Zitat Zitat von überhose
Gibt's zu diesem schwachsinnigen Förderstopp was offizielles, oder berufst du dich auf Mundpropaganda?
Bei der Bearbeitung des Fördermittelantrages standen die verantwortlichen Mitarbeiter(innen) der Stadtverwaltung in engem Kontakt mit den verantwortlichen Mitarbeiter(innen) des Landkreises, welcher die Fördermittel zuweist. Da hieß es schon im Frühjahr diesen Jahres von offizieller Stelle, das keine Fördermittel für analoge Funktechnik mehr bereítgestellt werden. Nachfragen beim Regierungspräsidium ergaben die selben Auskünfte.
Aufgrund der allgemeinen Aussagen, dass die Einführung des Digitalfunkes erst Ende 2013 abgeschlossen sein soll und Gerüchten zufolge, dass die Feuerwehr Dresden aufgrund dieser Aussage nun doch wieder Fördermittel bekommen würde, wurde kürzlich noch ein mal nachgehakt. Die Anfrage beim Landkreis verlief erneut negativ. Daraufhin wurde erneut beim Regierungspräsidium telefonisch angefragt. Die Aussage, dass die Einführung des Digitalfunkes in Sachsen bis 2009 abgeschlossen soll wurde erneut angebracht. Dies wurde anschließend noch ein mal schriftlich bestätigt.

Zitat Zitat von überhose
Und wenn's wahr ist, hat eure Kommune halt das Problem, die FuG komplett zu bezahlen.
Und genau darin liegt das Problem! Die Kommune ist nicht bereit, jetzt "so viel" Geld in Funktechnik zu investieren, welche in, sagen wir mal 5 Jahren, ausgemustert werden muss und entsprechend durch neue ersetzt werden muss...

Wir stecken mit diesem Problem absolut in der Zwickmühle...! Auf der einen Seite kann ich die Haltung der Stadt zu diesem Thema verstehen, sofern man den ofiziellen Aussagen zu den Terminen der Einführung des Digitalfunkes glauben schenken kann. Auf der anderen Seite wäre es mir lieber, man würde jetzt Nägel mit Köpfen machen und noch einmal in den Analogfunk investieren, in der weisen Voraussicht, dass die Termine für die Einführung sowieso nicht eingehalten werden (können).