Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: 2m oder 70cm Funk Beratung gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    browni Gast

    So nun habe ich mich erst mal genug von der Sonne grillen lassen :-)

    So da bin ich wieder!

    Danke schon einmal für die vielen Antworten.
    Ich habe mir jetzt mal ein paar Gedanken mehr gemacht!

    5 Tonruf sollte auf jeden fall dabei sein.
    Fzg > Lst für Sprechwunsch
    Lst > Fzg bzw. Melder zur Alarmierung

    FMS werde ich momentan noch nicht verbauen. Das lohnt sich bei sechs Fahrzeugen einfach noch nicht. Irgendwann wird es ja Tetra geben "freu" da wird schon alles spotbillig angeboten werden... Satus kann man so lange auch noch manuell durchsagen...

    Der Funkumkreis liegt nach Abmessung über Google Earth doch nicht bei 20-25km sondern liegt bei max. 15km
    Der Bereich ist im Umkreis von 15km um 71083 Herrenberg

    Das mit der Handy Flaterate fällt leider definitiv weg. Man kann nicht gleichzeitig mehrere Leute ansprechen. Die Kosten sind zwar mitlerweile sehr klein aber es dauert mir zulange bis ich 5 Leuten irgend etwas mitgeteilt habe.

    Mit Bündelfunk kenne ich mich noch überhaupt nicht aus! Klingt aber alles sehr interessant. Momentan alles leider zu teuer!
    Das Geld ist momentan sehr knapp (will jetzt aber nichts hören wegen dem Urlaub "grins")

    Ich habe gestern zwei Bosch Mobil Geräte bei ebay ersteigert... Die sahen zwar nicht gerade toll aus, aber mal schauen was man daraus machen kann... Ich weis noch nicht einmal auf was für einer Frequenz die Dinger eingestellt sind. Muss ich dann aber nach Zuteilung eines Kanals der BNA so oder neu bequarzen oder einprogrammieren lassen, gehe ich zumindest mal davon aus...

    Anmelden muss ich das ganze bei der Bundesnetzagentur soweit ich das weis. Da habe ich auch schon auf der www Seite nachgeschaut finde aber keine eindeutigen Informationen oder Preise.
    Kann mir da einer Weiterhelfen? Formular oder Preise???

    Kann es da probleme mit einer Feststationsanmeldung geben? Ich hoffe doch nicht.

    Auf der Suche nach 2m Antennen für Fzge. und Feststation bin ich noch vieleicht hat jemand was für mich!? Preislich düren die Sachen aber mal wieder nich zu teuer sein.


    Wie ich schon erwähnt habe mache ich die ganze Auftragsverwaltung momentan noch über els-pro... Gibt es da noch andere Preisgünstige Programme? FMS32pro fällt leider auf Grund von felenden Sendemöglichkeiten aus, da kann ich auch keine Aufträge anlegen. Sonst wäre es ein wunderbares Programm.. sollte es da nicht schon lange eine neue Version geben?

    So nun mal genug... Ich werde mich jetzt noch mal in die Wellen schmeißen...

    Gruß browni

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Ein ganz wichtiger Tipp:

    Rede erst mit der Bundesnetzagentur, DANN kümmere dich um Geräte!
    Du weißt ja gar nicht wie die Bandbelegung aussieht! Was ist wenn die dir jetzt nur 70cm Frequenzen anbieten? Oder du in einer Schutzzone wohnst,wo gar keine OF Stationen genehmigt werden?

    Und Funkgeräte ohne großes Wissen, einfach auf Verdacht zu kaufen ist immerein Risiko. Es gibt Geräte die decken locker das gesamte 2m Band ab und brauchen nur noch umprogrammiert zu werden. Sind aber meist etwas teurer...

    Oder es gibt Geräte, die bekommst du sehr billig, musst aber unsummen in die Bequarzung und Abgleich investieren... Manchmal sind das erheblich mehr als das was man für ein vernünftiges 2m ausgeben müsste!

    Oder es gibt auch Geräte die arbeiten nur in einem Teilband des 2m Bandes, wenn das der falsche Bereich ist, sind die für dich wertlos!

    Ausserdem würde ich bei 6 Fahrzeugen doch mal schauen das ich möglichst identische Geräte bekomme. So ein Modellpuzzle ist doch nervig. Vor allem wenn die Fahrer wechseln!

    Mit ein wenig Glück biste mit 1000-1500 Eur. Materialkosten dabei (für die Geräte, Antennen Einbaumaterieal, natürlich gebraucht)

    Die Unterlagen und Hinweise findest du auf den BnatzA seiten, zwar etwas versteckt aber doch zu finden:
    http://www.bundesnetzagentur.de/enid...dfunk_0cz.html
    Aber ein guter Rat:
    Suche die Telefonnummer der für dich zuständigen Aussenstelle und frage da einfach mal nach wie es generell aussieht! In der Regel helfen die zuständigen Sachbearbeiter gerne weiter. Er kann dir direkt sagen, ob du eine Frequenz bekommen würdest, wie teuer das ungefähr würde, wie die Belegung der Frequenz ist und manchmal auch direkt welche Frequenz das währe!
    Ausserdem hast du dann bei allen Fragen direkt einen Ansprechpartner...

    Und keine Sorge, die beißen nicht!

    Achja,
    Du musst ungefähr mit einmalig 150Eur.für die Frequenzzuteilung rechnen,ausserdem mit weiteren ca. 150Eur/jahr an Gebühren

    Gruß
    Carsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •