Zitat Zitat von NSA001
Hallo,

also ich habe gleiche Leistung und einfach mal eine ländliche Gegend, evtl. Kleinstadt vorrausgesetzt. In größeren Städten in denen Bündelfunk verfügbar ist, würde ich allein aufgrund der wohl besseren Versorgung durch Umsetzer darauf setzen. Denn eigene Umsetzer zu betreiben stelle ich mir zumindest teuer vor.
Dass im Betriebsfunk auf 70cm mehr Leistung eingesetzt werden darf war mir nicht bekannt.
Wie sieht es dann bei 12 Watt und einer Feststation in der Firma mit der "Standortbescheinigungs und EMV Geschichte" aus? :)

Bei den Geräten würde ich auf Icom IC-F31GT/GS oder was in der Richtung setzen. Habe im BOS Bereich damit gute Erfahrungen gemacht. Kenwood ist auch OK und Motorola wäre erst meine dritte Wahl.

Von diesen "günstigen" Chinageräten" rate ich aus eigener Erfahrung erstmal ab. Aktuell stimmt die Qualität und damit das Preis-/Leistungsverhältnis einfach nicht.

@Florian Feuerbär:
Gibt es Vorschriften, welche die Funktionen wie Tonruf, FMS, ect. auf einem der beiden Bänder verbieten? Denn ansonsten sind diese Funktionen ja erstmal egal, da man dafür Geräte für beide Bänder bekommt.

Gruß Tobias
Bündelfunk is was tolles, wenn es sich rechnet! Und das ist nicht immer so...
Feststaion mit 12W ? Als Betriebsfunk? Möcht ich gerne mal sehen... mir is nix bekannt das so eine hohe Sendeleistung gegemigt wird...

Es kommt darauf an welches Frequenzband du haben willst, somit was du anmeldest, und dann was dir zugestanden wird!