkondensatoren.

    Ohne Meßplatz wird das aber nix.

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •