Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Projektplanung einer Leitstelle –Eure Meinung!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.12.2001
    Beiträge
    88
    Das war eine Menge Information - Danke!

    Also Cobra, habe ich jetzt vermehrt entnommen, scheint ja doch gut verbreitet zu sein. Ich habe mir die Seite mal angesehen und das hört sich gut durchdacht an! Das werd ich mir in den nächsten Tagen mal in der Praxis ansehen.

    Ferner ist die Datenanbindung des ELW II an den ELR ebenfalls ein Punkt, über den wir uns gerade noch gedanken gemacht haben.
    Wir überlegen eine Standalone-Lösung, in der der ELW II, unabhängig von der LST als eigenständige Not-LST betrieben werden könnte.
    Vom Gedankengang her schwebt uns folgendes vor:
    -Ständige Datenanbindung des ELW II an den ELR über Kabel.
    -Im Einsatzfall (bei noch vorhandener LST) über eine Datenverbindung
    -Im Einsatzfall( bei Totalausfall der LST inkl. Server) sollte er eigenständig dann mit dem letzten Datenstand technisch arbeiten können. D. h. einen, von mir aus in Zarges-Kisten verpackter, ELR-Arbeitsplatz der bei Bedarf zügig im ELW aufgebaut werden kann. Von einem Fernmeldetechniker die 112 in den ELW legen lassen, sodass dann im Idealfall 1-3 Notrufleitungen besetzt werden können und wir einen abgespeckten Dispoplatz im ELW, ggf. unterstützt durch die 3 vorhanden Laptops, in betriebnehmen können. Unser ELW II wird noch unterstützt durch die Räumlichkeit eines AB TEL (Technische Einsatzleitung), also sollte zumindest genug Platz für eine Not.LST da sein. Nur müssen diese Überlegungen des Redundanzfalls meiner Meinung nach jetzt bereits mit eingeplant werden.

    Ich werde in Kürze hier mal eine nummerierte List unserer Gedanken/Ideenansätze einstellen, um sie hier mal zu diskutieren oder ggf. ein paar Referenzstellen zu bekommen oder sogar noch Verfeinerungen, bzw. Erfahrungswerte einzuholen.

    Vielen Dank bereits wieder im Vorfeld!
    Toyota-Löschzug.... nichts ist unmöglich!

  2. #2
    fussel Gast
    Zitat Zitat von Michel
    Von einem Fernmeldetechniker die 112 in den ELW legen lassen, sodass dann im Idealfall 1-3 Notrufleitungen besetzt werden können und wir einen abgespeckten Dispoplatz im ELW, ggf. unterstützt durch die 3 vorhanden Laptops, in betriebnehmen können.
    Hierzu eine generelle Anmerkung (entschuldigt bitte die etwas spitzfindige Feder ;-) ), die ich weiter oben vergessen habe: Wenn man den Leitstellenbetrieb in einem ELW führen muss, weil die reguläre Leitstelle ausfällt, sollte man davon ausgehen, dass der gesamte Standort der regulären Leitstelle ausfällt (Beispielszenario: Hochwasser, alle Technikräume stehen unter Wasser). Sehr wesentlich ist für das drahtbezogene Redundanzkonzept (=Notrufleitung), wie man die Anbindung der Notrufleitungen löst, denn man kann nicht davon ausgehen, im Falle eines Leitstellen-Ausfalls den ELW bzw. die "Reserve-Leitstelle" auf dem Hof des Leitstellen-Gebäudes zu stellen und auf Teile der dort vorhandenen Technik zugreifen können. Die steht ja szenariobedingt unter Wasser ;-).

  3. #3
    Registriert seit
    25.12.2001
    Beiträge
    88
    Richtig! Davon sind wir auch nicht ausgegangen! Wir werden an verschiednen städtischen Einrichtungen, die alle mit einer Amtsleitung verbunden sind an markanten Stellen einen Abgriffspunkt einrichten auf den die Telefongesellschaft die 112 routet. Das müßte gehen! Aber trotzdem guter ergänzender Hinweis an dieser Stelle. Danke.
    Toyota-Löschzug.... nichts ist unmöglich!

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Michel
    Wir werden an verschiednen städtischen Einrichtungen, die alle mit einer Amtsleitung verbunden sind an markanten Stellen einen Abgriffspunkt einrichten auf den die Telefongesellschaft die 112 routet.
    Da würd ich mir aber lieber eine Sateliten-Datenlink holen auf den ich im Bedarfsfall die 112 routen lassen kann ^^

    Nur mal so als Anmerkung ;)

    Falls die Russen kommen und schon alle Schulen, Rathäuser usw besetzt halten :D

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •