Ergebnis 1 bis 15 von 86

Thema: Die Feuerwehr hat ausgeblinkt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von arnolde
    Sie kann durchaus Sinn machen, WENN nur 1-2 Fahrzeuge bei schnell fließendem Verkehr vor Ort sind. Wenn dort aber schon 10 Autos mit Blaulicht stehen, dann stört und blendet die HWA nur noch. Meine Meinung.
    Ich verstehe was du meinst, die "dicken" LF's mit HWA im Dauerbetrieb vorne am Vu und an der nächsten Kreuzung steht ein FA alleine in der Dunkelheit mit einer bel. Winkerkelle. :-)

    Edit:

    Was mir da grad noch einfällt, was is dann mit den Straßenmeistereien??
    Da hat doch jedes, noch so kleine, Straßenwachtler-Fahrzeug so Gelbe Blitzlampen am Heck. Die stören dann niemanden, oder wie. Sehr Komplex mal wieder ... *grübel*
    Geändert von Funkwehrmann (31.05.2007 um 13:51 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  2. #2
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Die stehen aber nicht zu Zehnt auf einem Haufen mitten in einem Blaulichtmeer, sondern alleine da. Da machts ja auch Sinn.

    Zu 90% Blaulichtmeer sollte man aber 10% Gelblicht dazumischen, das machts Kraut echt nicht mehr fett. Aber wie gesagt, es mag Situationen geben wo es wirklich Sinn macht - nur erlebt hab ich bisher keine, weil immer schon RTW+POL vor Ort war. Mag aber in ländlicheren Gebieten durchaus ganz anders aussehen, wenn da auf ner Landstraße durch den Wald nur 1xLF16 steht und sonst (noch) net viel, kanns gar nicht auffällig genug sein... trotzdem, ich als PKW-Fahrer finde ein Paar Blaulichter durchaus auffällig genug, wenn ich darauf nicht reagiere, dann auf zusätzliches (auch noch blendendes) Gelblicht auch nicht mehr.

  3. #3
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    192
    Hallo,
    also wenn ich mir so manche Nacht- oder Wanderbaustelle auf unsere Autobahnen ansehe, wo erst Vorwarnfahrzeuge, Warnanhänger, Baken mit Blitz und zig Fahrzeuge mit gelben RKL stehen, halte ich das für durchaus vergleichbar.

    Ich finde den Einsatz von Heckwarneinrichtungen bei der FW durchaus für sinnvoll und ob die jetzt fest verbaut, oder nur bei fast jedem Einsatz angebracht werden müssen um den Vorschriften zu entsprechen, halte ich für sinnlose Haarspalterei.

    Bis dann

    Dominic

  4. #4
    Fuwa1_11 Gast
    Hallo,

    ich habe jetzt bei uns in der Feuerwehr gehört, dass man die blaue Blitzleuchte am Heck nur an der Einsatzstelle zur Absicherung aber nicht während der Fahrt einschalten darf, da die Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Das widerspricht ja irgendwie dem Artikel.

    Gruß Thomas

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565

    --- ohne Worte ---

    ...da bleib mir ja glatt die Spucke weg...

    Ich kann da nur sagen: "Hier ist mal wieder der Staat zur Beute seiner Beamten geworden"

    Es ist mir echt ein Rätsel welcher Schwachmaat es sich einfallen läßt, Einrichtungen die der Sicherheit ALLER dienen zu verbieten bzw. nicht zu genehmigen. Ein Triblitz am Heck eines Einsatzfahrzeuges erhöht die Warnwirkung des Fahrzeuges erheblich, die ist besonders der Fall wenn die Sonne scheint und die Blaulichter nur sehr schwer und erst sehr spät zu erkennen sind.

    Da fällt mir nur eins zu ein: völliger Schwachfug und ...ohne Worte...
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Es spräche nichts gegen diese Regelung, wenn das Innenministerium garantieren kann, daß POL und Autobahnmeisterei grundsätzlich VOR den Rettungskräften an der Einsatzstelle sind und diese gemäß RSA95 absichern.

    Davon sind wir aber vermutlich in allen Bundesländern weit entfernt. Von daher ist die Regelung (die es in Sachsen schon seit ein paar Monaten gibt) gröbster Schwachsinn und letztendlich eine latente Gefährdung der Verkehrsteilnehmer und der Einsatzkräfte.
    Selbst Anlagen, die vom Pumpenbedienstand aus schaltbar sind, erfüllen ihren Zweck nur teilweise, da zum Aktivieren angehalten werden muß und Fußgängerverkehr erzeugt wird. Das ist Quatsch mit Soße! In den Sommermonaten geht die optische Wirkung des Blaulichts tagsüber gegen 0, es kann nur mit Gelblicht vernünftig gewarnt werden. Auch eine Fahrtrichtungsanzeige ist durchaus sinnvoll, wenn z.B. auf mehrspurigen Autobahnen nur links gesperrt ist und der Verkehr, entgegen der üblichen Verhaltensweise, nach rechts ausweichen muß.

    Ein schwacher Trost bleibt allerdings. In der Kasteiung der Einsatzkräfte durch die Behörden sind wir maximal vorletzter, da es den Belgiern vorenthalten blieb, ihre Feuerwehrleute von ihren Polizisten verprügeln zu lassen ...


    MfG

    Frank

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von F64098
    ...
    Ein schwacher Trost bleibt allerdings. In der Kasteiung der Einsatzkräfte durch die Behörden sind wir maximal vorletzter, da es den Belgiern vorenthalten blieb, ihre Feuerwehrleute von ihren Polizisten verprügeln zu lassen ...

    MfG
    Frank
    ??? Die Polizei verprügelt die Feuerwehr? Gibt es da einen Artikel zu?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von Fuwa1_11
    ich habe jetzt bei uns in der Feuerwehr gehört, dass man die blaue Blitzleuchte am Heck nur an der Einsatzstelle zur Absicherung aber nicht während der Fahrt einschalten darf, da die Verkehrsteilnehmer geblendet werden.
    Das ist richtig.

    Zitat Zitat von Fuwa1_11
    Das widerspricht ja irgendwie dem Artikel.
    Inwiefern? Im Artikel geht es darum, die Nutzung von HWA auf das nötige, sinnvolle Maß zu reduzieren. Auch blaue Heckblitzer sind auf der Anfahrt völlig unnötig (oder fährst Du etwa mit hoher Geschwindigkeit rückwärts?) und können sogar kontraproduktiv (Blendung hinterherfahrender Fahrzeuge) wirken.

  9. #9
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von arnolde
    Auch blaue Heckblitzer sind auf der Anfahrt völlig unnötig (oder fährst Du etwa mit hoher Geschwindigkeit rückwärts?) und können sogar kontraproduktiv (Blendung hinterherfahrender Fahrzeuge) wirken.
    ...und selbst da gibt es noch genügend Punkte die dafür sprechen...

    1. Blendwirkung nimmt mit größerem Abstand ab!
    2. Gute Erkennbarkeit, besonders bei Sonnenlicht, sollte nicht zu Lasten der allgemeinen Sicherheit geopfert werden!
    3. Wer geblendet wird/sich fühlt wird wohl auch ein Problem mit entgegenkommenden Fahrzeugen haben! (Regen/Sonnenlichtreflexion von der Windschutzscheibe/Xenon-Scheinwerfer)

    ...schon mal aus diesem Gesichtspunkten die ganze Sache betrachtet???

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  10. #10
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von Pille112
    3. Wer geblendet wird/sich fühlt wird wohl auch ein Problem mit entgegenkommenden Fahrzeugen haben! (Regen/Sonnenlichtreflexion von der Windschutzscheibe/Xenon-Scheinwerfer)
    Sei mal bitte net so aufbrausend... ich beteilige mich lediglich sachlich an der Diskussion...

    Zu deinem 3. Punkt: Du vergleichst Äpfel mit Birnen, und hast offenbar noch nie nachts im LKW direkt hinter einer HWA gestanden... danach siehst Du gar nix mehr, das hat nix mit Überempfindlichkeit zu tun!

    Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Befürworter eines HWA-Verbots... es geht mir nur darum Gedanken anzustoßen, woher diese Gedanken vielleicht kommen... und daß "schalt alles an was hell macht" eben nicht unbedingt immer und in jedem Fall das Höchstmaß an Sicherheit bedeutet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •