Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Info: ZVEIDEK

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hi,

    wie kann man dich denn am besten erreichen? ;)
    MFG Flo

  2. #2
    Keen Gast
    Währe es nicht möglich deine Pläne usw... hier zu den Downloads hinzuzufügen?

  3. #3
    Registriert seit
    07.08.2003
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von Freakmaster
    Hi,

    wie kann man dich denn am besten erreichen? ;)
    Schreib ihm doch einfach eine PN :)

    Zitat Zitat von Keen
    Währe es nicht möglich deine Pläne usw... hier zu den Downloads hinzuzufügen?
    Wenn er das gewollt hätte, ständen sie doch sicher schon drin...
    Ansonsten frag ihn doch einfach via PN :)

  4. #4
    Keen Gast
    ...ach nö.... :) er wird sicher antworten wenn er das hier liest ;)

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    6
    PN hier im Board ist am einfachsten. Die alte mailadresse funktioniert nicht mehr, weil die Domain deaktiviert wurde.
    Ablage unter den Downloads ist eine gute Idee. Werde ich am Wochenende mal machen...

    Grüße,
    Oliver

  6. #6
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von SirFS
    Schreib ihm doch einfach eine PN :)
    Hab ich gemacht - war ein bischen verplant meinerseits :D
    MFG Flo

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    6
    Hallo,

    Die gesammelten Infos stehen im Downloadbereich unter ZVEIDEK zur Verfügung.

    Viel Spaß damit,
    Oliver

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309

    cmx469

    Servus, ich probiere eben einen CMX469 zum Laufen zu bringen. habe nur Probleme mit der Interpretierung des Datenstrings,den er ausspuckt. Sollte Oliver hier noch präsent sein, bitte melde dich mal bei mir. Eine PN habe ich auch schon geschickt.

    Uwe.
    Halbzeit, foste!!!

  9. #9
    Farin80 Gast
    Was tust du denn genau ?

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309

    cmx469

    Ich habe einen Testaufbau gemacht, den Baustein per Pincodierung auf 4800 baud eingestellt und speise von einem Software-FMS Geber das NF-Signal ein. Laut Datenblatt kann man das asynchrone serielle Ausgangssignal beim unclocked-Output abnehmen. Dort lausche ich mit einem Terminalprogramm den Datenstring ab. Nur kann ich das ausgespuckte Datenwirrwar nicht interpretieren.
    Oliver nutzte denselben Baustein zur FMS-Dekodierung, nahm aber den clocked-Output. Ich weiss damit nicht umzugehen, wie soll ich ein serielles Signal mit einer Clock-Synchronisierung auslesen :-(

    Viele Grüße, der Uwe!
    Halbzeit, foste!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •