Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: 2m oder 70cm Funk Beratung gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Hallo,

    also ich habe gleiche Leistung und einfach mal eine ländliche Gegend, evtl. Kleinstadt vorrausgesetzt. In größeren Städten in denen Bündelfunk verfügbar ist, würde ich allein aufgrund der wohl besseren Versorgung durch Umsetzer darauf setzen. Denn eigene Umsetzer zu betreiben stelle ich mir zumindest teuer vor.
    Dass im Betriebsfunk auf 70cm mehr Leistung eingesetzt werden darf war mir nicht bekannt.
    Wie sieht es dann bei 12 Watt und einer Feststation in der Firma mit der "Standortbescheinigungs und EMV Geschichte" aus? :)

    Bei den Geräten würde ich auf Icom IC-F31GT/GS oder was in der Richtung setzen. Habe im BOS Bereich damit gute Erfahrungen gemacht. Kenwood ist auch OK und Motorola wäre erst meine dritte Wahl.

    Von diesen "günstigen" Chinageräten" rate ich aus eigener Erfahrung erstmal ab. Aktuell stimmt die Qualität und damit das Preis-/Leistungsverhältnis einfach nicht.

    @Florian Feuerbär:
    Gibt es Vorschriften, welche die Funktionen wie Tonruf, FMS, ect. auf einem der beiden Bänder verbieten? Denn ansonsten sind diese Funktionen ja erstmal egal, da man dafür Geräte für beide Bänder bekommt.

    Gruß Tobias
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von NSA001
    Hallo,

    also ich habe gleiche Leistung und einfach mal eine ländliche Gegend, evtl. Kleinstadt vorrausgesetzt. In größeren Städten in denen Bündelfunk verfügbar ist, würde ich allein aufgrund der wohl besseren Versorgung durch Umsetzer darauf setzen. Denn eigene Umsetzer zu betreiben stelle ich mir zumindest teuer vor.
    Dass im Betriebsfunk auf 70cm mehr Leistung eingesetzt werden darf war mir nicht bekannt.
    Wie sieht es dann bei 12 Watt und einer Feststation in der Firma mit der "Standortbescheinigungs und EMV Geschichte" aus? :)

    Bei den Geräten würde ich auf Icom IC-F31GT/GS oder was in der Richtung setzen. Habe im BOS Bereich damit gute Erfahrungen gemacht. Kenwood ist auch OK und Motorola wäre erst meine dritte Wahl.

    Von diesen "günstigen" Chinageräten" rate ich aus eigener Erfahrung erstmal ab. Aktuell stimmt die Qualität und damit das Preis-/Leistungsverhältnis einfach nicht.

    @Florian Feuerbär:
    Gibt es Vorschriften, welche die Funktionen wie Tonruf, FMS, ect. auf einem der beiden Bänder verbieten? Denn ansonsten sind diese Funktionen ja erstmal egal, da man dafür Geräte für beide Bänder bekommt.

    Gruß Tobias
    Bündelfunk is was tolles, wenn es sich rechnet! Und das ist nicht immer so...
    Feststaion mit 12W ? Als Betriebsfunk? Möcht ich gerne mal sehen... mir is nix bekannt das so eine hohe Sendeleistung gegemigt wird...

    Es kommt darauf an welches Frequenzband du haben willst, somit was du anmeldest, und dann was dir zugestanden wird!
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    [QUOTE=Florian Feuerbaer
    Feststaion mit 12W ? Als Betriebsfunk? Möcht ich gerne mal sehen... mir is nix bekannt das so eine hohe Sendeleistung gegemigt wird...

    Es kommt darauf an welches Frequenzband du haben willst, somit was du anmeldest, und dann was dir zugestanden wird![/QUOTE]

    Hi Florian,

    Komme Vorbei, ich zeige dir 3 Stationen die 12 Watt dürfen ;-)
    Natürlich nur im 70cm Band!

    anders sieht es bei 2m &4m aus,da ist diese Sendeleistung speziellen Bedarfsträgern, zb EVU vorbehalten...

    Gruß
    Carsten

  4. #4
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von DG3YCS
    Hi Florian,

    Komme Vorbei, ich zeige dir 3 Stationen die 12 Watt dürfen ;-)
    Natürlich nur im 70cm Band!

    anders sieht es bei 2m &4m aus,da ist diese Sendeleistung speziellen Bedarfsträgern, zb EVU vorbehalten...

    Gruß
    Carsten
    Behörden oder Firmen? Lokal oder über Deutschland?

    PS: Lese mal deine Mails ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer
    Behörden oder Firmen? Lokal oder über Deutschland?

    PS: Lese mal deine Mails ;)
    1x Behörde (aber nach "zivilen" Bedingungen) 2x Taxi!
    Das sind normale regionale Zuteilungen. Die DL weiten Zuteilungen haben natürlich andere Leistungen. Für DL weit habe ich eingetragen 6Watt Mobil, 2 Watt HFG (beides ERP)

    Wegen der Leistung siehe Anhang!

    Gruß
    Carsten

    P.S: in den Mails habe ich nichts neues, habe ich was übersehen ?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Fzuteilung.jpg 
Hits:	146 
Größe:	172,9 KB 
ID:	6288  

  6. #6
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von DG3YCS
    1x Behörde (aber nach "zivilen" Bedingungen) 2x Taxi!
    Das sind normale regionale Zuteilungen. Die DL weiten Zuteilungen haben natürlich andere Leistungen. Für DL weit habe ich eingetragen 6Watt Mobil, 2 Watt HFG (beides ERP)

    Wegen der Leistung siehe Anhang!

    Gruß
    Carsten

    P.S: in den Mails habe ich nichts neues, habe ich was übersehen ?
    Bää, ich muss am Montag mal telefonieren... will auch 12W :)

    Ja hast du! Schau mal im Spam nach.. hab dir 2 Mails geschickt? Heute eine und vor Tagen eine.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  7. #7
    browni Gast

    So nun habe ich mich erst mal genug von der Sonne grillen lassen :-)

    So da bin ich wieder!

    Danke schon einmal für die vielen Antworten.
    Ich habe mir jetzt mal ein paar Gedanken mehr gemacht!

    5 Tonruf sollte auf jeden fall dabei sein.
    Fzg > Lst für Sprechwunsch
    Lst > Fzg bzw. Melder zur Alarmierung

    FMS werde ich momentan noch nicht verbauen. Das lohnt sich bei sechs Fahrzeugen einfach noch nicht. Irgendwann wird es ja Tetra geben "freu" da wird schon alles spotbillig angeboten werden... Satus kann man so lange auch noch manuell durchsagen...

    Der Funkumkreis liegt nach Abmessung über Google Earth doch nicht bei 20-25km sondern liegt bei max. 15km
    Der Bereich ist im Umkreis von 15km um 71083 Herrenberg

    Das mit der Handy Flaterate fällt leider definitiv weg. Man kann nicht gleichzeitig mehrere Leute ansprechen. Die Kosten sind zwar mitlerweile sehr klein aber es dauert mir zulange bis ich 5 Leuten irgend etwas mitgeteilt habe.

    Mit Bündelfunk kenne ich mich noch überhaupt nicht aus! Klingt aber alles sehr interessant. Momentan alles leider zu teuer!
    Das Geld ist momentan sehr knapp (will jetzt aber nichts hören wegen dem Urlaub "grins")

    Ich habe gestern zwei Bosch Mobil Geräte bei ebay ersteigert... Die sahen zwar nicht gerade toll aus, aber mal schauen was man daraus machen kann... Ich weis noch nicht einmal auf was für einer Frequenz die Dinger eingestellt sind. Muss ich dann aber nach Zuteilung eines Kanals der BNA so oder neu bequarzen oder einprogrammieren lassen, gehe ich zumindest mal davon aus...

    Anmelden muss ich das ganze bei der Bundesnetzagentur soweit ich das weis. Da habe ich auch schon auf der www Seite nachgeschaut finde aber keine eindeutigen Informationen oder Preise.
    Kann mir da einer Weiterhelfen? Formular oder Preise???

    Kann es da probleme mit einer Feststationsanmeldung geben? Ich hoffe doch nicht.

    Auf der Suche nach 2m Antennen für Fzge. und Feststation bin ich noch vieleicht hat jemand was für mich!? Preislich düren die Sachen aber mal wieder nich zu teuer sein.


    Wie ich schon erwähnt habe mache ich die ganze Auftragsverwaltung momentan noch über els-pro... Gibt es da noch andere Preisgünstige Programme? FMS32pro fällt leider auf Grund von felenden Sendemöglichkeiten aus, da kann ich auch keine Aufträge anlegen. Sonst wäre es ein wunderbares Programm.. sollte es da nicht schon lange eine neue Version geben?

    So nun mal genug... Ich werde mich jetzt noch mal in die Wellen schmeißen...

    Gruß browni

  8. #8
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    also eine Standortbescheinigung brauchst du IMMER wenn du über eine effektive Strahlungsleistung von 10 Watt kommst.
    Das kann aber auch schon bei 6Watt HF-Out an einer GP der Fall sein, wenn du nur wenig Kabel dazwischen hast!

    Wenn du nur einen Kanal hast, und an dem Antennenstandort keine Weiteren (sende)Antennen sind, kostet diese um 90Eur.

    FMS (Nur Status) und 5Ton sind zulässig.
    Bei FMS-Text weiß ich es gerade nicht, könnte sein das dieses auch schon als Datenübertragung ausglegt wird und damit nur in speziellen Bereichen zulässig ist!

    Gruß
    Carsten

  9. #9
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    hmm

    die frage ist ob es sich nicht lohnen würde für die langstrecke ein handy mit flottenvertrag anzuschaffen und für die kurzstrecke pmrfunken?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  10. #10
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    hmm

    die frage ist ob es sich nicht lohnen würde für die langstrecke ein handy mit flottenvertrag anzuschaffen und für die kurzstrecke pmrfunken?
    ...richtig - ggf. sogar mit Handy-Faltrate, wär doch mal zu überlegen bzw. durchzurechnen - ansonsten würde ich sagen, wenn infrastrukturell möglich, Bündelfunk => alles dabei:Einzelansprache, Gruppenruf, Notruf, Stati und gute Langstreckenqualität (je nach Provider).

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •