Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: Digitalfunk in Sachsen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367
    Nun ist es fakt 2009 Funkt der LK Bautzen Digital als 4m Band. ( wenn man das dann immer noch so nennt ) und 1 Jahr drauf also 2010 dann im 2m Band Handfunkgerät Digital!

    Das nun fakt und wird auch kommen!

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Brandmeister Beitrag anzeigen
    Nun ist es fakt ...Das nun fakt und wird auch kommen!
    Sagt wer? Fakten ohne belastbare Quelle sind keine Fakten.

  3. #3
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367
    Kreisbrandmeister, Landratsamt und der Freistaat Sachsen!

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Brandmeister Beitrag anzeigen
    Kreisbrandmeister, Landratsamt
    Das sind auch nur Nachrichtenempfänger/Gläubige.

    und der Freistaat Sachsen!
    In Form der Projektgruppe Digitalfunk. Die einzigen, die letztlich die Fäden in der Hand halten.
    Ich würde aber denken, wir sprechen 2009 noch mal drüber...

    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Torgauer Zeitung - 17.08.2007
    Vorerst weiterhin Funkstille im neuen System

    Landkreis (TZ/gt)

    Wenn vom geplanten Digitalfunk die Rede ist, dann heben nicht wenige Leiter örtlicher freiwilliger Feuerwehren ratlos die Hände. So auch Torgaus Feuerwehrchef Reiner Reimann: "Der Sinn und Zweck des Ganzen muss ernsthaft hinterfragt werden. Was bringt die Einführung des Digitalfunks für die freiwilligen Feuerwehren außer einer Stagnation bei der Realisierung wichtiger anderer Investitionen, da Haushaltsmittel für die Anschaffung eines fragwürdigen Funksystems zurückgehalten werden müssen? Dadurch fehlt es am Geld für Maßnahmen des Brandschutzbedarfsplanes.

    Mit der Einführung des Digitalfunkes bei den freiwilligen Feuerwehren wird im wahrsten Sinne des Wortes Geld verbrannt!" Bis zum 31. Juli dieses Jahres war den Kommunen eine Frist gesetzt worden, die verbindlichen Bestellungen für die Digitalfunktechnik ihrer Feuerwehren aufzugeben. Kreisbrandmeister Heinz Noll: "Dieser Termin ist sozusagen von Landesebene zurückgepfiffen worden, und zwar komplett. Die Anlage 1 B des Bestellungsformulares muss neu überarbeitet werden."

    Am 1. August, so Heinz Noll weiter, habe diesbezüglich eine Arbeitsgruppe getagt: "Es soll eine Präzisierung geben, da man verschiedene Sachen schlichtweg vergessen hat. Für die kommunale Ebene hätte eine Bestellung einen sprichwörtlichen Kauf der Katze im Sack bedeutet. Gerade im Bereich Sonderzubehör bedarf es näherer Erläuterungen." Wann und wie nun ein neuer Termin für die Bestellung der Gerätschaften für den Digitalfunk zustande kommen wird, stehe momentan noch in den Sternen. "Die Kommunen wussten überhaupt nicht, was sie eigentlich kaufen sollten. Das Sächsische Staatsministerium des Innern ist nicht mit dem Blick auf die taktischen Voraussetzungen an die Sache herangegangen, sondern aus finanzieller Sicht. Für einen Gefahrgutwagen der Feuerwehr wurden zum Beispiel nur zwei Funkgeräte angegeben, aber das Fahrzeug ist mit vier Leuten besetzt. Die stecken im Einsatzfall im Schutzanzug und benötigen Funkgeräte", erklärt Heinz Noll.

    Wolfram Schneider vom Sachgebiet für Brand- und Katastrophenschutz des Landratsamtes Torgau-Oschatz: "Das Ganze war polizeilastig angelegt. Der Feuerwehrbereich hingegen ist sehr kompliziert, die Polizei besitzt eine feste Struktur. Was die funktechnischen Belange der freiwilligen Feuerwehren betrifft, entscheiden die Kommunen darüber." Keiner könne zum jetzigen Zeitpunkt definitiv sagen, was die Feuerwehren auf dem Lande beispielsweise benötigen.
    Um den Funkbetrieb im digitalen Bereich zum Beispiel flächendeckend gewährleisten zu können, sind fahrende Relaisstellen nötig, spezielle Zusatzfunktechnik, die auf einzelnen Einsatzfahrzeugen installiert werden muss. "Das ist in den Verwaltungen der meisten Kommunen nicht bekannt", so Heinz Noll. "Die Erfahrung mit dem neuen System ist einfach noch nicht gegeben. Hinzu kommt zum Beispiel die Auswahl an Handsprechfunkgeräten - explosionsgeschützte oder nicht explosionsgeschützte? Das ist auch eine nicht unerhebliche Kostenfrage."

    Fazit: Momentan steht der genaue Zeitpunkt der Einführung des Digitalfunkes bei den Feuerwehren noch in den Sternen, bleiben weitere Entscheidungen abzuwarten. Torgaus Wehrleiter Reiner Reimann gegenüber TZ: "Es wäre dringend an der Zeit, dass uns einmal jemand erklärt, welche konkreten Vorteile das System eigentlich für den Bedarf bei den Feuerwehren hat."

    Quelle: http://www.feuerwehr-torgau.de/032f8...c60cd825c.html

  6. #6
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367
    von mir aus kann der funk so bleiben wie er ist, aber so wie die hier ( Bautzen ) alle reden steht das fest!

    Regierungsbezirk Leipzig will 2008 umrüsten und wie RG Dresden 2009

    schon komisch wenn man überlegt das wir es nicht auf die Reihe bekommen sowas einzuführen wie mit der LKW Maut ;)

    Fazit: Ich wäre auch ne böse wenn der analog FUnk bleibt!

  7. #7
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    laut einiger pesonen....hier in mittweida auch 2009....

    die wollte uns jetz unsern mtw wegkürzen weil se das funkgerät sparen owllte....*übellaunigwerde*

  8. #8
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von Brandmeister Beitrag anzeigen
    Nun ist es fakt 2009 Funkt der LK Bautzen Digital als 4m Band. ( wenn man das dann immer noch so nennt ) und 1 Jahr drauf also 2010 dann im 2m Band Handfunkgerät Digital!

    Das nun fakt und wird auch kommen!
    .....will ja nix sagen, aber der Satz in seiner Formulierung paßt ja bestens zu den immer wieder geposteten Fakten und Fahrplänen und Startschüssen usw. usw.

    Ich denke genauso wird in den Gremien vor Ort darüber gesprochen... ;-)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  9. #9
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Gerade beim Stöbern im Netz gefunden...

    http://www.kreis-meissen.info/downlo...eraete_TP1.pdf

    Gibt es eurerseits neue Erkenntnisse?

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Für vergnügliche Stunden empfiehlt es sich, die Folien 5 und 15 mal nebeneinander zu legen.


    MfG

    Frank

  11. #11
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Zitat Zitat von Brandmeister Beitrag anzeigen
    Nun ist es fakt 2009 Funkt der LK Bautzen Digital als 4m Band. ( wenn man das dann immer noch so nennt ) und 1 Jahr drauf also 2010 dann im 2m Band Handfunkgerät Digital!

    Das nun fakt und wird auch kommen!
    Dem muß ich wiedersprechen. Laut Lst.-Chef Bautzen welcher führendes Mitglied der Projectgruppe BOS-Digitalfunk Sachsen ist hat mir versichert das vor 2010 kein Digitalfunkgerät ausgeliefert wird. Wenn die Umstellung 2010 erfolgen sollte(was ich stark bezweifel), werden nur vorerst die 4m Fahrzeugfunk umgerüstet. Der 2m Betrieb Handfunk)bleibt vorerst bestehen da es noch Probleme mit Ausschreibungen bzw. praktischen Vorstellungen der HRT´s noch nicht zufrieden sind.

  12. #12
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    http://www.sachsen-fernsehen.de/defa...owNews=1119701


    Man hört leider nur sowas über den Digitalfunk bei uns...andre offizielle Infos gibts iwie nicht...

  13. #13
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Hi,

    würde mich auch interessieren.
    Weis jemand den aktuellen Stand etc. ???

    Ich habe schon von Ländern gehört die einen Rückbau angeordnet haben, weil nichts zuverlässig gelaufen ist....

  14. #14
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    na in LE läuft wohl im Bereich Pol alles bestens munkelt man
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  15. #15
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    na in LE läuft wohl im Bereich Pol alles bestens munkelt man
    Das ist keine Munkelei ;)

    Wie gesagt, POL in Leipzig 2m/4m alles komplett digital am laufen. die FW hat den erweiterten Probebetreb begonnen, einzelne Autos machen digital (auch Status) der rest analog und es wird Stück für Stück umgerüstet. Wobei bei der FW im zuge des parelellbetriebes digital und analog zusammengeschalten sind.

    Paul

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •