Ergebnis 1 bis 15 von 1095

Thema: POCSAG Alarmmeldung - Vollbild

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    116
    Zitat Zitat von RicoGr Beitrag anzeigen

    ich habe mal die Suche bemüht, aber leider keine Erklärung dafür gefunden, was soundricfunktion in der poc.ini macht.
    Hallo
    Meines Wissens wird es wie folgt genutzt.
    Wenn du die soundricfunktion aktiviert ist, kann man in der Datei sound.ini jeder RIC einen bestimmten Sound zuordnen. Also wenn von euch die RIC alamiert wird kannst du halt eine Sounddatei hinterlegen wo euer Löschzugname genannt wird.
    Falls das nicht richtig sein sollte, bitte verbessert mich.

    @coastboy
    Ich möchte Dir DANKE sagen für dein wirklich tolles Tool was Du hier zur verfügung stellst.
    Wir werden höchst wahrscheinlich in unserem Gerätehaus so ein Display installieren. Unserer Führung hat es wirklich gefallen was man damit alles machen kann. Also auch ein dickes LOB von dieser Seite.

    Nun kam noch eine Frage auf. Da wir öfters Technische Hilfe auf der Autobahn bei uns haben, ob es die Möglichkeit geben würde wo man darstellen kann wer alles alamiert worden ist. Also quasi oben im Display der Alarmtext und unten also als kleine Blöcke die Alamierten Löschzüge und Rettungsdienste? So kann man sich schon vorher ein Bild machen was an der Einsatzstelle los sein wird. Wenn dies nicht geht wärs nicht so tragisch. War nur mal eine Idee.

    Gruß Chortyenz

  2. #2
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Hey Coastboy.

    Ich hab mal wieder eine Frage. Und zwar möchte ich mit Hilfe Deines Programms eine weitere Batch starten, wo die Parameter so wie sie aus FMS32 kommen (also ohne xx %3 xx xx..) weitergegeben werden. Also der reine Klartext soll weitergegeben werden.

    In Deinem Programm ist ja die Batch Funktion drin, aber wenn ich da mit %3 oder %4 oder %* arbeite geht das nicht so recht.

    Hast Du ne Idee ?

    Gruß
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488
    @Stadel21
    steht doch in der Hilfe drinnen:
    #-> xfzgx in der Batch wird durch das Fahrzeug ersetzt
    #-> xmldgx in der Batch wird durch die Meldung ersetzt

    MfG
    ... live for nothing or die for something ...
    ... choose your destiny ...

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Ja, aber genau das funktioniert leider nicht.

    Pass auf folgendes hab ich vor. Ich starte ja per globale Aktion Dein Tool. Das zeigt alles an, wunderbar. So und nun will ich mit einer weiteren Batch die Eiinsatzmeldung in eine temporäre Textdatei schreiben, von der aus dann das Programm Balabolke draus vorlesen soll.

    Die weitere Batch sieht so aus:

    if exist temp3.txt goto ende
    echo xmeldgx >> temp3.txt
    Start C:\Programme\balabolka\balabolka.exe -rmq temp3.txt Steffi r130 p40
    C:\wait.exe 30
    del temp3.txt
    :ende

    Kannst es ja mal probieren. Jedenfalls steht dann in der temporären text: xmeldgx drin und nicht die Meldung.

    Thx
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488
    In der Batch die du aufrufst gibt es xmeldgx als Parameter nicht.
    Da mußt du es so machen:

    if exist temp3.txt goto ende
    echo %* >> temp3.txt
    Start C:\Programme\balabolka\balabolka.exe -rmq temp3.txt Steffi r130 p40
    C:\wait.exe 30
    del temp3.txt
    :ende

    Dann klappt es mit der Batch :)

    MfG
    ... live for nothing or die for something ...
    ... choose your destiny ...

  6. #6
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Ja, jetzt funktionierts. Wie geil! Danke schön!
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •