Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Anschlußkanäle Dienstfahrt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Hast ne PN

    thilo

  2. #2
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    [Klugscheissmodus=an]
    Wenn man in der Funkausbildung aufpasst, sollte man eigentlich folgenden Sachverhalt mitbekommen:
    [Klugscheissmodus=aus]
    Zitat Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Notruf#Notruf_im_deutschen_BOS-Funk
    Der allgemeine Notrufkanal im BOS-Netz ist 444 Gegensprechen/Unterband. (76,155/85,955 MHz) Abhängig von der örtlichen Leitstelle erfolgt die Aktivierung mittels Tonruf 1 bzw 2. Bei Unkenntnis des örtlichen Kanals kann über diesen Kanal ein Notruf abgesetzt werden. In der Regel läuft er dann auf einer Polizeidienststelle auf, die direkt dem Innenministerium unterstellt ist.
    Gruß,
    Funkwart

  3. #3
    Registriert seit
    11.05.2002
    Beiträge
    169
    hm, das ist in der Tat das Neueste was ich jeh gehört habe. Da wir nur 2 Relaistellen haben und nur auf 2 Kanälen überhaupt ein Relais auftasten können (und der von Dir genannte ist da nicht dabei), würde das bei uns schon nicht funktionieren. Auch unsere Leitstelle hat diesen nicht geschaltet, über die Polizei i.V.m. BOS-Feuerwehr möchte ich mich hier nicht öffentlich auslassen.
    Wer kann den betätigen oder dementieren, obs das flächendeckend gibt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •