Im Datenblatt steht, dass die Ausgabe des Bitstrom gepuffert ist, so habe ich das zumindest verstanden. Dies gibt mir zu denken dass der unclocked-Pin mir ein gepuffertes und verwertbares Signal zur Verfügung stellt? nach deiner Erklärung klingt das nicht so. Wozu wird denn der unclocked genutzt?
Hab ich das richtig verstanden, dass im Takt der ausgebenen Clock ein Bitstrom dem demodulierten Signal entspricht? Das wäre ja auf der einen Seite nicht verkehrt, aber wie soll man sich das Ergebnis ansehen- mit einem Logicanalyzer? Auf der anderen Seite ist dann ja nicht so ein teurer Chip notwendig wenn er nur die NF abtastet und sozusagen die Bergspitzen ausgibt :-)
Was hat man denn technisch für eine möglichkeit das getaktete Output zu verwerten? Oder gibt es eine bessere Alternative als den CMX469? Viele Grüße, Uwe!