Hallo.
Da sag ich nur eins: DEUTSCH!!!!!
Gruß
Tom
PS: Über solche Sachen kann ich nur den Kopf schütteln!
Hallo.
Da sag ich nur eins: DEUTSCH!!!!!
Gruß
Tom
PS: Über solche Sachen kann ich nur den Kopf schütteln!
Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: Ich finde manche Heckwarnanlagen übertrieben, und ja, sie blenden durchaus. Nicht alles was blinkt und leuchtet, ist auch gut...
An unserem LF16/12 ist die HWA standardmäßig eingeschaltet, und ist mit der Feststellbremse gekoppelt. Anweisung an die Fahrer lautet, es so eingestellt zu lassen. Effekt: Sobald z.B. an einer Ampel die Feststellbremse eingelegt wird, werden nachflogende Fahrzeuge (vor allem Busse und LKW) stark beblitzt, vor allem nachts extrem blendend. Das kanns echt nicht sein, und trägt nicht gerade positiv zur Akzeptanz der Feuerwehr unter der Bevölkerung bei.
Wenn, dann sollte die HWA m.E. nur zusammen mit dem Blaulicht eingeschaltet werden können, denn bei den vielen Schaltern und teilweise automatischen Zusammenhängen ist der eine oder andere Fahrer schnell überfordert, was nun wirklich aktiv ist und was nicht. Sie kann durchaus Sinn machen, WENN nur 1-2 Fahrzeuge bei schnell fließendem Verkehr vor Ort sind. Wenn dort aber schon 10 Autos mit Blaulicht stehen, dann stört und blendet die HWA nur noch. Meine Meinung.
Ich verstehe was du meinst, die "dicken" LF's mit HWA im Dauerbetrieb vorne am Vu und an der nächsten Kreuzung steht ein FA alleine in der Dunkelheit mit einer bel. Winkerkelle. :-)Zitat von arnolde
Edit:
Was mir da grad noch einfällt, was is dann mit den Straßenmeistereien??
Da hat doch jedes, noch so kleine, Straßenwachtler-Fahrzeug so Gelbe Blitzlampen am Heck. Die stören dann niemanden, oder wie. Sehr Komplex mal wieder ... *grübel*
Geändert von Funkwehrmann (31.05.2007 um 13:51 Uhr)
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Die stehen aber nicht zu Zehnt auf einem Haufen mitten in einem Blaulichtmeer, sondern alleine da. Da machts ja auch Sinn.
Zu 90% Blaulichtmeer sollte man aber 10% Gelblicht dazumischen, das machts Kraut echt nicht mehr fett. Aber wie gesagt, es mag Situationen geben wo es wirklich Sinn macht - nur erlebt hab ich bisher keine, weil immer schon RTW+POL vor Ort war. Mag aber in ländlicheren Gebieten durchaus ganz anders aussehen, wenn da auf ner Landstraße durch den Wald nur 1xLF16 steht und sonst (noch) net viel, kanns gar nicht auffällig genug sein... trotzdem, ich als PKW-Fahrer finde ein Paar Blaulichter durchaus auffällig genug, wenn ich darauf nicht reagiere, dann auf zusätzliches (auch noch blendendes) Gelblicht auch nicht mehr.
Hallo,
also wenn ich mir so manche Nacht- oder Wanderbaustelle auf unsere Autobahnen ansehe, wo erst Vorwarnfahrzeuge, Warnanhänger, Baken mit Blitz und zig Fahrzeuge mit gelben RKL stehen, halte ich das für durchaus vergleichbar.
Ich finde den Einsatz von Heckwarneinrichtungen bei der FW durchaus für sinnvoll und ob die jetzt fest verbaut, oder nur bei fast jedem Einsatz angebracht werden müssen um den Vorschriften zu entsprechen, halte ich für sinnlose Haarspalterei.
Bis dann
Dominic
Hallo,
ich habe jetzt bei uns in der Feuerwehr gehört, dass man die blaue Blitzleuchte am Heck nur an der Einsatzstelle zur Absicherung aber nicht während der Fahrt einschalten darf, da die Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Das widerspricht ja irgendwie dem Artikel.
Gruß Thomas
...da bleib mir ja glatt die Spucke weg...
Ich kann da nur sagen: "Hier ist mal wieder der Staat zur Beute seiner Beamten geworden"
Es ist mir echt ein Rätsel welcher Schwachmaat es sich einfallen läßt, Einrichtungen die der Sicherheit ALLER dienen zu verbieten bzw. nicht zu genehmigen. Ein Triblitz am Heck eines Einsatzfahrzeuges erhöht die Warnwirkung des Fahrzeuges erheblich, die ist besonders der Fall wenn die Sonne scheint und die Blaulichter nur sehr schwer und erst sehr spät zu erkennen sind.
Da fällt mir nur eins zu ein: völliger Schwachfug und ...ohne Worte...
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Das ist richtig.Zitat von Fuwa1_11
Inwiefern? Im Artikel geht es darum, die Nutzung von HWA auf das nötige, sinnvolle Maß zu reduzieren. Auch blaue Heckblitzer sind auf der Anfahrt völlig unnötig (oder fährst Du etwa mit hoher Geschwindigkeit rückwärts?) und können sogar kontraproduktiv (Blendung hinterherfahrender Fahrzeuge) wirken.Zitat von Fuwa1_11
Zitat von arnolde
Sorry... das is ja auch Spinnerei und verfehlt den Sinn der HWA vollkommen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)