Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: FMS Frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Also bei uns kommt idR keine Quittung in Form eines "u", lediglich der gedrückte Status wird nach Quittierung durch den LSt-Rechner angezeigt.
    Kann aber wie gesagt auch am System hängen, wobei das ja eigentlich Schwachsinn ist, da es doppelte Statusbelastung des Kanals ist.
    Oder ist dies beim OP nur bei bestimmten Status der Fall?

    thilo

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ganz so einfach ist es nicht.
    Die "normale" Quittung für ein korrekt empfangenes FMS-Telegramm kommt vom FMS-Konzentrator. Dieser ist über eine Schnittstelle mit dem ELR verbunden und reicht die Daten an diesen weiter. Um dem Funkteilnehmer definitiv mitzuteilen, daß sein Telegramm auch vom ELR verarbeitet wurde, kann dieser dann eine 2. Quittung in Form eines Buchstabens schicken. Ob es unbedingt sinnvoll ist, möchte ich anzweifeln, da der umgekehrte Weg, das "unpassende" Statusmeldungen mit einer Fehlermeldung quittiert werden, im Endeffekt mit weniger Datenverkehr die gleiche Betriebssicherheit garantiert.

    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Da wir kein FMS haben, kann ich nicht sagen, was als Quittierung gesendet wird, ich weiß nur, dass bei gelegentlichen Tests der ILS immer eine Antwort kommt (vor Ort erklärt worden).
    Doppelte Statusbelegung ist klar, dass es dann länger dauert, aber bei FMS ist das egal, da sprechen wir vom Millisekundenbereich.
    Und ich als Fahrzeugführer kann sich sicher sein (hier im RD wird FMS verwendet), dass der Leitstellenrechner mich als "Status 6" gebucht hat, mich nicht mehr alarmiert und somit keine wertvolle Zeit vergeht, weil ich ja gar nicht mehr da bin.
    Besonders wenn die Feuerwehr dazukommt, ist das super, weil der Rechner dann weiß, wenn XY 21/1 heute auswärts ist und das Fahrzeug dann nicht mehr alarmiert, sondern sich ein anderes raussucht!
    Daher find ich eine Quittung ganz fein!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ihr unterscheidet nicht in 2 Varianten...

    1. Quittung der gesendeten "2", der C5 piepst und zeigt erst dann die "2" im Display an, wenn dieser auch durch "Status 15" der LST bestätigt wurde...

    2. Es gibt LST-Systeme die eine Plausiblitätsprüfung vornehmen, dann sendet das System je nach einstellung das angesprochene "u" zurück... ABER erst Nach dem quittieren der "2"...

    Wenn du dich jetzt also in einen Einsatz rein disponieren lässt und bist in der "4" und drückst dann die "3" sollte das System kein "u" mehr senden sondern eben das für euch bestimmte "Falscher Status" oder sowas... meist ein "F"...

    Es gibt auch Systeme die zwar das "F" senden aber das "u" nicht...

    Und natürlich auch welche die ohne beides auskommen... wo man nur, wenn man in der "3" ist und dann die "1" drückt, den Disponenten am Funk fluchen hört, weil man sich aus dem Einsatz gekickt hat *hihi*

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    bei uns wird das 'u' gesendet wenn etwas unplausibel ist.
    Daher hat es den Beinamen "das unfähigkeits - U" bekommen.

    Also Fz. noch nicht für den Einsatz aufgenommen aber bereits die 3 gedrückt -> Unfähigkeits - U

    von der 4 direkt auf die 2 -> unfähigkeits - U
    etc.

    das "naja ... (GF) du hast dir deine Unfähigkeit ja von der Leitstelle bestätigen lassen!" muss man sich dann schon gefallen lassen ;-)

  6. #6
    feuerfresser Gast

    kenne ich auch so...

    Ja, das mit der Plausibilitäts-Prüfung kenne ich ebenso.
    u=ungültiger Status

    Beispiele:
    von 4 in die 2 geht nicht oder von 6 in die 2 (man ist zwischendurch erst Status 1)

    Einige unproblematische Kombinationen:

    2-3-4-7-8-1-2
    2-6-1-2 (?)
    2-3-4-1-2
    2-1-2
    2-3-1-2

  7. #7
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von feuerfresser
    Einige unproblematische Kombinationen:

    2-3-4-7-8-1-2
    2-6-1-2 (?)
    2-3-4-1-2
    2-1-2
    2-3-1-2
    Ergänzend:

    1-3-4-7-8-/1-2/3-4-....
    1-6-2
    1-6-1-2
    1-3-4-1-2
    Es geht halt auch alles aus der Fahrt hinaus

    thilo

  8. #8
    Registriert seit
    22.08.2006
    Beiträge
    67
    Ich habe es jetzt selbst rausbekommen, weil ich in der Leitstelle nachgefragt habe.
    Wie gesagt das U kommt nicht immer, es steht für ungültig, da im betreffenden EInsatz der GF den Status 1 vergessen hat und somit von 4 auf 2 gegangen ist.

    Danke trotzdem für die Antworten

  9. #9
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Es sollte auch gehen direkt von 4 auf 6 zu wechseln, weil wenn man nach einem Einsatz nicht einsatzklar ist kann man ja schlecht Status 1 drücken :)
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •