Ergebnis 1 bis 15 von 86

Thema: Die Feuerwehr hat ausgeblinkt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    192
    Hallo,
    also wenn ich mir so manche Nacht- oder Wanderbaustelle auf unsere Autobahnen ansehe, wo erst Vorwarnfahrzeuge, Warnanhänger, Baken mit Blitz und zig Fahrzeuge mit gelben RKL stehen, halte ich das für durchaus vergleichbar.

    Ich finde den Einsatz von Heckwarneinrichtungen bei der FW durchaus für sinnvoll und ob die jetzt fest verbaut, oder nur bei fast jedem Einsatz angebracht werden müssen um den Vorschriften zu entsprechen, halte ich für sinnlose Haarspalterei.

    Bis dann

    Dominic

  2. #2
    Fuwa1_11 Gast
    Hallo,

    ich habe jetzt bei uns in der Feuerwehr gehört, dass man die blaue Blitzleuchte am Heck nur an der Einsatzstelle zur Absicherung aber nicht während der Fahrt einschalten darf, da die Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Das widerspricht ja irgendwie dem Artikel.

    Gruß Thomas

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565

    --- ohne Worte ---

    ...da bleib mir ja glatt die Spucke weg...

    Ich kann da nur sagen: "Hier ist mal wieder der Staat zur Beute seiner Beamten geworden"

    Es ist mir echt ein Rätsel welcher Schwachmaat es sich einfallen läßt, Einrichtungen die der Sicherheit ALLER dienen zu verbieten bzw. nicht zu genehmigen. Ein Triblitz am Heck eines Einsatzfahrzeuges erhöht die Warnwirkung des Fahrzeuges erheblich, die ist besonders der Fall wenn die Sonne scheint und die Blaulichter nur sehr schwer und erst sehr spät zu erkennen sind.

    Da fällt mir nur eins zu ein: völliger Schwachfug und ...ohne Worte...
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Es spräche nichts gegen diese Regelung, wenn das Innenministerium garantieren kann, daß POL und Autobahnmeisterei grundsätzlich VOR den Rettungskräften an der Einsatzstelle sind und diese gemäß RSA95 absichern.

    Davon sind wir aber vermutlich in allen Bundesländern weit entfernt. Von daher ist die Regelung (die es in Sachsen schon seit ein paar Monaten gibt) gröbster Schwachsinn und letztendlich eine latente Gefährdung der Verkehrsteilnehmer und der Einsatzkräfte.
    Selbst Anlagen, die vom Pumpenbedienstand aus schaltbar sind, erfüllen ihren Zweck nur teilweise, da zum Aktivieren angehalten werden muß und Fußgängerverkehr erzeugt wird. Das ist Quatsch mit Soße! In den Sommermonaten geht die optische Wirkung des Blaulichts tagsüber gegen 0, es kann nur mit Gelblicht vernünftig gewarnt werden. Auch eine Fahrtrichtungsanzeige ist durchaus sinnvoll, wenn z.B. auf mehrspurigen Autobahnen nur links gesperrt ist und der Verkehr, entgegen der üblichen Verhaltensweise, nach rechts ausweichen muß.

    Ein schwacher Trost bleibt allerdings. In der Kasteiung der Einsatzkräfte durch die Behörden sind wir maximal vorletzter, da es den Belgiern vorenthalten blieb, ihre Feuerwehrleute von ihren Polizisten verprügeln zu lassen ...


    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von F64098
    ...
    Ein schwacher Trost bleibt allerdings. In der Kasteiung der Einsatzkräfte durch die Behörden sind wir maximal vorletzter, da es den Belgiern vorenthalten blieb, ihre Feuerwehrleute von ihren Polizisten verprügeln zu lassen ...

    MfG
    Frank
    ??? Die Polizei verprügelt die Feuerwehr? Gibt es da einen Artikel zu?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ich würde behaupten daß hier irgendwo auch davon berichtet wurde. Aber egal. Hier ein "nettes" Video, den Rest liefert Google:

    http://www.liveleak.com/view?i=644_1172713530

    MfG

    Frank

  7. #7
    Registriert seit
    08.04.2006
    Beiträge
    50
    Ich finde das Verbot sehr unsinnig. Diese gelben Lampen tragen doch zur Sicherheit der Feuerwehrleute bei?!

    In unserer Wehr haben wir vor Jahren ein Verkehrsleitsystem zur Eigensicherung angeschafft, da wir fast ausschließlich auf der BAB tätig sind.

    Bei uns sieht das ganze so aus:


    Keine Angst, Bild wurde von mir selbst gemacht ;-)

    Ist sowas jetzt auch "verboten"?

    Oder geht es darum nur um die "kleinen" Gelbleuchten zur Absicherung?!

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Schon krass, was die Hohlländer da wieder anstellen...

    Aber zum einen ists gut, dass die Feuerwehr da wenigstens geschlossen zusammenhält :)

    Und zum anderen wär ich gerne mal bei DER Wasserschlacht dabei gewesen... Aber dann doch bitte an unserm LF24/50 mitm Dachmonitor, dann wird sich "gewehrt" :D

    MfG Fabsi

  9. #9
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von Fuwa1_11
    ich habe jetzt bei uns in der Feuerwehr gehört, dass man die blaue Blitzleuchte am Heck nur an der Einsatzstelle zur Absicherung aber nicht während der Fahrt einschalten darf, da die Verkehrsteilnehmer geblendet werden.
    Das ist richtig.

    Zitat Zitat von Fuwa1_11
    Das widerspricht ja irgendwie dem Artikel.
    Inwiefern? Im Artikel geht es darum, die Nutzung von HWA auf das nötige, sinnvolle Maß zu reduzieren. Auch blaue Heckblitzer sind auf der Anfahrt völlig unnötig (oder fährst Du etwa mit hoher Geschwindigkeit rückwärts?) und können sogar kontraproduktiv (Blendung hinterherfahrender Fahrzeuge) wirken.

  10. #10
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von arnolde
    Auch blaue Heckblitzer sind auf der Anfahrt völlig unnötig (oder fährst Du etwa mit hoher Geschwindigkeit rückwärts?) und können sogar kontraproduktiv (Blendung hinterherfahrender Fahrzeuge) wirken.
    ...und selbst da gibt es noch genügend Punkte die dafür sprechen...

    1. Blendwirkung nimmt mit größerem Abstand ab!
    2. Gute Erkennbarkeit, besonders bei Sonnenlicht, sollte nicht zu Lasten der allgemeinen Sicherheit geopfert werden!
    3. Wer geblendet wird/sich fühlt wird wohl auch ein Problem mit entgegenkommenden Fahrzeugen haben! (Regen/Sonnenlichtreflexion von der Windschutzscheibe/Xenon-Scheinwerfer)

    ...schon mal aus diesem Gesichtspunkten die ganze Sache betrachtet???

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  11. #11
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von Pille112
    3. Wer geblendet wird/sich fühlt wird wohl auch ein Problem mit entgegenkommenden Fahrzeugen haben! (Regen/Sonnenlichtreflexion von der Windschutzscheibe/Xenon-Scheinwerfer)
    Sei mal bitte net so aufbrausend... ich beteilige mich lediglich sachlich an der Diskussion...

    Zu deinem 3. Punkt: Du vergleichst Äpfel mit Birnen, und hast offenbar noch nie nachts im LKW direkt hinter einer HWA gestanden... danach siehst Du gar nix mehr, das hat nix mit Überempfindlichkeit zu tun!

    Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Befürworter eines HWA-Verbots... es geht mir nur darum Gedanken anzustoßen, woher diese Gedanken vielleicht kommen... und daß "schalt alles an was hell macht" eben nicht unbedingt immer und in jedem Fall das Höchstmaß an Sicherheit bedeutet.

  12. #12
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ arnolde: Echt schade das ich hier nicht den Klang meiner Stimme schreiben kann...

    Es ist und sollte in keinster Weise "aufbrausend" klingen!!!

    Es war von mir nur beabsichtigt diesen, von Dir zitierten, Punkt zur Diskussion zu stellen.

    ...und wie ich auch schon mal in einem anderen Thread gesagt bzw. geschrieben habe: Es wundert mich doch sehr, dass die Akzeptanz der Leute im allgemeinen bei Hilfsdiensten sehr gering ist wobei in der Wirtschaft daselbe nicht nur kommentarlos zur Kenntnis genommen wird, sondern überwiegend begrüßt, siehe: Baustellenabsicherungseinrichtungen und Schwertransportbegleitfahrzeuge etc.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Eine Feuerwehr hat eine Klappe vor den Lampen angebracht. Während der Fahrt ist die Klappe hochgeklappt, so das die Lampen nicht zu sehen sind und an der Einsatzstelle wird die Klappe runtergeklappt so das die Lampen gesehen werden können. Dies hat der Tüv auch so abgenommen.

    Ein anderes Fahrzeug wurde gezeigt, da wahren die Lampen abnehmbar und im Geräteraum verstaut und wurde an der Einsatzstelle hinten eingesteckt.

    Bei ein Fahrzeug was demnächst ausgeliefert werden soll, muß laut Tuv die Lampen abgebaut werden.

    Aber wenn sie Glück haben brauchen Sie nicht mehr abbauen. In der Sendung wurde bekannt gegeben das ab nächte Woche wieder die Lampen verwendet werden dürfen.

    Blinky

  14. #14
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von arnolde
    Zu deinem 3. Punkt: Du vergleichst Äpfel mit Birnen, und hast offenbar noch nie nachts im LKW direkt hinter einer HWA gestanden... danach siehst Du gar nix mehr, das hat nix mit Überempfindlichkeit zu tun!
    Sehe ich auch so. Ich hatte schon mehrere male das Vergnügen auf dem heimweg hinter einem Winterdienstfahrzeug herzufahren. 13 km, über 40 Kurven, keine Überholmöglichkeit. Und dann am Streuaufsatz direkt in Augenhöhe eine orangene Blitzleuchte. Da kam richtig Freude auf...
    Viele Grüße

    Christian

  15. #15
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    192
    Hallo,
    ja dann mal gut, dass die Feuerwehr nicht die Straßen im Winter streut. ;)
    Worüber möchtet ihr diskutieren, dass gelbe Blitzleuchten grundsätzlich wegen der Blendwirkung für den Straßenverkehr ungeeignet sind, oder dass sie nur an roten Autos blenden.

    Man kann bestimmt darüber nachdenken welches Leuchtmittel oder welche Blenden der HWA eine geringere Blendwirkung für den übrigen Straßenverkehr darstellen.
    Aber gerade wegen der großen Leuchtkraft werden doch diese Anlagen bei Autobahnmeistereien, der Polizei und derzeit noch der FW verwendet.

    Bis dann

    Dominic

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •