Moin.


....was wieder mal beweißt das die ganze Planung ein riesen durcheinander ist. Für irgendwas wird ein Startschuß gegeben, was als großes Netz noch nicht mal aufgebaut, bzw in irgendeinerweise läuft. Man wirft ein paar Jahreszahlen in den Raum, realistisch oder nicht, und schon gehen die ersten "Nichtwissenden" hin und kürzen einfach mal so die Mittel, bzw lehnen sie ab. Und genau das kommt dabei raus. Es trifft eh die Orgs., die eh nicht soviele finanziellen Mittel haben. Bei der Pol mag das ja mal eben hau ruck und angeschafft sein, aber hier zeigen sich die Probleme.

Ich kapier sowieso nicht, was die sich vorstellen. Natürlich könnt Ihr analog noch kaufen und und bis es abgeschrieben ist benutzen, denn eins ist klar, erst mal muß das Rumpfnetz her, das muß ja auch erst mal laufen, dann wird weiter ausgebaut, auch das muß erst mal realisiert sein und dann kommt noch hinzu das beide Netze, neu und alt eine Zeit lang parallel laufen werden und zwar solange bis auch der letzte ein Tetra-Gerät hat, bzw. alle Fehler aus dem netz sind und es stabil läuft, denn das Netz an sich hat für Deutschland noch keiner so laufen wie sich die feinen Herren das vorstellen.
Das Tetra und analog neben einander geht, bzw sich jeder mit jedem unterhalten kann, beweist ja zur zeit das Pilotnetz Aachen.
Und wenn Du das jetzt alles mal zusammenrechnest und dann evtl. + 1-2 Jahre dazurechnest (irgendwas verzögert immer, schau in die Vergangenheit, ist aber auch realistisch), dann kannste locker noch analog kaufen, Ihr nutzt den Wert des Gerätes defintiv aus.

Aber das zeigt es wieder: die Bundesanstalt hat ja noch nicht mal alle ihre benötigten Mitarbeiter zusammen, es laufen kleine Referenznetze ( noch nicht mal alle die geplant waren) um gerade mal die möglichen Gerätschaften im Netz zu testen (was haben die eigentlich drei Jahre in Aachen getestet???) und in den Kommunen und Landkreisen veranstalten die Laien in voller Panik so einen blödsinn, da sie sich von dem Hohe-Herren-Gequatsche völlig irre haben machen lassen. Weiter so.