Hallo Peter,

es ist ja schön und gut, dass Du zu der Sache auch Stellung nimmst, aber es steht hier nirgends, dass es sich bei dem Melder um einen privat angeschafften FME handelt. Was jemand mit selber angeschafften Sachen macht ist sicherlich seine Sache, da stimme ich Dir zu. Wenn es sich aber, wie wohl zu schätzungsweise 75% der Fälle, um einen FME handelt, der der Organisation, der Stadt/Gemeinde, etc. gehört, dann stimme ich Dir nicht zu. Denn diese Melder wurden nach einer bestimmten AAO ausgegeben und haben dann wahrscheinlich auch das programmiert, was sie brauchen und was der jeweilige "Chef" der Organisation glaubt, was sie haben müssen. Und genau hier finde ich es nicht richtig, dass jemand mit einem selbergebauten Programmier-Adapter und in den meisten Fällen illegal beschaffter Programmier-Software am Melder der Organisation unbefugt herumprogrammiert.
Übrigens wüsste ich auch eine Antwort auf die technische Frage, die gestellt wurde. Die bekommt aber jeder, der die Original-Hardware (und dazu bekommt man auch die Original-Software) sein Eigen nennt, auch direkt bei Swissphone. Für alle Interessierten: Fragt am Besten bei Herrn Stauvermann nach, der kann Euch in vielen Fällen weiterhelfen!(stauvermann@swissphone.de)
Den Preis der Programmier-Software rechtfertigt die Firma Swissphone übrigens nicht mit irgendeinem Kopierschutz etc., sondern damit, dass ganz einfach nicht jeder an einem Gerät, das dem Zweck der Alarmierung dient, herumprogrammiert und evtl. durch eine falsche Programmierung die Sicherheit der Alarmierung gefährdet.