Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Anschlußkanäle Dienstfahrt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.05.2002
    Beiträge
    167

    Anschlußkanäle Dienstfahrt

    Hat jamand die entsprechenden Kanäle und Umschaltpunkte der Retungsleitstellen für eine Dienstfahrt von Wittlich über Koblenz nach Gießen?

  2. #2
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Schau mal in den Atlas. Link hier per Suche zu finden. Andernfalls Google bemühen....

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    Zitat Zitat von donervogel
    Hat jamand die entsprechenden Kanäle und Umschaltpunkte der Retungsleitstellen für eine Dienstfahrt von Wittlich über Koblenz nach Gießen?
    die bekommst du doch über funk mitgeteilt...

  4. #4
    Registriert seit
    11.05.2002
    Beiträge
    167
    ...aber nur wenn man sich da per Funk anmeldet. Dazu besteht aber nicht unbedingt eine Veranlassung zu. Wie weit in Richtung Wittlich geht denn die RLst Mayen und wie weit in Richtung Gießen, da hilft mir der Atlas nun auch nicht wirklich...

  5. #5
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    im ernstfall
    19222
    oder
    112
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  6. #6
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von donervogel
    ...aber nur wenn man sich da per Funk anmeldet. Dazu besteht aber nicht unbedingt eine Veranlassung zu. Wie weit in Richtung Wittlich geht denn die RLst Mayen und wie weit in Richtung Gießen, da hilft mir der Atlas nun auch nicht wirklich...
    BAB 48, ab AS Laubach: RLSt Mayen
    BAB 48, ab AS Bendorf: RLSt Montabaur

    hth

    thilo

  7. #7
    Registriert seit
    11.05.2002
    Beiträge
    167
    Danke
    RLSt Montabaur geht dann bis wohin? Haste auch grad den Kanal da?

  8. #8
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Hast ne PN

    thilo

  9. #9
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Zitat Zitat von donervogel
    ...aber nur wenn man sich da per Funk anmeldet. Dazu besteht aber nicht unbedingt eine Veranlassung zu.
    Echt?
    Die DV810 gilt bei Euch nicht?

    7.2.12 Sprechfunkbetriebsstellen haben sich beim Eintreten in einen Sprechfunkverkehrskreis
    sowie beim Verlassen eines Sprechfunkverkehrskreises an- bzw. abzumelden.
    Beim Verlassen des eigenen Sprechfunkverkehrskreises und beim Eintreten in einen
    fremden Sprechfunkverkehrskreis ist der Grund anzugeben.

  10. #10
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    846
    Zitat Zitat von ahk
    Echt?
    Die DV810 gilt bei Euch nicht?

    7.2.12 Sprechfunkbetriebsstellen haben sich beim Eintreten in einen Sprechfunkverkehrskreis
    sowie beim Verlassen eines Sprechfunkverkehrskreises an- bzw. abzumelden.
    Beim Verlassen des eigenen Sprechfunkverkehrskreises und beim Eintreten in einen
    fremden Sprechfunkverkehrskreis ist der Grund anzugeben.

    Nehmen wir eine HiOrg, DRK, ASB, Malteser, ....

    wenn die mit einem Fzg unterwegs sind das nicht im Kat-Schutz 100%ig eingebunden ist dann wird sich dort bei der Heimatleitstelle abgemeldet und sich nicht in jedem anderen Funkverkehrskreis wieder an/abgemeldet.


    Mfg
    Chris

  11. #11
    Registriert seit
    11.05.2002
    Beiträge
    167
    konkret geht es um eine Dienstfahrt mit einem Fw-KFZ (kein Löschfahrz.). Es ist ein "normaler Dienst-PKW (ELF). Damit melde ich mich sicher nicht bei jeder Dienstfahrt an der jeweiligen LSt an, das geht denen auch am A. vorbei. Es ist nur gut, auf dem richtigen Kanal zu stehen, um ggf. schnell und an der richtigen Stelle einen Notruf o.ä. abzusetzen. Den Notrufkanal stelle ich in Frage.

  12. #12
    Registriert seit
    27.09.2006
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von donervogel
    Hat jamand die entsprechenden Kanäle und Umschaltpunkte der Retungsleitstellen für eine Dienstfahrt von Wittlich über Koblenz nach Gießen?

    konkret geht es um eine Dienstfahrt mit einem Fw-KFZ (kein Löschfahrz.). Es ist ein "normaler Dienst-PKW (ELF).
    Darfst du BMW fahren oder musst du den Citroen nehmen? :-D
    Gruß Sven

    ** Lerne aus den Fehlern anderer Leute, niemand hat die Zeit alle selbst zu begehen. **

  13. #13
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Also bei uns im RD-Bereich hat jedes Fahrzeug (und ich denke auch die Fw-Fahrzeuge) im Fahrzeug-Ordner eine Drucksache (Titel weiss ich gerade
    nicht tipp-fähig) .. und dort stehen von ganz DL aktuell die Leitstellen,
    Kanäle, Umschaltpunkte usw drin ..

    Habt ihr sowas nicht ?

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von Shinzon
    Also bei uns im RD-Bereich hat jedes Fahrzeug (und ich denke auch die Fw-Fahrzeuge) im Fahrzeug-Ordner eine Drucksache (Titel weiss ich gerade
    nicht tipp-fähig) .. und dort stehen von ganz DL aktuell die Leitstellen,
    Kanäle, Umschaltpunkte usw drin ..

    Habt ihr sowas nicht ?

    Gruss,
    Tim
    Ich bezweifele das eure Liste aktuell ist. Oder habt ihr schon die Änderung der Leitstellenzuständigkeit in mein Bereich eingepflegt die es im April gab ?


    Blinky

  15. #15
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Sowas haben wir auch auf unseren Fahrzeugen, allerdings nur für die unmittelbar angrenzenden Leitstellen - für den Rest reicht Nachfragen.

    thilo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •