Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: Digitalfunk in Sachsen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von FunkerVogth
    um gerade mal die möglichen Gerätschaften im Netz zu testen (was haben die eigentlich drei Jahre in Aachen getestet???)
    War es nicht ein Ergebnis dieses Feldversuchs, daß ein DMO-Betrieb mit Geräten verschiedener Hersteller nicht oder nur bedingt möglich war?

    Von daher sollte man nun schon noch mal schauen, ob sich etwas daran geändert hat ;-)

    MfG

    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    ...also hier sind nur positive Meldungen als Ergebnisse des Pilotprojektes herausgekommen, also da ja alles so toll war hats wohl auch funktioniert ;-)

    Außerdem kann mir keiner sagen das man vor 2 Jahren alle weiteren Tests hier eingestellt hat, denn das Netz läuft ja immer noch und die Pol. verwendet es fast in allen Bereichen. Und wenn ich ein Netz weiterführe, dann denke ich das auch weitere Test hin und wieder laufen.

    Aber eh egal, frag mich nur was die mit dem Mozzarella-Equipment an den Standorten machen, gegen EADS tauschen? Mal abwarten.

    Achso und auf die Inhouse-Versorgung will man hier eh verzichten und somit läuft es auf den 2m-Einsatzstellenfunk weiterhin hinaus.
    Alarmierung wird POCSAG sein (was sonst, Tetra bietet ja nix nennenswertes, das hat ja der Pilotversuch nichtmal herausgebracht, wie auch man legt ja mehr Wert auf die polizeilichen Dienste).
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •