Hi,Zitat von NSA001
Naja, so ganz so einfach ist es nicht!
Um herauszufinden was nun das optimalste ist, muss man schon etwas mehr wissen...
Natürlich ist die Versorgungsreichweite von 2m aufgrund der Wellenlänge in der Theorie höher, aber das stimmt auch nur auf dem flachen Land!
In Innenstädten mit größeren Gebäuden z.b. hast du mit 70cm meist bessere Ergebnisse, da das Signal besser reflektiert wird.
(Dadurch ja auch die angeblich "bessere Gebäudedurchdringung bei Tetra"
Auch ist im 70cm Band eine doppelt so hohe Sendeleistung möglich (12Watt)
Das kompensiert schon einmal einiges!
In der Theroie ist ja sowieso nur ein Versorgungsradius von 15KM zulässig.
Ausserdem bietet 70cm einen wesentlichen Vorteil:
Es ist wenig los!
Je nach Region und Bedarfsträgergruppe sind die 2m Frequenzen schon sehr stark ausgelastet. Hier hat man immer andere Nutzer mit auf dem Kanal.
Wenn du mal die Taxiunternehmer hier fragst, die können ein liedchen davon singen. TEilweise empfangen die 3-4 weitere Unternehmen, oft dann natürlich stark verrauscht, was einfach nervt.
Nur die zwei Unternehmen die 70cm Funk einsetzen haben Ruhe!
(Eines von Anfang an, eines hatte erst 2m, dann BüFu und seit dem es kein BüFU mehr gibt wieder 70cm analog, da die meisten GEräte sich umproggen ließen) An 1-2 Tagen im Jahr mal echte Übereichweiten, ansonsten OK.
Gerade bei dem Unternehmen welches auch 2m Funk hatte, ist der Vergleich ja vorhanden. Und hier ist kaum ein Reichweitenunterschied zu früher feststellbar!
Daher kann man halt keine so Pauschalen Aussagen treffen...
Gruß
Carsten