Der Gerrit ELW ist ja der Hammer.
Wer kann schon all diese Funkgeräte nutzen?! Abartig wie viele Antennen das Dach säumen!
Der Gerrit ELW ist ja der Hammer.
Wer kann schon all diese Funkgeräte nutzen?! Abartig wie viele Antennen das Dach säumen!
@Überhose
Was du mit verkappten ELW 2 oder ELW 1,5 meinst, ist aber meine ich auch nicht immer unbedingt so. Was man vergisst, ist das ein normales LF von vor 30 Jahren auch nicht wirklich mit einem LF von heute zu vergleichen ist. Genauso ist es beim ELW auch. Man muss da mit der Zeit gehen.
Und wenn man einen erweiterten Löschzug hat, sollte der ELW schon in der Lage sein 2 (kleine) Abschnitte zu führen. Dafür braucht man, wenn man es richtig macht schon 3 2meter FuG´s.
Und Notebook mit Drucker etc., ist denke ich nur Zeitgemäß. Genauso wie Internetversorgung im ELW. Entspricht dem heutigen Standard der Informationsbeschaffung.
Und was die räumliche Größe eines ELW´s angeht, wundert mich das auch nicht, das die immer größer werden. Wenn ich überlege was wir alles an Unterlagen mitführen....
@Gerrit
Das mit den Antennen auf dem Dach wundert mich auch etwas. Habt ihr keine Probleme bekommen ? Die sehen so aus als ob sie alle ziemlich dicht beieinander sitzen. Ich glaube es ist ziemlich ausgereizt oder ? *gg
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Es geht, ab und zu gibt es mal Überschneidungen zwischen einigen 2m Kanälen, bzw 4m. Aber dann wird halt der Mast aufgestellt und die Sache ist wieder ok. Die meisten Antennen wurden von der Firma Hörmann 1995 aufs Dach gesetzt und ausgemessen. Die haben damals auch die erste Technik installiert.
Gerrit Peters
______________________________
Ein Feuer kann man aber auch ohne Cafs und ohne Schaumzumischanlage und ohne Hochdruckpumpe ausmachen. Und trotzdem findet man sie auf vielen Fahrzeugen obwohl sie nicht in der Norm stehen. Genauso verhält es sich in meinen Augen mit der Beladung eines ELW´s. Wenn es die örtlichen Anforderungen erfordern, finde ich es gerechtfertigt.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Wir sind uns scheinbar darin einig das man den örtlichen Umständen entsprechend beschaffen sollte.
Aber das man wenn ein Norm ELW 1 nicht reicht, gleich einen ELW 2 beschaffen soll, hinkt etwas !!
Wenn ein LF10/6 zu wenig Wasser mitführt, nehm ich doch auch nicht gleich ein LF20/16 sondern bau mir einfach einen 1000 Liter Tank ein, wenn der reicht.
Dasselbe kann man auch mit einem ELW machen. Wenn eine Feuerwehr nun unbedingt 3 fest eingebaute 2meter braucht im Fahrzeug, aus welchem Grund auch immer, kauft sie doch keinen ELW 2. Wär doch quatsch.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Das mit dem dejavu hab ich gestern schon gedacht :-)
ABer du hast recht. brauchen wir nicht diskutieren. Und im Grunde sind wir uns glaube ich auch einig. Nur das mit dem mitgeführten Wasser, das das Potenzersatz ist, glaube ich nicht unbedingt so. Sicher gibs auch da mehr als genug schwarze Schafe. Aber in immer mehr Gegenden gibs immer weniger Wasser. Sicher hilft auch da nicht immer nur ein größerer Tank. Aber das ist halt auch wieder das mit den örtlichen Umständen.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
So Leute genug OFF TOPIC hier!!!
Gerrit Peters
______________________________
Danke Gerrit !!
Mußte ja mal gesagt werden !
Danke nochmal für die Bilder !
Du gehörst zu den Wenigen die die Früchte ihrer Arbeit hier im Forum auch mal mit Bildern dokumentieren !
Wie gesagt: Ich finde euer Fahrzeug nicht "oversized" sondern von Praktikern für das wahre Leben entworfen ...
Vernünftige solide Handwerksarbeit !
Gruß
Bastel
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)